1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Installation mehrerer Antennendosen in einem Raum

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von fragulin, 23. Oktober 2014.

  1. fragulin

    fragulin Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    AW: Installation mehrerer Antennendosen in einem Raum

    Danke für die Erklärung. Habe zumindest einen Teil dessen verstanden, was Du da geschrieben hast. Habe also ein Quad-LNB an der Schüssel. Hat aber nur informative Bedeutung, weil ich ja keine Dauerehe mit der Schüssel eingegangen bin.

    Danke
     
  2. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Installation mehrerer Antennendosen in einem Raum

    Hallo zusammen,

    dann will ich mich mal zu Wort melden: Ich habe für mein EFH sogar nur ein Twin-LNB an der Schüssel. Es reicht. Das Leben besteht nicht nur aus Fernsehen.

    Die Konstellation bei mir im Wohnzimmer ist wie beim TE im schon fertig renovierten Teil des Hauses: Kabel von der Dachantenne/Schüssel kommt im Wohnzimmer an, schlängelt sich dann von Unterputz-Dose zu Unterputz-Dose.

    Man hätte nun bei den im Moment nicht benötigten UP-Dosen die Kabel mittels F-Steckern und F-Verbindern einfach zusammenstecken können und da, wo der Fernseher gerade steht, eine Sat-Stichleitungsdose einbauen. Die anderen UP-Dosen mit Blinddeckeln verschließen.

    Das wäre übrigens auch genau die Lösung, die ich dem TE für das bereits fertig gestellte Geschoß mit den aus der Wand hängenden Kabeln empfehlen würde!

    Ich habe - dank massiger Pegelreserve durch einen 100cm-Spiegel und ALPS-LNB mit guter Verstärkung - Sat-Durchgangsdosen mit DC-Durchlass von Axing verbaut. Am Ende eine echte Enddose (intern terminierte Durchgangsdose).

    So muss man nach dem Umstellen der Möbel nicht erst an der Elektrik fummeln. Pegelreserve reicht auch an der letzte Dose massig!

    Radios und DVB-T-Receiver kann man an allen Dosen im Wohnzimmer betreiben, Sat-Receiver natürlich nur einen.


    Für das Wohnzimmer des TE empfehle ich einen Sat-Verteiler mit DC-Durchlass, Diodenentkoppelt. Nicht benötigte Ausgänge des Verteilers, insbesondere den Stamm, mit F-Abschlusswiderständen (DC-entkoppelt), verschließen. In die UP-Dosen normale Sat-Stichleitungsdosen. Sollte pegelmäßig bei einer mindestens 80cm-Schüssel mit einem Marken-LNB (ich empfehle ALPS) kein Problem sein.

    Geerdet ist mein Mast natürlich (nach damals gültiger Norm, das will ich nicht verschweigen), PA ist auch dran. An den Kabeln und LNB habe ich gespart, nicht jedoch an der Sicherheit.

    Wolfgang
     
  3. fragulin

    fragulin Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Installation mehrerer Antennendosen in einem Raum

    Variante 1 erscheint mir da am sinnvollsten. Noch habe ich im EG alle Möglichkeiten, die Kabel nach oben zum Multischalter zu bringen. Im EG sind es ja ohnehin nur 3 oder 4 Räume für Sat-Empfang interessant. Wären im schlimmsten Fall dann 20 Kabel hoch auf den Dachboden. Das geht problemlos durch den alten Schornstein, der ohnehin als Versorgungsschacht dient. Müßte ich jetzt im aktuellen Raum die unterschiedlich langen Kabelstücke zu den Dosen entfernen und durch lange, bis auf den Boden + **m lange Kabel ersetzen. Dann betrachte ich die vergeudeten vielleicht 50 Meter Koaxkabel als Lehrgeld. Die größte Entfernung von einer Dose zum Multischalter sollte nach kurzem Überschlagen nicht viel größer als 20 Meter sein. Dose-Decke 3m. Decke-Schornstein 5m. Schornstein EG Schornstein Dachboden 3m. Schornstein Dachboden-Multiswitch 10m.
    Da habe ich doch mal was Greifbares.

