1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. SilvanP

    SilvanP Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    na das ist schon klar ;)
    aber was sucht das dann bei uns? :confused:
     
  2. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Ich habe soeben mal eine Email abgesendet an KabelBW mit Hinweisen auf die probleme im Ausbaugebiet bzw. angrenzende Gebiete zum Ausbaugebiet und habe auch nochmals nachgehakt wegen dieser Ominösen Einspeisung von "RTL Ch" ins ausgebaute Kabelnetz, sobald ich eine Antwort vorliegen habe von KabelBW melde ich mich mit der Antwort wieder.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Das mit dem Test werden die ned rausrücken!
     
  4. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    "Radio RTL Ch Test" heisst der Sender korrekt - und das muss absolut nichts mit "RTL Schweiz" (wie er auf Hotbird heisst) zu tun haben. CH kann auch alles andere bedeuten, z.B. "Channel". Oder aber vielleicht auch ist es die Abkürzung des Kosenamens, den der Techniker seiner Freundin gegeben hat. Können wir bitte mal aufhören, Vermutungen als Tatsachen zu präsentieren?
     
  5. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Rtl Ch

    Sie soll Rtlch heißen?! :eek: Haben Kabeltechniker tatsächlich Freundinnen von anderen Planeten? :eek: Ich dachte, mit Aliens machen die nur am Independence Day rum...:rolleyes:
    Im KabelBW-Ausbaugebiet wird "RTL -- RTL CH" auf 682 MHz, VPID 0, APID 514, TPID 8003 gefunden (Stand 2005-02-09 23:51), und das hat sehr viel mit RTL (TV) zu tun: Es läuft der RTL-Fernsehton, und dieser entspricht auch während Werbeblöcke der bundesdeutschen Version - interessanterweise mit einem Zeitversatz von etwa 8-10 Sekunden (also dem gleichzeitig analog im Kabel vorhandenen Programm "hinterherhinkend"). Teilweise tauchte dazu kurz ein nicht zum Ton passendes R.TV-Fernsehbild auf (also irgendein "Stadt-/Regionalkanal").
    Es wird also mit etwas gebastelt, woran die Rechte wohl bei RTL liegen. Ich kann's ja selbst schwer glauben, aber schön wäre es, wenn Infosat richtig liegen würde... :D
    Am besten rufen wir jetzt ganz schnell bei Kabel BW (0800-8888112) an, bedanken uns alle, daß RTL endlich eingespeist wird ("wurde ja aber auch höchste Zeit") und bitten darum, gleich auch noch das Bild auf diesem Programm (und die übrigen Privatsender) in Ordnung zu bringen... :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2005
  6. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Danke für die Aufklärung. Da der Sender hier leider nicht eingespeist ist, konnte ich ja dazu nichts sagen. Ich hatte allerdings nicht angezweifelt, dass der Sender etwas mit RTL zu tun hat. Es wurde ja schon gestern (respektive vorgestern - man beachte die Zeit) festgestellt, dass der Ton dem von RTL entspricht. Ich hatte mich nur gegen die vorschnelle Feststellung "CH" würde irgendetwas mit dem Land des "CHeese" zu tun haben ;)

    Wobei bei Infosat allerdings nur die Rede von Pro7Sat1 war. Bezüglich RTL wurde nur spekuliert - und ich glaube kaum, dass RTL von seiner Meinung abschwenken wird, noch bevor der erste Pro7Sat1-Sender in einem Kabelnetz legal eingespeist ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2005
  7. albundy1911

    albundy1911 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    1.371
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: In Planung bei KabelBW

    Hmm, lass mich mal überlegen. Da ich im Forum DIGITAL TV über Kabel bin, sollte das nicht analog sein ;)

    Im Übrigens sind die Kanäle verschlüsselt. Gstern sind noch MTV2Pop und Onyx dazu gekommen.

    Ich glaube Joachim Wahl hat Recht. Sind wohl nur Test-Einspeisungen
     
  8. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.840
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: In Planung bei KabelBW

    :eek: MTV|2 POP ist schon lang im ausgebauten KabelBW und onyx.tv ist zu Terranova mutiert. onyx gibt es nicht mehr.

    Liebe Grüße
    Chris
     
  9. albundy1911

    albundy1911 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    1.371
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: In Planung bei KabelBW

    Sorry, aber ich habe es vor zwei Tagen echt zum ersten mal gefunden. Ach egal. Warte ich halt mal ab bis KW 11.
    Vielleicht tut sich dann ja was in Böblingen :rolleyes:
     
  10. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    @Riddler4981
    @albundy1911

    Da es sich hierbei um MTV2Pop und Tele 5 handelt und diese Sachen verschlüsselt sind, vermute ich sehr stark dass es sich hier nicht um Sender aus dem Ausbaugebiet handelt, sondern es handelt sich schlicht und einfach um KD Free welches auf 466MHz eingespeist wurde, denke Böblingen wurde an das "Optimierungsgebiet" angeschlossen und gehört in ein paar Wochen dann zum "Ausbaugebiet", denn bei meinen Tests im letzten Jahr in Mannheim-Schönau "Ausbaugebiet" habe ich auch KD Free gesehen auf 466MHz, weiss aber nicht ob es sich dort noch auf 466MHz befindet, wenn ich wieder in Ludwigsburg bin werde ich dieses einmal überprüfen.

    Gruss

    Joachim Wahl