1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Inka Bause: „Müssen Landwirte mehr wertschätzen“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Januar 2024.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.845
    Zustimmungen:
    5.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was hat das alles mit dem Threadthema zu tun?
     
    FCB-Fan gefällt das.
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.506
    Zustimmungen:
    2.053
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja natürlich: ein Endlager, das es gar nicht gibt (alles, was man bisher als "Endlager" strapazierte, hat sich als alles andere als "endgültig und Ruhe ist" herausgestellt), muss ja "umweltfreundlich" sein. ;)
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.506
    Zustimmungen:
    2.053
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.506
    Zustimmungen:
    2.053
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tragischerweise nichts.

    Dann hier ein Beitrag zum Thema des Threads:

    Die Probleme der Landwirtschaft sind über Jahrzehnte der politischen Ignoranz und bevorzugten Bedienung der Großkonzerne bis heute immer weiter gewachsen und eskaliert. Das ist kein Thema einer Regierung, die nichtmal eine volle Legislaturperiode dran ist (und bei der ich mir auch nicht sicher bin, ob sie die volle Legislaturperiode schaffen wird oder ob vorher geputscht wird) - das betrifft mehrere Vorgängerkabinette, u.a. Groko und auch CDU/CSU/FDP. Und noch früher auch.

    Seit ich weiß nicht wie vielen Jahren gibt es immer zur Zeit der "Grünen Woche" (die Austellung in Berlin, die von denen, die sie kritisieren, als "Leistungsschau der Agrarindustrie" bezeichnet wird) eine Gegenveranstaltung in Form einer Demo durchs Regierungsviertel, inkl. Trecker-Demo (ja, auch das ist nichts neues), inkl. Bühne mit Menschen, die aus der Landwirtschaft kommen und genau berichten können vom Höfesterben, vom Ausbleiben derjenigen, die Höfe übernehmen könnten, von Subventionen, die vor allem nach Größe der Betriebe vergeben werden und damit zum erheblichen Teil in die großindustrieelle Landwirtschaft gehen statt auf die kleineren Höfe. Die berichten können über extremen Preisdruck, über Suizidraten und über die großen Schwierigkeiten, einen Hof auf halbwegs ökologische Produktion umzustellen.

    Diese Demo heißt "Wir haben es satt" und die war in den Jahren, in denen ich dabei war (2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2023) bunt statt braun. Ohne Galgen, ohne Hass, ohne Hetze. Da waren die (wortwörtlich!) Bauernfänger nicht erfolgreich gewesen. Wir waren teils 20.000 oder auch mal 30.000 Menschen. Ich erinnere mich an ein Jahr, da sind wir bei wohl -10°C gelaufen und standen stundenlang vor der Bühne bei solchen Temperaturen.

    Die Demo kam auch i.d.R. überregional in die Nachrichten. Hier von 2020 aus der Tagesschau:

    Tagesschau 18.1.2020 - "Wir haben es satt"-Demo
    (falls es nicht sofort im Browser spielt, bitte herunterladen, von PDF in MP4 umbenennen und dann spielen)

    Ich habe da sehr angenehme Menschen getroffen und 2015 sogar den legendären Prof. Michael Succow persönlich kennengelernt - er stand direkt neben mir in den Massen am Potsdamer Platz, mit langem beigen Mantel und Schäferbart. Eine der wichtigsten Begegnungen in meinem Leben, behaupte ich mal ganz spontan. Auch wenn es nur wenige Minuten waren. Wenn ich heute was von Michael Succow zu hören oder zu lesen bekomme, muss ich oft spontan weinen. Das schafft sonst fast niemand, manchmal schafft es bestimmte Musik. Aber das ist selten.

    Das ist dieser Mann, wir verdanken ihm viel - selbst wenn man es nur "touristisch" bewertet, was er geleistet hat: Michael Succow – Wikipedia

    Ende der DDR: Wie Michael Succow zum Naturschutz-Pionier wurde


    Michael Succow 2017:

    https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none...02_pla/1/170222_succow02_pla_3296k_p15v13.mp4
    https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none...04_pla/1/170222_succow04_pla_3296k_p15v13.mp4
    https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none...05_pla/1/170222_succow05_pla_3296k_p15v13.mp4
    https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none...06_pla/1/170222_succow06_pla_3296k_p15v13.mp4
    https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none...07_pla/1/170222_succow07_pla_3296k_p15v13.mp4
    https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none...12_pla/1/170222_succow12_pla_3296k_p15v13.mp4


    Michael Succow um 2000: Wir brauchen Leute aus der Stadt, die auf dem Land etwas bewegen wollen Seite 8

    "Wir haben nicht mehr viel Zeit. Ländliche Kultur und Natur werden zerstört, und reich werden ein paar Konzerne, die ihre Agrochemikalien und ihre Hightech loswerden wollen. Dagegen muss sich eine aufgeklärte Mehrheit wehren, denn die Fortschreibung der bisherigen Entwicklung bedeutet den Untergang der Hochzivilisation.

    Ich persönlich traue dieser Zivilisation eine Neuorientierung, eine Reformation nicht mehr zu. Meine tiefe Überzeugung ist, dass diese Hochzivilisation eingehen wird, weil sie nicht mehr bescheiden genug sein kann. In ihrer letzten Phase macht unsere Gesellschaftsordnung noch ringsum alles kaputt, greift nach allem und zieht es mit in den Strudel.
    "

    Haben wir aktuell diese finale Phase erreicht? Der Vernichtungswille ist aus dem Sprechen, Schreiben und Handeln vieler Menschen inzwischen deutlich zu erkennen.


    Heute hat das Umweltinstitut München diese Analyse der Probleme der Landwirtschaft herumgeschickt

    Bauernproteste: Es geht längst nicht mehr um den Dieselpreis


    Letzten September hatte ich nach 8 1/2 Jahren wieder kurz Kontakt zu Michael Succow. Er beendete seine Mail an mich mit "In einer Welt voller Wunden darf man nicht allein sein!"

    Und Sonnabend kommender Woche bin ich hoffentlich wieder im Berliner Regierungsviertel unterwegs. Und sehe dort hoffentlich keine Galgen und keine Landvolk-Flaggen aus dem 3. Reich, sondern nur innerlich schöne Menschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2024
  5. icke58

    icke58 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2022
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Waipu.tv, Samsung GQ49Q80, Fire TV Cube 2.Gen.
     
  6. icke58

    icke58 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2022
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Waipu.tv, Samsung GQ49Q80, Fire TV Cube 2.Gen.
    Endlich mal ein sachbezogener Artikel, hat mich doch sehr nachdenklich gemacht weil mir viele Beiträge nicht bekannt waren.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.298
    Zustimmungen:
    2.366
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry, dein Artikel und vor allem die Links sind mit im Moment zu lange.

    Leider ist das im Zitat auch auf viele anderen Branchen übertragbar!
    Der kleine Handwerker... der kleine Mittelstand sind oft die, die viele Arbeitsplätze bieten, brav ihr Steuern zahlen aber in der Bürokratie untergehen..