    Danke

    P.S. Die
     
  4. fragulin

    fragulin Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Installation mehrerer Antennendosen in einem Raum

    ..
     
  5. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Installation mehrerer Antennendosen in einem Raum

    @fragulin

    Danke für diesen unterhaltsamen Thread, habe mich köstlich amüsiert!!!:D:winken:


    @alle Anderen

    Merkt Ihr nicht, dass Ihr verarscht werdet?:D
     
  6. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Installation mehrerer Antennendosen in einem Raum

    Bei fünf Stück pro Raum macht das 48 Anschlüsse!:eek:

    und dann schreibst du
    Einen Twinanschluss hast du noch nie vermisst und jetzt möchtest du 5 pro Raum ?:eek:
    Sorry ,bei der Geschichte bin ich rauss!

    PS: Dipol schrieb von einem Twinanschluss und nicht von fünf pro Zimmer!:winken:
     
  7. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Installation mehrerer Antennendosen in einem Raum

    Da hast Du aber lange gebraucht.:D:winken:
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Installation mehrerer Antennendosen in einem Raum

    Ich kann mir in einem Wohnzimmer für alternative Möblierung durchaus auch einen zweiten Twin-Anschluss vorstellen. 5 Steckdosenalternativen nur für alternative TV-Positionen halte ich bei üblichen Wohnzimmergrößen für unnützen Schnickschnack.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Installation mehrerer Antennendosen in einem Raum

    Ganz großes Kino mal wieder .................................

    Egal wie alt man ist, irgendwann sollte man mal merken das man prof. Hilfe benötigt (und damit meine ich einen Techniker und keiner Arzt).
     
  10. fragulin

    fragulin Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Installation mehrerer Antennendosen in einem Raum

    Verarscht? Echt? Von Dir?
    Mir geht's hier tatsächlich nur darum, einen Weg zu finden, meine Vorstellungen irgendwie funktionierend umzusetzen. Dein Amüsement ist dabei nur "Kollateralnutzen". Freut mich dennoch aufrichtig, wenn Du Spaß hier hast.

    Wenn die Horizonte einiger Leute vielleicht nicht reichen mögen, um sich anhand der Beiträge ein Bild von dem zu machen, was ich haben oder erreichen möchte, dann ist das nicht unbedingt meine Schuld. Wenn Du mir jetzt Vorschläge anderer User (Twin-Anschluß etc.) auf die Rechnung setzen willst, dann zeugt das nur davon, daß Du nicht richtig gelesen und/oder verstanden hast.
    Da gibt's einen Spruch, mutmaßlich von John Wayne.... "Das Leben ist hart..."

    Also nochmal. Und zwar so einfach, wie ich es nur hinbekomme:

    1. Ich möchte in jedem der Zimmer (Bad und Küche sicher ausgenommen) 4 oder 5 Sat-Dosen haben, um dann später die freie Wahl zu haben, an welcher der der Dosen ich EIN Empfangsgerät anschließe, um so, je nach Möblierung und bevorzugter Positionierung des Gerätes...lange, dann sichtbar im Zimmer zu verlegende Koax-Leitungen zu vermeiden.

    2. Die Sache mit dem Twin-Anschluß war nicht meine Idee. Ich war und bin in meiner Noch-Mietwohnung mit einem Twin-HDD-Receiver und nur einem Antennensignal nicht unglücklich.

    3. Selbst dann, wenn ich mich nun zu Twin-Anschlüssen entscheiden sollte, ändert das doch nix an meinen Vorstellungen aus Ziffer 1 und der Anzahl der nötigen Dosen pro Zimmer. Was nützt mir bitte eine tolle Twin-Dose am falschen Platz.

    Einfacher oder bildlicher kann ich's nun nicht mehr erklären. Meine Kompatibilität abwärts (sowie aufwärts) hat da Grenzen. Also schlaf nochmal drüber oder frage einfach nach, wenn Du etwas nicht verstanden hast (falls Du es bemerkst), ehe Du irgendwelche wirren Thesen über meine Intentionen hier zu verbreitest.

    mfg