1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Inkasso-Forderung von Premiere

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von TErtl, 1. Juli 2004.

  1. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.254
    Punkte für Erfolge:
    143
    Anzeige
    AW: Inkasso-Forderung von Premiere

    Ich bestreite ja garnicht das Premiere das Recht hat die Smartcard zurück zu bekommen sondern nur denn Zeitpunkt, denn ich habe noch ander Anbieter auf der Karte freigeschaltet und die könnte ich nicht mehr sehen wenn Premiere mir die Karte wegnimmt und deswegen berufe ich mich darauf das ich die Karte laut Vertrag solange nutzen kann solange ich sie für die Digitalen Signale brauche oder Premiere sendet mir eine Karte zu mit der ich weiterhin Sehen kann.
     
  2. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.254
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: Inkasso-Forderung von Premiere

    Nicht veralgemeinern, ich oute mich nur über eine Smartkart.
     
  3. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Inkasso-Forderung von Premiere

    Ich denke die Diskussion läuft etwas aus dem Rahmen.
    Verkünder hat sicherlich in vielen Punkten Recht - die Karte IST Eigentum von NagraSA - darüber brauchen wir auch nicht zu diskutieren, allerdings habe ICH die vorgehensweise von P angeprangert, da eben genau die Einforderung der 35,-Euro Schadenersatz durch ein Inkassobüro völlig unangebracht ist. Ein Brief seitens Prem mit Angaben über Konto, Verwendungszweck etc. hätte gereicht - eine ordentliche Rechnung eben.

    Egal, ich telefoniere am Montag morgen mit der Premiere Technik, dann wird das Problem sicherlich aus der Welt geschafft.

    Nochmal (an den Verkünder):
    Es geht MIR hier nicht um die EIgentumsverhältnisse, es geht mir eher darum WIE Prem vorgeht! Und das ist einfach nicht korrekt gegenüber einem Kunden, der noch 2 Karten abonniert hat!

    Desweiteren:
    Warum hat Premiere beim Kartentausch nicht einfach dazugeschrieben, das DBox1 Besitzer die alte Karte bitte NICHT wegwerfen, da nach Ablauf des Abonnements Diese noch als "Dummy" zu benutzen ist. Sicherlich - WIR wissen das die Karte zum Betrieb erforderlich ist - aber wieviele Ex-Kunden stehen denn jetzt vor dem gleichen Problem und können die Box nicht mehr nutzen, weil sie einfach gar nicht die AHNUNG haben, das es sowas wie eine Dummykarte gibt?

    Nochmal:
    Eigentumsverhältnisse sind klar - aber ist das forsche Vorgehen Premieres wirklich gerechtfertigt?

    Ich denke nein!
     
  4. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inkasso-Forderung von Premiere

    Nöö!
    Wenn ich die Karte "eingeschrieben" zurückgesendet habe, und dann kommt trotzdem ein Inkassobüro - reiche ich sofort eine Betrugs-Klage gegen Premiere ein.
    Und dann wirds für'n Doofler richtig teuer.
    H.
     
  5. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inkasso-Forderung von Premiere

    Lieber digitalreceiver24

    Wie ich in diesem Thread bereits schrieb, ist die interne Premierelogistik dringend reformbedürftig.

    Da steckt System Telekom dahinter. Wird zu einem bestimmten Zeitpunkt kein Ausgleich des Fernmeldekontos festgestellt, oder in diesem Fall der Eingang der Smartcard bei einem abgelaufenen Vertrag, erfolgt automatisch vom System der Versand einer Mahnung, ohne daß ein Mensch etwas dazu getan hat. Eventuelle Schwachpunkte, wie lahme Post oder triefende Mitarbeiter im Logistikzentrum läßt dieses System leider außen vor. Ich gebe dir Recht wenn du forderst, daß jede Mahnung vor dem Versand auf ihre Berechtigung überprüft werden sollte.

    Premiere muß in Bezug auf die D-Box 1, auf alle Fälle Lösung präsentieren. Eine ersatzlose Rückforderung der Karte wäre in diesem Fall ein Eingriff in dein Eigentumsrecht. Eine Lösung wäre ein Softwareupdate der D-Box 1 (unwahrscheinlich), ein unbegrenztes Nutzungsrecht oder die Bereitstellung einer Ersatzkarte. In jedem Falle ist jedoch das eigenmächtige Einbehalten der Karte, ohne vorherige Klärung des Sachverhaltes, nicht zu empfehlen.

