1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Innovationsmotor Pay-TV: Die Dritte Säule im deutschen Fernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2014.

  1. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Innovationsmotor Pay-TV: Die Dritte Säule im deutschen Fernsehen

    Ausgerechnet jetzt, nachdem ich Ende 2013 aus dem PayTV-Wahnsinn komplett ausgestiegen bin (Kein Kabel Deutschland Müll mehr, kein HD+ und auch kein Sky mehr) kommt die Studie, dass PayTV wichtig sei. Hochinteressant. Es gibt allerdings auch ein Leben ohne PayTV.

    Dank Receiver- oder CI+ Zwang und sonstigen Gängelungen sowie überteuerten Preisen für Abspul- und Werbesender, fiel mir der Ausstieg sehr leicht.
    Einzig Streamingdienste werde ich mir wohl ab und zu noch reinziehen. Und das ist nicht PayTV, sondern vergleichbar mit Videotheken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2014
  2. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: Innovationsmotor Pay-TV: Die Dritte Säule im deutschen Fernsehen

    Na dann solltest du dich aber um einen neuen Namen und ein neues Benutzerbild umsehen ... :D
     
  3. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: Innovationsmotor Pay-TV: Die Dritte Säule im deutschen Fernsehen

    Wenn es nicht um UHD ginge, würde ich dir zustimmen. Aber wer soll einen Film in UHD übers Netz saugen? Abgesehen von der Datenmenge (ca. 100 GB für 2 Stunden Film) wird bei Streaming jede Leitung kollabieren.
    Manche müssten im März beginnen zu saugen um im Mai den Film fertig geladen zu haben. :D

    Wenn jetzt neue Codierverfahren den Film auf die Hälfte der Daten reduzieren würde, frage ich mich, wozu ich dann UHD brauch, wenn die Hälfte der Bildinfos fehlt?

    Dann schon lieber über Sat (wobei da dann wieder Verhältnisse wie zu Analogzeiten herrschen - 1 Sender/1 Transponder) oder gleich per Disc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2014
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Innovationsmotor Pay-TV: Die Dritte Säule im deutschen Fernsehen

    Ich sehe das deutsche PayTV als relativ bedeutungslos an - jedenfalls abseits der Bundesliga.

    Denn der der Marktanteil ist einfach zu gering, um wirkliche Impulse zu setzen.
     
  5. cook2211

    cook2211 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Innovationsmotor Pay-TV: Die Dritte Säule im deutschen Fernsehen

    Die Datenmenge für 4K Filme werden weder als Download in legalen Portalen, noch als Stream 100 GB betragen. Man kann ja auch jetzt nirgends einen Film in F-HD in maximaler Blu-ray Qualität laden, streamen oder im TV anschauen (Blu-ray Bitrate von über 30 MBit). Und das wird es bei UHD erst recht nicht geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2014
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Innovationsmotor Pay-TV: Die Dritte Säule im deutschen Fernsehen

    Innovativ wäre es wenn man 1080p mit HD Tonformate ausstrahlt und nicht irgendeinen runter gerechneten Kram.
    Mit HD kam HD+...Abgrenzung und Abzocke ist keinesfalls innovativ.
     
  7. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: Innovationsmotor Pay-TV: Die Dritte Säule im deutschen Fernsehen

    Genau das meinte ich ja. Wenn ich schon die Superqualität eines UHD Filmes möchte, dann stream ich den doch nicht, sondern kaufe/leihe mir die Disc.

    Wenn ich heute einen HD-Film von Sky archiviere, können da schon 10GB zusammen kommen. Ich käme nie auf die Idee, diesen per Netz weiterzuschicken. Und ihn z.B. auf eine .mkv Datei zusammen zu quetschen, um dann 2GB draus zu machen, erscheint mir wenig sinnvoll.

    In diesem Zusammenhang hab ich auch nie verstanden, warum Sky so viele Sender auf einen Transponder drückt, wenn dann zwar HD draufsteht, aber max. SD-Plus gesendet wird. Ich rede hier nur über die technische Seite, dass es einen finanziellen Grund hat, ist mir schon bewusst.
     
  8. cook2211

    cook2211 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Innovationsmotor Pay-TV: Die Dritte Säule im deutschen Fernsehen

    Ja, auch ich kaufe mir meine persönlichen Top-Filme auf Disc.;)
    Aber für die Filme, die ich nicht kaufe, und vor allem für Serien nutze ich Streamingangebote, denn für Preise von 5-10€ als "Flatrate" kann ich dann auch mal auf die maximale Qualität verzichten. Und wenn das in der Zukunft auch in UHD angeboten wird, dann habe ich da nichts gegen und ich kann dann etwas meine 150 MBit Leitung ausnutzen.

    Aber, inwiefern das bei UHD nun wirklich sinnvoll ist, sei jetzt mal dahingestellt. Die Anbieter könnten die Bildqualität auch jetzt schon in F-HD deutlich verbessern, wenn man die Bitrate erhöhen würde.
    Aber aus Marketingsicht hört sich "UHD" natürlich besser an als "High-Bitrate".
     
  9. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Innovationsmotor Pay-TV: Die Dritte Säule im deutschen Fernsehen

    Das mit der "HD"-Bildqualität bei Sky ist aber wirklich extremst. Besonders auf TNT Serie HD ist es sehr auffällig: Pixelmatsch HD.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Innovationsmotor Pay-TV: Die Dritte Säule im deutschen Fernsehen

    Wer mag diese "Studie" wohl in Auftrag gegeben haben? Dass solche Studien gerne zu Werbezwecken beauftragt werden, ist ja nichts neues, aber derart schlecht einen wissenschaftlichen Hintergrund vorgetäuscht habe ich noch nicht gesehen. Da hat HMR wohl nur einen Azubi rangelassen, der nicht mehr als simple Werbebotschaften drauf hatte.

    Eine Firma ohne Renomée mit schwachen Ergebnissen - wenn das nicht gerade eine kostenlose "Gefälligkeit" war (wobei der "Gefallen" noch zu bezweifeln ist), sollte Sky die Rechnung dieser Gurkentruppe einfach nicht bezahlen, und die vielleicht auch noch auf Rufschädigung verklagen.