1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    In Ulm z.B. ist 466 MHz leer.
     
  2. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    @vinyl

    Sicher? Dreh mal ein bisschen am Antennenkabel hinten am Receiver ist bei mir manchmal auch so, danach kann ich die eingespeisten Sender empfangen, zuvor kommt da nur auf diese Sender "Das kein Signal empfangen wird und ich den Antennen- bzw. Kabelanschluss überprüfen soll" und dann dreh ich wie gesagt an meinem Antennenkabel und schon sind die arabische Sender wieder sichtbar.
    Allerdings wenn die Sender bisher nicht gefunden sind wird es ein bisschen schwieriger, denn dann muss am Antennenkabel gedreht werden und gleichzeitig ein Suchlauf gemacht werden und mit etwas Glück werden dann die Sender gefunden, wenn nicht entweder aufgeben oder nochmals versuchen.
    Ach ja in Mannheim-Schönau habe ich die Sender auch nicht gefunden mit meiner linux@dbox2, aber mein mhp@dbox2 Receiver hat die Sender mühelos gefunden, naja wie kommt man auch auf die Idee auf 466MHz Sender einzuspeisen und es dann seinen Kunden auch noch anzubieten da die Frequenz an der oberen Kotzgrenze liegt.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Ich bin mir sicher. Ich habe gerade auch nochmal geguckt: auf 466 MHz liegt ein lupenreiner Träger mit sehr guter Empfangsqualität - nur ist dieser Träger leider leer. Übrigens: seit gestern sind in der NIT neu dazugekommen: 458, 466 und 690-714 MHz. Auf all diesen Kanälen (ausser 458 und 466 MHz, wo beides mal ein leerer Träger anliegt) ist jedoch kein Signal zu finden.
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.024
    Zustimmungen:
    10.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Da kommen halt bald ein paar Sender mehr.
     
  5. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: In Planung bei KabelBW

    Netz Esslingen / Stuttgart im Moment:

    442 - leer ohne Träger
    450 - leer ohne Träger
    458 - analog KBW
    466 - leer mit Träger (volles Signal)
     
  6. Reiner_Zufall

    Reiner_Zufall Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In Planung bei KabelBW

    Könnte das mal bitte Jemand für mich ins Deutsche übersetzen, notfalls per PN wenn hier Offtopic.;)

    Woher wisst Ihr das alles wo was unter welcher Freuqenz vorhanden oder nicht vorhanden ist und was es bedeutet? Wo sieht man das am Receiver?

    Und was dieses Fachchinesisch "Träger", "Transponder", "NIT" usw. bedeuten?
     
  7. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    OK, dann will ich Dich mal nicht im Dunkeln stehen lassen, obwohl man sowas sicher auch ergooglen oder ersuchen (hier im Forum) kann:

    Transponder: Kommt eigentlich vom Sat-Empfang, wird im digitalen Kabel allerdings auch mehr und mehr benutzt. Ein Transponder ist (in Bezug auf Kabelfernsehen) das Äquivalent zu einem analogen Kabelkanal. Es können jedoch mehrere digitale Programme auf einem Transponder sein.

    Frequenzen: Ein Transponder hat natürlich auch eine Frequenz. Es hängt natürlich vom Receiver ab, ob und wie man diese anzeigen kann.

    Transport Stream: Auf einem Transponder gibt es einen Transport Stream, das ist quasi die Digitale Strom, in dem alle Daten (auch die TV-Sender) des Transponders in digitaler Form repräsentiert sind.

    Träger: Ein Träger ist quasi das Grundgerüst. Wenn auf einem Transponder ein Träger gefunden wird, bedeutet dies, dass ein digitales Signal auf dem entsprechenden Transponder anliegt.

    NIT: Network Information Table - eine der vielen "Tabellen", die auf einem Transport Stream bei DVB zu finden sind (in ETSI EN 300 468 spezifiziert). In der Network Information Table werden Informationen über das Netzwerk, in dem der zugrundeliegende Transport Stream sich befindet. Mit diesen Tabellen kann der Netzbetreiber den Receivern bei diversen Dingen Hilfestellung leisten (wie z.B. welche Transponder im Kabelnetz genutzt werden).

    Alles verstanden? Wenn Du noch Fragen hast, dann würde ich das aber lieber woanders behandeln, da wir hier schon sehr vom Thema abkommen. Frequenzdetails sind besser bei "Bandscan Kabel BW Ausbaugebiet" untergebracht.

    Edit: Ach ja, auch noch wichtig:
    PIDs: Packet Identifiers - Im Transport Stream sind quasi mehrere Ströme enthalten, sie werden anhand ihrer PID gekennzeichnet und können somit voneinander unterschieden werden. Jeder TV-Sender hat mindestens eine Video-PID und eine Audio-PID, ein Radiosender mindestens eine Audio-PID. Auch die o.g. Tables werden in PIDs übertragen (z.B. EIT --> PID 0x12).

    Und gleich noch ein Edit: Solche Fragen sind übrigens besser im Unterforum "Digital TV für Einsteiger" aufgehoben. Da kannst Du auch getrost neue Threads zu diesem Thema aufmachen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2005
  8. Jammerossi

    Jammerossi Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: In Planung bei KabelBW

    mal ne Frage könnte mal jemand Überprüfen ob die Daten in der Listehttp://serien.ioff.de/my/kabelbw/sendebelegung/index_dez_NM.php?sort=frequenz,sender&sort2=asc z.B.von MTV Hits auf
    K41 : 634 MHZ Korrekt sind

    Denn meine TV Karte Cinergy 1200 DVB-C von Terratec findet einige Sender nicht auch wenn ich diese dirkt mit den Daten von der Liste eingebe.
    Ich will nur sichergehen das es an der TV Karte liegt.

    PS. meine Transponderliste habe ich schon etwas geändert so das sie jetzt schon mehr sender findet wie die original Liste aber leider noch nicht alle.
    Und andere Programme für diese TV Karte arbeiten mit der gleichen Liste von Odsoft.
     
  9. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Habs gerade überprüft. Alle dort angegeben Sender auf K41 sind korrekt und vollständig angegeben.
     
  10. Jammerossi

    Jammerossi Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: In Planung bei KabelBW

    Danke vinyl