    Im Falle pünktlich zurückgesandter Karten mit Sicherheit nicht.

    Der Verkuender
     
  6. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Inkasso-Forderung von Premiere

    Tu das wirst du verlieren. So wie du das geschrieben hast hört es sich an als ob du schon gegen Premiere vorgehen willst sobald das Schreiben kommt. Nur in den Schreiben steht immer drin, wenn sich Termine Überschneiden ist das Inkasso schreiben hinfällig.

    @Digitalreviver24.
    Die Karte wirst du nur dann behalten dürfen wenn du sie zum entschlüsseln irgendeines Digitalkanales brauchst. Ansonsten bekommste von Premiere ne neue Karte mit der dann deine D-Box wieder ohne Probleme funktioniert. Und mit den 35€ kaufst du die Karte ja nicht. Sondern du zahlst Schadenersatz für die Karte. Wenn du sie also behältst müsstest du sie Theoretisch immernoh zurück schicken :eek: Das is doch mal logik.....:eek: :eek: :eek:
     
  7. wollik

    wollik Silber Member

    Registriert seit:
    17. September 2003
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Inkasso-Forderung von Premiere

    Hmmm,

    hier geht's ja konfus zu :eek:

    An "Der Verkünder":
    Wenn ich eine Rechnung über 35euro von Premiere bekomme, ist das doch sowas wie ein Kaufangebot - also Eigentumserwerb, kein Diebstahl...

    Da ich nichts mit der Karte anfangen kann ist das aber nicht unbedingt mein Ziel. Mein Ziel ist nichts mit irgendeinen Inkassoverein zu tun zu haben - in dem Fall bin ich halt ein kleiner Schis_ser :rolleyes:

    Anderer Vorschlag:
    Ich überweise die geforderten 35Euro und schicke die Karte zurück - damit sollte ich doch sicher sein. Nur: Bei Premiere vermute ich, daß es Probleme mit der Rückzahlung der 35Euro geben wird (anstatt dessen eine Gutschrift auf irgendein ominösen Kundenkonto).

    wollik
     
  8. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inkasso-Forderung von Premiere

    Warum soll ich dem Doofler-Verein noch 35 EURO überweisen wenn ich die Karte "eingeschrieben" zurückgesendet habe?
    Da lass ich es gerne auf eine Klage durch das Inkasso-Büro ankommen. Weil, dem Inkasso-Büro ists völlig wurscht, ob die Karte bei Premiere ist oder bei mir. Die wollen nur Kohle. Gerechtfertigt oder nicht, ist doch denen egal.
    Im Endeffekt wirds dann für Brummiere richtig teuer. Gegenklage wegen Gewerbsmäßiger Betrug, Verleumdung, usw.
    Doofler-TV versucht halt bei Kunden, die gekündigt haben, noch ein bisserl Körbergeld rauszuschlagen. Quasi eine Strafgebühr fürs Kündigen.
    Gruß
    H.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2004
  9. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Inkasso-Forderung von Premiere

    Ich glaube nicht, dass das ein Kaufvertrag ist, auch nicht ein Angebot zu einem Kaufvertrag. Vor allem aber fehlt eine eindeutige Willenserklärung, dass das Eigentum an der Karte auf den "Bezahlenden" übergehen soll.
     
  10. andro_meda

    andro_meda Neuling

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inkasso-Forderung von Premiere

    was regt ihr euch auf?? die karte gehört nun mal premiere. abo ende = zurückschicken! wenn nicht kohle raus...
    dann etwas zum beziehen von digitalen programmen.
    wenn ich freie digitale programme empfange heisst das empfangen. wenn ich einen kostenpflichtigen dienst in anspruch nehme, heisst das beziehen. ist doch ganz einfach! und wenn premiere nach ablauf des abos keinen wert mehr auf die karte legen würde, würde in den agb sinngemäß etwa 'die karte ist nach ablauf des abos zu vernichten' stehen.
    ist ja einfach, seine eigene schusseligkeit premiere zuzuschieben, die habe ja eh schon ein schlechtes image. und wenn es damals nicht so viele gekrackte karten gegeben hätte wäre der preis pro karte wesentlich geringer und premiere wäre es wahrscheinlich auch egal ob die dinger zurückkommen oder nicht.
    funktioniert wie immer...... ursache und wirkung. pech für die schlafmützen, die es verpennen ihre karte zurückzuschicken.

    gruß andro_meda