1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Informationen 2.1 Surround Systeme

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von tomwde, 12. Mai 2006.

  1. mcbear

    mcbear Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Informationen 2.1 Surround Systeme

    Moin,
    Virtual Surround kann gut funktionieren, allerdings solltest Du das dringend
    bei Dir Zuhause ausprobieren. Haengt wesentlich von Sitz- und Lautsprecher-
    positionen ab, nicht zuletzt aber auch von der Person. Es gibt Menschen,
    bei denen funktioniert es im Hörtest nicht, wo es bei anderen im
    gleichen Test als sehr gut bezeichnet wird.
    Virtual Dolby Surround (d.h. mit ProLogic als Eingangssignal), klingt in
    der Regel sehr bescheiden, d.h. kaum Effekt, Virtual Dolby Digital (mit 5.1
    Kanälen Eingangssignal) kann beeindruckend sein. Gibt natuerlich noch andere
    Namen und Hersteller...
    Nichts ersetzt allerdings den echten Lautprechern :)
     
  2. tomwde

    tomwde Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Informationen 2.1 Surround Systeme

    anschlüsse ???


    wenn an dem soundsystem ein:
    Optical Digital In 1

    ist und an meinem receiver ein:
    audio digital cinch SPDIF

    passen die dann zusammen ???
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Informationen 2.1 Surround Systeme

    Du scheinst mich komplett zu ignorieren.:(
    Fenster sind schon ein nicht zu vernachlässigender Faktor bei 5.1 Anlagen.
    Du willst hier aber ein Soundprozessor einsetzen, der im Laden, in der Klangkammer perfekt klingt, weil er ringsum Steinwände anspielt, Du aber auf einer Front Fenster nutzen mußt. Was soll das werden?
    2.1 macht mein Sherwood auch, der hat sone Virtuell Surroundgeschichte drin, mein Fernseher kann das neben Dolby Surround auch, ich kann Dir sagen, es ist es nicht wirklich. Wenn Du besseren TV Ton haben willst, kauf Dir zwei schnucklige Kirschefarbene Boxen, passend zur Couch und das geht dann, nur "Feeling" kommt da auch nicht. Noch nicht mal entfernt, da man bei virtual immer in der Mitte sitzen muß, im Fokus der beiden LS, sonst ists Essig mit dem "Surround".
    nein
    das eine ist elektrisch und das andere ist optisch
    es gibt aber Wandler
    oder Receiver ;)

    Warum willst Du edle Ware unbedingt verstecken?
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Informationen 2.1 Surround Systeme

    Schau einfach nochmal in meine Erklärung rein, dann kommst Du von alleine drauf ;)
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=1331869&postcount=6
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Informationen 2.1 Surround Systeme

    Da fällt mir noch was ein!
    Das Gerät funktioniert auf Wellenbrechung an der Seitenwand und dann darauf folgend an der Rückwand. Du hast aber eine selbige nicht oder nur unzureichend zur Verfügung, da wird sich dann der Schall der Rückwärtig kommen sollte im leeren verlaufen.
    Du siehst, Du hast 2 nicht zu verachtende Probleme.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Informationen 2.1 Surround Systeme

    Von welchem Gerät sprichst Du jetzt? Bei dem von ihm favorisierten Denon steht darüber jedenfalls nichts in der Erklärung des virtuellen Surround-Systems.

    Beim Yamaha ist das meines Wissens aber der Fall.
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Informationen 2.1 Surround Systeme

    Die virtuellen funktionieren doch alle so, das sie an eine Seitenwand spielen, deshalb sollten, wenn man normale LS nutzt jene auch gerade nach vorne aber am besten etwas nach außen gedreht aufgestelltn werden, was es dann aber wieder schwer macht vernünftig Stereo zu hören.
    Das virtuelle ist mit mehr Kompromissen behaftet als ein normales Surroundset.
     
  8. tomwde

    tomwde Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Informationen 2.1 Surround Systeme

    @ Gag: sorry, aber genau das ist ja die frage:

    wahlweise optisch über Lichtwellenleiter oder elektrisch über koaxiales Kabel

    die beiden aufgeführten anschlüsse brauch ich da nen adapter oder nur ein kabel ?

    @Lechuk: hat mit ignorieren nichts zu tun, ich bin für jeden hinweis dankbar, aber 5.1 möchten/können wir nicht - normal stereo mit grossen boxen haben wir zur zeit, de sollen aber weg - komplett
    was wir suchen ist ein kleines schnuckelliges Teil das optisch gut aussicht in neuen rack, kleine lautsprecher hat, die sich ins rack integrieren lassen und etwas besseren sound bieten als das tv - zusätzlich noch radio = mehr brauchen wir nicht.

    besten dank für alle tips und hinweise !!!
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Informationen 2.1 Surround Systeme

    @Lechuck: Nein, tun sie nicht.

    Du kannst auch über Kopfhörer einen Pseudo-Surround-Effekt erzielen, da ist erwiesenermaßen keine Wand mit im Spiel ;)

    Das ist auch gar nicht nötig, da ein Ohr alleine ohnehin keine Richtung orten kann. Daher ist es irrelevant, aus welcher Richtung der Ton kommt. Entscheident ist jedoch, wie er ankommt -- und das im Vergleich zum zweiten Ohr. Da spielen Lautstärke, Laufzeit und Phasenlage eine entscheidende Rolle.

    Dies zu simulieren, ist über einen Kopfhörer vielleicht noch möglich. Aber über im Raum aufgestellte Lautsprecher wird das wieder schwerer, weil hier ja zusätzlich noch die aktustischen Effekte des jeweiligen Raums hinzu kommen, sowie die Hörposition nicht eindeutig definiert ist.

