1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Institut für Rundfunktechnik testet MPEG 4

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Oktober 2008.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Institut für Rundfunktechnik testet MPEG 4

    DivX/XviD ist auch H.263 oder MPEG4/ASP während H.264 das MPEG4/AVC ist.

    H.263 und H.264 sind völlig verschiedene Video-Codecs.
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Institut für Rundfunktechnik testet MPEG 4

    Naja, die Receiver sind ja auch nicht wirklich ein Problem. Nur schade um die ganzen TVs mit DVB-T Tuner.

    Spart aber nicht unbedingt Bandbreite ;)
    Wenn, dann sollte man festlegen das alle verkauften Geräte ab XX.XX.XXXX MPEG2 UND MPEG4 können müssen. Dann kann man in 10 Jahren wechseln.

    Ich dachte NeroDigital (können ja die meisten Player) ist H.264?

    cu
    usul
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Institut für Rundfunktechnik testet MPEG 4

    Nero kann beides. ASP und AVC.
     
  4. DonkeyMoon

    DonkeyMoon Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2007
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Institut für Rundfunktechnik testet MPEG 4

    Wobei die Nero geeigneten Player nur die ASP-Version abspielen können. Aber immerhin mit AAC-Ton. DivX und Xvid kommen ja in der Regel "nur" mit MP3 daher.