1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    Liest hier auch mal jemand zwischen den zeilen was ich euch die ganze Zeit vermitteln will, ;) denkt mal an "Reiner_Zufall" der im unausgebauten Kabel von Karlsruhe wohnt, hatte genau diesselbe probleme digital wie die Leute die im ausgebauten Kabel wohnen, warum in Ulm nicht 682MHz eingespeist ist weiss ich nicht, nach meiner Theorie sind sie entweder nicht im Optimierungsgebiet und man speist dort die Sender seperat ein oder Fehler in der Hausanlage, anders kann ich es mir nicht mehr erklären.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Ich weis was du meinst, ist alles miteinander gekoppelt bzw. drangehängt. Wenn dort was ausfällt, dann fällt es überall dort aus, was dran hängt. Naja Ulm ist dort ja ausgebaut, also optimierung nicht wirklich von nutzen!
     
  3. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Die Frage ist dann nur wie kommt das abgegriffene terrestische Signal von ORF/SF DRS ins digitale Kabelnetz nach Mannheim wenn Ulm nicht dranhängt, es sei denn es werden in Ulm die Sender auf 682MHz herausgefiltert oder am Verteilerkasten/Kabelkopfstation ist was nicht koscher oder wie gesagt die Hausanlage ist beides mal nicht zum empfang der Sender ab 682MHz geeignet, was anderes kann ich mir absolut nicht mehr vorstellen.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    keine Ahnung, irgendwas ist schon, aber wie ich sagte, es kann ja ortsverschieden eingespeist werden!
     
  5. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    An meiner Hausanlage liegt es nicht, denn hier wurde mit meiner HSI-Bestellung die komplette Technik umgebaut - jetzt sind die von KabelBW empfohlenen Komponenten (Verteiler, Dosen, ...) vorhanden. Zudem habe ich auch bei Bekannten hier in Ulm bisher nichts auf 682 MHz gefunden. Daher gehe ich entweder von einem Problem im Verteilerkasten oder an der Kopfstation aus, durch die die entsprechenden Kanäle einfach nicht eingespeist werden. Allerdings ist auf 682 MHz und darüber eh noch nichts, was für mich interessant wäre. Wie Blue7 schon sagte, es kann ja ortsspezifisch entschieden werden, welche Pakete auf welcher Frequenz gesendet werden sollen (oder eben nicht gesendet werden sollen).

    Ulm ist ausgebaut und von hier aus werden die Signale für ORF/SF DRS per Glasfaser ins restliche Ausbaugebiet weitergeleitet.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Du bist der der ab 682 nix empfängt oder war das jemand anderes?
    Wenn ne, dann die Frage warum NIT Anpassung auf 714Mhz. Also wird da noch was kommen.
     
  7. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Ja, hier in Ulm wird derzeit ab inklusive 682 MHz noch nichts eingespeist. Die NIT wurde jedoch angepasst, so dass auch die Kanäle bis 714 MHz enthalten sind. Wie Du schon sagst, das ist zumindest ein Zeichen, dass da wahrscheinlich demnächst noch was kommen könnte.
     
  8. Reiner_Zufall

    Reiner_Zufall Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In Planung bei KabelBW

    Drei ernstgemeinte Fragen, die ich bitte beantwortet haben möchte, auch als "Nicht-Technik-Brabbler" ;) verständlich ;)

    1.)

    ich wiederhole noch mal meine unbeantwortete Frage:

    Versteh ich das falsch? Im Unausgebauten sind welche, die man ohnehin jetzt nicht sehen kann "ausgespeist" worden? Tolles Wort übrigens ;)

    Das ist doch aber kein Hinderungsgrund WENN DENN KDH bei KabelBW kommt, oder? Kann KabelBW die im Auftrag KDH doch auch ratzfatz wieder "einspeisen"?
    Oder nicht?


    2.)
    Außerdem würde mich mal interessieren woher Ihr denn alle sehen könnt, daß Fernsehsender so-und-so auf Kanal so-und-so auf Transponder so-und-so zu sehen sind? Auf meinem TECHNISAT DIGITAL PK und meiner DBOX2 sieht man einfach nur die Fernsehkanäle beim Umschalten aber nicht, was das jetzt für ne Senderkennung, MHz-Frequenz oder Transponder ist.


    3.)

    Warum ist das überhaupt so oder besser überhaupt EUCH so furchtbar wichtig ob nun z.B. Eins MUXX mit 664 MHz oder 177 MHz ausgestrahlt wird und ob der jetzt auf Transponder 5 oder Transponder 7 und mit Senderkennung 38 oder S6 ausgestrahlt wird? Ist das nicht sch.egal, Hauptsache der Sender IST zu sehen und empfangen?
     
  9. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    zu 1.: Das ist korrekt. Wenn heute die Verträge zwischen KabelBW und Kabel Deutschland zustande kämen, dann wäre es ohne weiteres heute noch möglich, die Programme wieder einzuspeisen.

    zu 2.: Mit Deinem Technisat Digital PK kenne ich mich leider nicht aus. Falls Du auf Deiner Dbox2 noch die Original-Software (Betanova) hast, dann kann ich Dir da leider auch nicht helfen, da ich die leider nur zu kurz auf meiner Box hatte. Mit Neutrino auf der Dbox kannst Du Dir die technischen Daten durch Drücken von Rot und danach Blau auf der Fernbedienung anzeigen lassen.

    zu 3.: Es ist für uns wichtig, die genauen Daten der Sender festzuhalten, da nur so Fragen beantwortet werden können, warum jemand diese Sender nicht empfängt. Dadurch kann man zum Beispiel urteilen, ob es an der Hausanlage, an der Box, an Kabeln oder schlichtweg an schlechtem Karma liegt, falls jemand einen Sender nicht empfängt. Ausserdem sind Leute unter uns, die sich auch softwaretechnisch mit DVB beschäftigen, für die diese Daten dann eben auch besondere Bedeutung haben. Andere von uns sind einfach nur Freaks, die sich für so etwas interessieren - genauso wie andere Leute gerne an ihren Autos rumbasteln. Es ist im übrigen auch so, dass manche Empfänger mit bestimmten Programmen Probleme haben - ein automatischer Suchlauf schlägt fehl. Hier hilft dann nur eine manuelle Suche, für die man natürlich dann die entsprechenden Parameter benötigt.

    Im Grunde genommen geht es tatsächlich nur darum, dass die Sender zu sehen sind. Und um Laien dabei zu helfen, dass das bei ihnen auch tatsächlich so ist, daher werden diese Daten hier ausgetauscht. Wer sich für so etwas interessiert, der wird ja nicht gezwungen die entsprechenden Threads zu lesen.

    PS: Das nächste Mal mach bitte lieber einen eigenen Thread für solche Fragen auf, denn Deine Fragen passen eigentlich auf ziemlich viele Threads hier in diesem Forum - daher sollte man das nicht auf diesen einen reduzieren und damit auch vom eigentlichen Thema abkommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2005
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    So hier mal bissle Text von KabelBW für heute.

    http://www.kabelbw.de/index.php?id=4208

    http://www.kabelbw.de/index.php?id=4207