1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    Von den Sendern über 466 MHz benutze ich kaum einen, da dort kaum etwas für mich Interessantes angeboten wird. Die digitalen Programme, die ich am meisten sehe, sind weiterhin die öffentlich-rechtlichen.
    Woher bist Du Dir so sicher, dass ich das nicht weiterkämpfe? Ich versuche nur, dass Du und alle anderen hier auch mal versuchen, die andere Seite zu sehen. Es bringt nichts, wenn ständig Forderungen nach einem Ausbau in kürzester Zeit aufkommen, für die kein Geld da ist. Ich denke, wenn Du das Geld hast, wird KabelBW mit großer Freude den Ausbau auf Deine Kosten in einem Bruchteil der Zeit machen.

    Zudem finde ich es bescheiden, dass wenn KabelBW mal wirklich etwas für die Kunden tut, was in kürzerer Zeit realisierbar ist (Stichwort "Optimierung"), der Großteil der Leute hier nicht sehen, dass es die "Optimierung" mit ihrer Zentralisierung der Einspeisung eine Grundvorraussetzung für den Ausbau ist und dieser somit schneller vollzogen werden kann. Wolltet ihr das nicht? Einen schnellen Ausbau, und möglichst schnell die attraktiven Programme des ORF/SF DRS? Genau das habt ihr doch mit der Optimierung. Wenn erstmal optimiert wurde, dann kann der Ausbau viel effektiver und gezielter fortgesetzt werden.

    Meine Bitte ist einfach, dass wenn KabelBW wie durch die Optimierung mal wirklich was für Euch tut, dann bedankt Euch doch auch mal. Wenn hier nur weitergenörgelt wird und vollkommen phantastische Forderungen aufkommen, dann ist es schon vollkommen klar, dass KabelBW mit solchen Leuten nicht rational die Lage besprechen kann. Angehört wird nur jemand, der die Lage auch realistisch sieht.

    PS: Ich möchte Dich bitten, von Anschuldigungen gegenüber meiner Person Abstand zu nehmen, da Du noch nicht mal im Geringsten darüber urteilen kannst, was ich mache und was nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2005
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Naja für den kunden nenne ich das ned, wenn man volle Transponder einspeist, welche man nicht mal entschlüsseln kann. Aber für sich selber freischalten bzw. testen was die KabelBW Mitarbeiter ja anscheinend dürfen.

    Zudem könnte man den einen oder anderen Radiosender zumindest einspeisen, aber nichmal das machen sie. Die öffentlichen schön und gut, aber letztendlich gibt es auch andere Sender die man nur zugut einspeisen könnte.
    Das ist jetzt ein Witz oder?
    kürzester zeit realisierbar. Man optimiert im April Stuttgart und Göppingen und der Rest von dem halben Jahr ist geplant aber wie und wo noch nicht mal sicher. Weiß ja ned, aber von kürzester Zeit ist das nicht.
    Klar ist das nicht billig, aber Sender einzuspeisen kostet mal mal ein paar Minuten und nicht viel Arbeit oder Geld.
     
  3. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    @Blue7

    Gerade solche Personen die aus solchen Gründen wie ich den Kabelanschluss gekündigt haben wobei ich auch wieder zum Kabelanschluss zurückkehren werde, sobald die Bedienung für einen Kabelanschluss wieder gegeben sind hier im Kreis Göppingen, auf jeden Fall so wie die Lage jetzt aussieht im Kreis Göppingen werde ich nicht sobald wieder Kabelkunde werden, kann ja nicht mal als Kabelkunde KD Home bei KabelBW bestellen, per Sat kann ich auch in Baden-Würrtemberg KD Home Kunde werden, was ich als Kunde bei KabelBW momentan nicht werden kann da man erst vor kurzem einen erheblichen Grossteil des Pakets aus dem Kabelnetz hier entfernt hat.

    @vinyl

    Sorry, wenn es bei Dir so angekommen ist mit dem folgenden Satz wollte ich auf jeden Fall nicht persönlich angreifen, sondern generell ein Appell senden an Leute die ausgebaut sind und auch dafür gekämpft haben ausgebaut zu werden, sich aber dann zu Ruhe setzen und für andere Gebiete sich nicht einsetzen damit diese auch ausgebaut werden.

