1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Informationsoffensive zum Digitalradio-Neustart in Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juni 2011.

  1. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Informationsoffensive zum Digitalradio-Neustart in Deutschland

    Vor allem mehr Vielfalt bei den Programmen - ein IMHO nicht zu unterschätzender Pluspunkt in Regionen wo es über UKW ( fast )nur den üblichen Einheitsbrei gibt...

    Ganz fatal - die meisten Verkäufer ( zumindest die, die ich gefragt habe ) wissen auch recht wenig bis gar nichts darüber. In 3 von 4 Läden, wo es Radiogeräte zu kaufen gibt ( in meiner Region ) gibts erst gar keine DAB+ Radios ( Stand: Diese Woche ! )- so kann das nichts werden...
     
  2. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Informationsoffensive zum Digitalradio-Neustart in Deutschland

    Ja, so ist es auch hier. Die größte Geräteauswahl gibts im Internet. Der Fachändler vor Ort hat ein bis zwei Geräte, manchmal auch gar keines im Angebot. Häufig fehlt es auch an Ahnung. Die Fachhandelsbranche braucht in diesem Zusammenhang nicht klagen, wenn Umsätze übers Internet verschwinden.
     
  3. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Informationsoffensive zum Digitalradio-Neustart in Deutschland

    Boah ist das peinlich.

    Für den Raum Bielefeld ist ein Ausbau noch nicht geplant.

    Und WDR 3, 4 und 5 werden erst gar nicht aufgeschaltet.
     
  4. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.701
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Informationsoffensive zum Digitalradio-Neustart in Deutschland

    .. im TV Bereich geht das ganze ja leichter und ist auch leichter argumentierbar. Besseres Bild bei HD - der Reciever/TV muss getauscht werden. Im Radiobereich ist es ja so, dass man unzählige Radios hat - von der HiFi-Anlage im Wohnzimmer, übers Kinderzimmer, das Autoradio (das ja meist nur ersetzt wird, wenns kaputt ist oder man auf ein neues Auto umsteigt).

    Na ja, und dann kommt noch dazu, dass jedes Land sein eigenes Süppchen kocht. Bei uns in Österreich ist ja Privatradio erst seit knapp über 10 Jahre erlaubt. Beim Start hatte fast jeder Bezirk seinen eigenen Radiosender. Nachdem man gemerkt hat, dass man mit Lokalradio nicht reich werden kann, gabs die ersten Zusammenschlüsse. Danach wurde auch bundesweites Radio erlaubt. Kronehit ist der einzige Sender, welcher haufenweise Lokalfrequenzen zusammengekauft hat und nunmehr flächendeckend österreichweit sendet. Die sind natürlich überhaupt nicht daran interessiert, dass jetzt in Österreich Digitalradio eingeführt wird, denn dann hat sich der Aufwand nicht rentiert. Alle anderen Sender leben einfach - kaum ein Privater hat in Österreich mehr als 10 % Tagesmarktanteil - und vor allem hat fast jeder Sender bei uns die Frequenz im Namen, damit er auch gefunden wird (Energy 104,2, Radio 88,6 usw.).... Da scheint sich in Österreich nicht so schnell etwas in Richtung Digitalradio zu bewegen.

    Ich bin ein glühender Verfechter von HD (allerdings wäre ich nicht bereit - in Österreich derzeit noch kein Thema - für die privaten werbefinanzierten Sender etwas zu bezahlen). Aber beim Radio muß ich ehrlich gesagt gestehen, dass mir UKW ausreicht. Und im Wohnzimmer hängt ohnehin der digitale Sat-Receiver an der HiFi-Anlage. Da ich aber zusätzlich zum Satellitenemfpang noch Kabel-TV haben (Internet über Kabel), hab ich meine Anlage auch noch am Kabel-TV hängen, da ja nur die ORF Radios über Sat empfangbar sind. Aus bequemlichkeit höre ich dann aber über die Anlage auch jene Sender analog, welche eigentlich digital über Sat empfangbar wären. Bei Pop & Rock ist auch der Unterschied jetzt nicht wirklich großartig meine ich...
     
  5. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Informationsoffensive zum Digitalradio-Neustart in Deutschland

    So kann´s nicht funktionieren!
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Informationsoffensive zum Digitalradio-Neustart in Deutschland

    @Mark100
    So kann man aber nunmal auch im TV Bereich argumentieren.

    Vielen reicht das analoge Angebot auch aus. Trotzdem fordert hier jeder die sofortige ABschaffung, damit man HD Sender aufschalten kann.


    Warum sollte man also im TV Bereich anders agieren, als einige hier im UKW Bereich fordern?

    Digital hat nunmal überall seine Vorteile. Das nur wenige was mit den Vorteilen wirklich anfangen können, gibt es aber sowohl im TV als auch im Radio Bereich.
     
  7. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.701
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Informationsoffensive zum Digitalradio-Neustart in Deutschland

    Du hast natürlich recht.

    Wenn, dann müßte es auf Europäischer Ebene beschlossen werden inkl. eines Fahrplanes. Danach kanns nur so sein, dass beide System 10 Jahre nebeneinander laufen. Aber wie gesagt, bei uns in Österreich gabs erst die letzten Wochen von einer Zeitung einen Vorstoß, wo alle privaten Radiostationen unisono meinten, dass sie kein Interesse daran haben. Ich fürchte fast, von alleine und ohne Förderung wirds wohl in so einem kleinen Land nicht gehen. Das beste Beispiel haben wir ja auch im TV Bereich. Bei uns sendet lediglich der ORF und Servus-TV (weils einfach dem Mateschitz sein Spielzeug ist) in HD. ATV, Puls4, Austria9, GoTV senden alle noch in SD. ATV sagt, dass die Umstellung für einen so kleinen Sender derzeit einfach schlichtweg zu teuer ist inkl. der höheren Kosten für Astra. Und jetzt ist ATV schon der größte und älteste Privatsender bei uns - bei Puls4 schauts vielleicht anders aus, die haben den Pro7/Sat1 Konzern hinter sich (nur was die in D aufführen mit HD+ das ist halt auch nicht lustig).
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2011
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Informationsoffensive zum Digitalradio-Neustart in Deutschland

    HD ist auch teuer gerade für eure kleinen Sender ;).

    Gerade DAB könnte aber doch die Kosten drücken. So braucht man ja nicht mehr eine ganze Frequenz "mieten" sondern nur noch einen Teil...
     
  9. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Informationsoffensive zum Digitalradio-Neustart in Deutschland

    Vielfalt belebt das Geschäft. Nur müsste halt mal allgemein bekannt werden, dass es eine Vielfalt gibt!