    @tomwde: Wenn ein Chinch-Anschluss dran ist, dann ist das ein koaxialer bzw. elektrischer digitaler Ein- oder Ausgang. Bei optischen werden Lichtwellenleiter eingesetzt, der Stecker hier nennt sich "Toslink", wird auch manchmal dazu geschrieben.
    Hast Du auf der einen Seite einen elektrischen auf der anderen einen optischen Anschluss, dann brauchst Du einen Konverter für die entsprechende Richtung.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2006
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Informationen 2.1 Surround Systeme


    Hi,

    ich kann mich aus eigener Erfahrung nur zur Sony DAV-X1 äußern:

    Klanglich bin ich von diesem System echt sehr angetan bis knapp zur Begeisterung. Gleiche Anlagenkonzepte gibts ja auch von Bose die das zur Perfektion getrieben haben.

    Im Detail. Wenn man eine solche Komplettanlage kauft, sollte man sich der Kompromisse bewusst sein die man erwirbt und in Kauf zu nehmen hat.
    Dazu zählt, das man die verbauten Komponenten so hinnehmen muß wie sie vom Hersteller zusammen gestellt wurden. Konfigurationen sind nicht mehr möglich.

    Sinn mancht eine solche Anlage vor allem dann wenn es um das schnelle problemlose Aufstellen geht, man Platzschwierigkeiten hat.
    Die Sony-Anage ist in seiner Ausgangsleistung auf kleinere bis Mittlere Räume ausgelegt. So ca. zwischen 15 - 20 qm Wohnraum.
    Um die hinteren Lausprecher zu simullieren sollte man die die Lautsprecher nur genau so platzieren wie vom Hersteller empfohlen. Sie sollten also nicht schräg aufgestellt werden. Der Abstand ist zu begrenzen weil ein Center-Lautsprecher fehlt.
    Sonst können die Ohren nicht mehr die Stimmen zum Bild "zentrieren". Auch nicht im Modus "Focus". Man sollte die Lautsprecher also wirklich fast unmittelbar links und rechts dicht neben dem TV aufstellen. Alle Lautsprecher sind magnetisch geschirmt, macht also auch keine Probleme mit dem Röhrenfernseher. Desweiteren sollte man beachten das die Lautsrecher nach hinten einen "luftigen" Abstand haben und nicht von einem Regal eingekreist sind. Beachtet man diese Aufstellungstipps ist man bei Klangzuspielung 5.1, die von der Anlage in ein 2.1 Signal umgerechnet wird und die hinteren Lausprecher simuliert werden, absolut begeistert. Man kann auch eben den nahenden Hubschrauber von "hinten" absolut einsdeutig orten und wahrnehmen. Die Klangqualität ist absolut bestechend für eine Anlage dieser Klasse. Man hat es eben nicht mit "Brühwürfel" zu tun und Subwoofer ist kein Billigmodell wenn auch, im Gegensatz zu den Bose-Anlagen, kein aktiver.
    Man hat ständig das Gefühl es mit einer "echten" 5.1-Anlage zu tun zu haben. Starke Einschränkungen gibts aber durch den fehlenden Center für die Sitzposition. Schaut man aber überwiegend alleine oder zu Zweit von der Lieblingscouch - dann kein Problem.

    Ähnlich gut auch die Ergebnisse als HiFi-Anlage. Der gute Klang ist nicht geschmälert. Selbst klassische Musik (und da bin ich empfindlich) wurde überzeugend wiedergegeben. Test habe ich da mit den "Brandenburgischen Konzerten" gemacht.
    Dennoch sollte man diese Anlage nicht kaufen wenn man vorwiegend nur CDs hört. So fehlt z.B. schmerzlich ein Kopfhörerausgang. Der kann auch nicht über hintere Anschlüsse mit Adapter improvisiert werden. Die Anlage gibt einen Ton ausschließlich über die mitgelieferten und Lautsprecher aus. Sie haben Sony-eigene Lausprecheranschlüsse. Später kann man auch keine anderen Lautprecher nachrüsten. Das ist aber wie gesagt klanglich auch nicht nötig. Ebenso nervt, das der eingebaute DVD-Player keinen Ton zum Fernseher ausgibt. Auch hier werden nur die eigenen Lausprecher bedient.

    Ebenso fehlen mehrere Scartanschlüsse. Es gibt nur einen, und der ist nur RGB- und FBAS-fähig. S-Video gibts nur über die sep. S-Video-Buchse. Dafür glänzt die Anlage mit üpigen Toneingängen die mehrfach und wahlweise Coaxia bzw. Optisch auswählbar sind.

    Der analoge Stereo-Radiotuner mit RDS liefert passable Ergebnisse. Man kann aber nur 20 Radiostationen abspeichern. Wenig wenn man schon, wie bei uns, 45 Radios im Kabel hat. Der DVD-Player hat ein kaum hörbares Laufwerk, nicht selbstverstänlich bei Sony. Die Bildqualität ist gut, könnte aber ein Quentchen schärfer sein. Wer keinen Vergleich hat, wirds nicht merken.

    Also abschließend: Eine solide Anlage, wenn man weiß das man mit einem Kompaktsystem leben muß.

    Noch ein Tipp: Die "Night"-Funktion ist kein Dynamikbegrenzer wie bei anderen Anlagen, sondern eine gehörrichtige Klangkorrektur bei leisen Lautstärkeeinstellungen. Also eine Loudness-Funktion.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2006