    Sowie es aussieht werde ich bald möglichst die Initiative "FSKMRS" (Fordere sofortige Kabelnetz Modernisierung Region Stuttgart) mangels Interesse einstellen bzw. mangels Teilnehmer wieder einstellen.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  4. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Ich weiss ja nicht wie oft ichs noch wiederholen soll. Ist Euch schonmal aufgefallen, was die Sender sind, die am meisten im unausgebauten Bereich gefordert werden? Das ist das KD Home-Paket, die Privaten und ORF/SFDRS. Wenn alle drei eingespeist werden sollen, ist auch schon bald Schluss mit dem Platz im unausgebauten Bereich. Und daher speist man hier erstmal nichts neues ein. Mehr dazu noch weiter unten.
    Das kann man machen, sobald man eigene Pakete schnüren kann. Und so wie ich die Sache sehe, ist man dazu technisch nur im Ausbaugebiet fähig, da man ansonsten jede Kopfstation im unausgebauten Bereich mit der entsprechenden Technik ausstatten müsste (im Ausbaugebiet muss man nur am zentralen Einspeisepunkt diese Technik haben). Daher wird es erst möglich, eigene Radiosender nach der Optimierung im unausgebauten Bereich einzuspeisen.
    Erstens sagte ich keineswegs "kürzester Zeit", sondern kürzerer Zeit. Das wird ja wohl niemand bestreiten können. Und ich denke auch, dass die Optimierung, sobald Stuttgart fertig ist, auch in anderen Regionen vollzogen wird.
    Solange man die Möglichkeit hat, eigene Pakete zu schnüren, kostet es tatsächlich nicht viel Zeit. Das ist aber nur der Fall, wenn man erstens schon ein eigenes Paket hat (ein neues Paket aufzumachen, das dauert etwas länger) und zweitens überhaupt die Möglichkeit hat, eigene Pakete zu schnüren. Beides ist im unausgebauten Bereich bisher nicht möglich. Und es wäre absolut schwachsinnig, hier die Technik teuer aufzurüsten, wenn sie nach der Zentralisierung dann eh obsolet ist.

    Sonst noch Anmerkungen?
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Naja zum 1. Punkt, klar, jeder will ORF1/SF2/SF1 streite ich ja ned ab, aber was bringt mir das Kabel Digital Home Packet, dass jetzt schon seit 27.10.2004 sind also knapp 4 Monate eingespeist wird und nicht entschlüsselt werden kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2005
  6. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Dank der Werbestrategie von KabelDeutschland wollen eben viele dieses Paket haben. Auch in BW. Und da bringt es eben nicht, übergangsweise Verhandlungen für ein Übergangspaket zu führen, das dann später wieder durch das KD Home Paket ersetzt wird.
     
  7. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    @Blue7

    Es kann schon entschlüsselt werden, nur geht man ein enorm hohes Risiko ein denn KabelBW kann es jederzeit wieder rausschmeissen wie im Kreis Göppingen geschehen oder wie jetzt in Tübingen mit dem rausfiltern.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Klar, man könnte aber genauso das Packet kicken und durch die privaten ersetzen, denn diese will ja auch jeder. Wäre logischer.

    1. man gewinnt zum teil kunden und verliert sie nicht durch Sender die zwar da sind aber nicht zu entschlüsselt werden dürfen.

    ORF/SF Sender verstehe ich es, neue Technik um die ins unausgebaut zubekommen, darf man ja ned vom Satelliten abgreifen. Aber den Rest schon!

    Also speise ich doch lieber Sender ein die auch jeder will (also privaten, sofern Verträge bestehen) ein und bietet dem Kunden was, statt von der KDG monatlich verarscht zu werden, wenn mal eine einigung je stattfindet.
    Es hieß ja bis letztes Jahr wer zuspät kommt, bekommt keine Platz, warum sollte man andere Sender nicht die möglichkeit bieten, nur weil ne andere Gruppe sich ned enscheiden kann.
     
  9. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Exakt das habe ich ja gesagt. Und es wäre sicherlich platztechnisch möglich, in unausgebauten Bereich die ORF/SFDRS-Pakete, die Pakete der Privat-Sender und KD Home zusätzlich zu den Öffentlich-Rechtlichen und Premiere einzuspeisen. Dann wäre es zwar ziemlich voll, aber es sollte funktionieren. Und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das eventuell in Erwägung gezogen würde, wenn genügend Leute sich dementsprechend gegenüber KabelBW äußern.

    Mein Appell also: Schreibt an KabelBW und ruft sie an, dass ihr die Privaten im unausgebauten Gebiet digital empfangen wollt.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Mach ich auch, irgendwann demnächst.
    Naja S39/S41 soll ja optimiert werden, ok sehe ich ein, aber S03, S26, S38, S40 nicht.
    4 Transponder die sinnvoll belegt werden können. S40 ok, analoger Infosender, den man zugut digitalisiert einspeisen könnte oder wenn man ihn eh nur in ausbaugebiet einspeist, dann halt auf K irgendwas!