1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Infront nutzt TV-Option bisher nicht

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von ibico, 30. Dezember 2003.

  1. dfboarder

    dfboarder Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Premiere bleibt bei 340 Millionen


    Der TV-Sender Premiere hat gelassen auf neue Konkurrenten im Poker um die Bundesliga-Rechte reagiert und lehnt eine Erhöhung seines 340 Millionen Euro schweren Angebots für zwei Jahre ab.

    Die ProSiebenSat.1 Media AG will angeblich die Pay-TV-Rechte für drei Jahre und 600 Millionen Euro von der Deutschen Fußball Liga (DFL) kaufen und damit Premiere als bisherigen DFL-Partner ablösen. "Was soll ich da beunruhigt sein? Wir haben der DFL ein seriöses und aus unserer Sicht höchst wettbewerbsfähiges Angebot vorgelegt", sagte der Premiere-Vorstandsvorsitzende Georg Kofler. "Ich sehe keinen Anlass, an unserer Offerte Änderungen vorzunehmen." Die ProSiebenSat.1 Media AG und die DFL-Führung wollten die im Raum stehende neue Offerte weder bestätigen noch dementieren.

    Das 600 Millionen Euro umfassende Angebot soll laut "Süddeutsche Zeitung" bis Ende März befristet sein. Bei Premiere geht man davon aus, dass Urs Rohner, Vorstandschef des TV-Konzerns, und DFL-Geschäftsführer Wilfried Straub miteinander gesprochen haben. Premiere-Chef Kofler bezeichnete dies als einen normalen Vorgang. Er sieht die Monopolstellung seines 2,9 Millionen Abonnenten zählenden Senders im Pay-TV-Bereich aber nicht in Gefahr.

    Fernsehexperten bezweifeln, dass das Unternehmen des amerikanischen Hauptaktionärs Haim Saban innerhalb von fünf Monaten einen zweiten deutschen Pay-TV-Sender aus dem Boden stampfen kann. Auch wenn das Kapital dafür vorhanden ist, dürfte es schwierig sein, zahlungswillige Kunden in ausreichender Zahl zu finden. Der deutsche Fernsehmarkt mit mehr als 30 Free-TV-Programmen lässt für einen zweiten Abo-Sender kaum Spielraum.

    Der langjährige DFL-Partner Premiere bietet den 36 Proficlubs insgesamt rund 340 Millionen Euro für einen Zweijahresvertrag. Das Angebot liegt der DFL schriftlich vor. Derzeit zahlt der Pay-TV-Kanal 150 Millionen Euro pro Saison. Für das erhöhte TV-Honorar möchte Premiere zwei Freitagspiele einführen. Diese Variante würde die Abkehr von den bisherigen Sonntag-Partien bedeuten, die aber laut DFL-Präsident Werner Hackmann aus "spieltechnischen Gründen" beibehalten werden müssen. "Mit Geld ist vieles möglich", hieß es dazu bei Premiere.

    Für die Bundesliga-Clubs schafft die neue Offerte des ehemaligen Kirch-Unternehmens die erhoffte Konkurrenzsituation im Pay-TV- Bereich. Damit ließen sich die seit Jahren fallenden Rechtepreise wieder nach oben treiben. Aus dem Bezahlfernsehen kommt schon jetzt mit 150 Millionen Euro mehr als die Hälfte des gesamten TV-Geldes (290 Millionen Euro).

    Quelle: www.sportal.de
     
  2. ibico

    ibico Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2002
    Beiträge:
    1.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wenn P7S1 die Bundesliga Rechte kauft dann bin ich mir sicher das Pro7, Sat1, Kabel1 und N24 Pay TV Sender werden. Und schon hat Deutschland 4 Free TV Sender weniger die ein starkes Publikum aufweisen. Somit schafft man sich dann einen Markt für Pay TV.
     
  3. Hannover1980

    Hannover1980 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2002
    Beiträge:
    1.186
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Keine schlechte Idee. Dann käme noch ein Bundesliga-kanal dazu und schon hätte man die angekündigten 5 Digitalkanäle komplett.
     
  4. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Nun, die Zukunft der geldgeilen Fussballvereine ist wohl gesichert, denn Pro7/SAT1 hat angeblich 650 Mio Euro fuer 3 Jahre geboten... Die haben doch den Knall nicht mehr gehoert...
     
  5. Stefan.

    Stefan. Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2002
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Das wird aber jetzt Lustig werden denn ProSiebenSat.1 bestätigte heute das Aufsichtsratsvorsitzender Urs Rohner, Vorstandskollege Guillaume de Posch und Sat.1-Chef Roger Schawinski am vergangenen Freitag dem Chef der Deutschen Fußball-Liga (DFL), Wilfried Straub, bei einem Treffen in München ein Angebot über 650 Millionen für die Pay-TV-Rechte an der Bundesliga vorgelegt haben.

    und Kabel Deutschland ist dabei
    Könnte also doch was werden breites_ .

    <small>[ 20. Februar 2004, 01:09: Beitrag editiert von: Stefan. ]</small>
     
  6. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Die Liga wird schon aus finanziellen Gründen das wesentlich höhere Angebot annehmen. Tja, Infront und Premiere haben sich anscheinend böse verschätzt. breites_
     
  7. Rayo

    Rayo Silber Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2002
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ... und unsere hirnlosen Fußball- Millionarios können jubeln ! breites_
    Es steht halt doch jeden Morgen ein Idiot auf, man muß ihr nur finden !
    Damit kann die sinnlose Geldverschwendung weitergehen ! w&uuml;t
    Bin mal gespannt wie Sat1 & Co. das refinanzieren wollen. Da könnt einiges auf uns zu ...! w&uuml;t
     
  8. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sollen sie von mir aus versuchen, die Sender der group als Pay Tv laufen zu lassen.Es wird wenig geben die sich dises Paket holen.
    Die meinen auch das der Endverbraucher alles Zahlen wird.
    Da kommen die Kabelgebühren-die zusätzliche Box-die zusätzlichen Kosten für Digi Tv und und und.
    Es wird nicht laufen,bei dem großen Free Tv Angebot.
    Und zum Fußball,hoffe ich doch das irgendwann mal ein Sender damit richtig auf die "Fresse" fliegt.Die sind ja bescheuert so nen Betrag zu zahlen.

    Aber wenn es kommt,ich hoffe nicht das Premiere diesen Betrag überbietet,gibt es Konkurrenz im Pay Tv.
    ....Und da wissen wir, Konkurrenz belebt das Geschäfft.
     
  9. Super-Mario

    Super-Mario Guest

    sat1 und die DFL werden damit unter Garantie auf die Fresse fliegen. 100 € für ne Box, angeblich eine Freischaltgebühr von 25-30€ und monatliche Programmgrbühren von minimum 15€, für 9 Spiele am Samstag/Sonntag und unter der Woche nix, das ist doch viel zu viel!!!!!!!!!!! w&uuml;t
     
  10. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @super-Mario

    Woher hast Du denn die Zahlen ? Wenn die stimmen, wird das eine Totgeburt.

    Viel schlimmer finde ich, dass man das restliche Programm neben Fussball, laut Spiegel, mit vorhandenem Programm auffüllen möchte und die BL als zugpferd einsetzt. Das wird ja ein tolles Pay-TV. Ich bin mächtig gespannt. Der einzige, der von diesem Mist etwas haben wird, ist die DFL. Wieder ein paar Medien-Heinis wie zu Kirchs-Zeiten, die glauben sowas rentabel betreiben zu können. Ich glaub die Entwicklung einfach nicht boah! .