1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Industrieverband: Aus von kino.to führte zu Verleih-Umsatzplus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Oktober 2011.

  1. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Anzeige
    AW: Industrieverband: Aus von kino.to führte zu Verleih-Umsatzplus


    Wenn du natürlich die Filme sofort haben willst, dann bringt dir das nichts, das ist richtig. Wenns dir aber egal ist, ob du den Film zum Erscheinungsdatum der BD bekommst oder nicht, dann ist das durchaus eine Option.
     
  2. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Industrieverband: Aus von kino.to führte zu Verleih-Umsatzplus

    Die Erfindung des (Programm)Kinos ist wohl spurlos an dir vorübergenangen...
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Industrieverband: Aus von kino.to führte zu Verleih-Umsatzplus

    Woran willst du deine "Vermutung" ableiten? Erfahrungen? Wenn ja woher?
    Andernfalls sind jene "Vermutungen" genauso hanebüchen wie die Statistik der GVU.
     
  4. Defendor

    Defendor Senior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2011
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    142
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Industrieverband: Aus von kino.to führte zu Verleih-Umsatzplus

    Wenn ich daran wie oft wir damals in der Videothek waren, da haben wir schon einiges an Geld gelassen.

    Mitlerweile ist uns das ganze aber auch zu unpraktisch geworden. Erstmal die 11km überhaupt hinfahren, bei neuen Filmen gibt es dann nur 5-6 Exemplare zum ausleihen und weil es die einzige Videothek in der Stadt ist, sind Blockbuster natürlich schwer zubekommen.

    Und dann noch der Preis von 3€ für neue Filme für einen Ausleihtag! Ausnahme ist nur das WE wenn man Samstags leiht darf man den Film bis Montag behalten, aber auch nur weil Sonntags geschlossen ist.
    Und wenn ich dann noch daran denke wie oft wir Probleme hatten wegen falschen Filmen in der Hülle oder stark verkratzten DVD's die auf verschiedenen DVD-Playern und auch am PC zu Ruckelern und Aussetzern führten.

    In anderen Städten mag das bestimmt anders aussehen, bei uns hat die eine Videothek aber ein Monopol und verhält sich auch so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2011
  5. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Industrieverband: Aus von kino.to führte zu Verleih-Umsatzplus

    Die haben doch bloß den Namen geändert von Kino auf Kinox ... :D
     
  6. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Industrieverband: Aus von kino.to führte zu Verleih-Umsatzplus

    Die GVU ist kein Industrieverband, sondern ein eingetragener Verein, sprich es ist kein Zusammenschluss.
     
  7. Glotzer17

    Glotzer17 Silber Member

    Registriert seit:
    30. August 2011
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Industrieverband: Aus von kino.to führte zu Verleih-Umsatzplus

    Und in den Vorjahresmonaten waren keine Ferien? Ups. Kino.to gab es doch schon länger und alles war eingespielt. Nach der Schließung und Öffnung der Nachfolger waren die Zeiten voll damit (= Werbung). Das hat dann viele Neukunden dorthin geführt, die nicht mehr in die Videothek müssen. Könnte eine Erklärung sein, die zumindest ein bisschen logisch klingt. Aber das ist das Schöne bei Statistiken, keiner weiß, welche Zahlen stimmen und wenn, warum.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Industrieverband: Aus von kino.to führte zu Verleih-Umsatzplus

    Meine Kino.to Nutzung liegt weiterhin bei 0 %, wie vor der Schließung auch schon.

    Meine Kino Nutzung liegt ebenfalls bei 0 % wie schon vor der Schließung.

    Stark gesunken sind meine Blu-ray und DVD ( was war das nochmal für ein Medium ? )
    Käufe aufgrund der Anbringung von Riesenlogos und fehlenden Informationen von amazon zu Wendecovern.

    Die Steelbook Käufe sind dadurch auf 0 im Jahr 2011 bisher eingebrochen.
     
  9. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Industrieverband: Aus von kino.to führte zu Verleih-Umsatzplus

    Wie willst du deinen Kindern erklären, dass es in 10 Jahren keine Filme mehr gibt, wenn du keine kaufst. Also bitte ab in den nächsten Media Markt und Filme konsumieren, damit deine Kinder irgendwann mal nicht auf Filme verzichten müssen :D
     
  10. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Industrieverband: Aus von kino.to führte zu Verleih-Umsatzplus

    Es wird ja jeweils gegenüber dem Vorjahreszeitraum verglichen. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, entweder der Verleih ist gestiegen, oder der Verleih war im Jahr zuvor einfach schlecht.

    Hmm, zufällig gabs es letztes Jahr die Fußball WM. Wenn das mal zeitlich nicht perfekt passt weiß ich auch nicht.

    Man müßte die absoluten Zahlen vom letztem Jahr haben um zu sehen ob es in der Zeit der WM eine Delle gab welche die relative gestiegenen Werte nach der kino.tv Abschaltung erkärt.