1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    @vinyl

    Doch dieses würde gehen und zwar ganz einfach die Personen die in Mannheim, Böblingen, Karlsruhe, Ludwigsburg, Ulm, Reutlingen, Tübingen, Heidelberg und Brühl wohnen bekommen höhere (Kabelgrundgebühren) Rechnungen als die Kunden die dort nicht wohnen.

    Du meinst doch wohl nicht diese monatlich 9,90 Euro zu bezahlende HSI Rechnung von KabelBW, weil dies benutzen die meisten Leute im Ausbaugebiet, nicht HSI ist der Renner, sondern kostenlos telefonieren ist der Renner im Ausbaugebiet und telefonier mal von Ulm nach Mannheim mit Telekom oder einem anderen Anbieter für 9,90 Euro im Monat und diese Sauerei stinkt zum Himmel.

    Wie gesagt KabelBW könnte mittlerweile ca. 5000 Euro im Monat hier im Kreis Göppingen mit HSI über Kabel verdienen, allerdings würde es bei 2 Personen gegen die AGB´s verstossen, weil diese einen Server betreiben und dies darf bekanntlich bei KabelBW per HSI nicht gemacht werden.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  2. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Nachtrag

    @vinyl

    Ich kenne genug Leute im Ausbaugebiet die für lau die FTA Programme sehen und kein HSI über Kabel haben und wenn dann nur die lächerliche 9,90 Euro im Monat und diese Herrschaften möchte persönlich mal an den Geldbeutel gehen, die schnorren nur und KabelBW verdient mit diesen Leuten überhaupt kein Geld, ausser eben die Kabelgrundgebühr die in diesem Fall absolut lächerlich ist.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Das kannst Du aber direkt vergessen. Der Vorteil bei HSI liegt ja eben darin, dass man sogar mit nem 1024er Anschluss weniger zahlt als bei der Telekom. Das ist ausschlaggebend für die Studenten, die den Löwenanteil an HSI-Kunden stellen. Bei einer Gebührenerhöhung existiert dieser Vorteil nicht mehr oder nur weniger - wobei sich dann die Studenten sicherlich überlegen, ob sie den Aufwand für HSI betreiben (falls überhaupt möglich über den NE-4 Betreiber) - vor allem bzgl. Thema "Gestattungsvertrag" (was eh schon einen großen Negativeffekt auf den HSI-Ausbau in Mietshäusern hat). Sobald hier die Kabelgebühren nicht mehr BW-weit dieselben sind, sondern hier in Ulm für Otto-Normal-Analogkunden genauso steigen wie für die Kunden, die tatsächlich das FTA-Digitalprogramm nutzen, dann ist KabelBW aber schnellstens genau die Summe wieder los, die sie durch die Gebührenerhöhungen eingenommen haben. Mit dem Vorteil, dass von den gekündigten Anschlüssen wohl niemals HSI-Gebühren bezahlt werden. Konsequenz: Die Anzahl der Kabelkunden im Ausbaugebiet sinkt, wodurch der Ausbau für KabelBW unlukrativ wird und womöglich ganz gestoppt wird. Dann noch in Gebieten, wo schon DVB-T angeboten wird (siehe z.B. Mannheim).

    Nein, daher wäre die Verschlüsselung der Digitalprogramme die einzige Möglichkeit, um den Nutzerkreis genau einzuschränken. Und wenn das kommt, dann verliert das Kabel auch hier in Baden-Württemberg einen wichtigen Vorteil - auch im Vergleich zum Satelliten-Direktempfang.

    Ach ja, und zu Deinem letzten Beitrag: Ich sehe nichts schlimmes in dem was Deine Bekannten tun. Sie sind weder rechtlich noch moralisch verpflichtet, den HSI-Anschluss zu beantragen, wenn sie die FTA-Programme sehen. KabelBW bietet diese Programme vollkommen unabhängig von HSI an - dafür zahlt man schließlich die Kabelgrundgebühren. Falls ein Zusammenhang gewollt wäre, dann würde KabelBW die Ausbaufrequenzen für nicht-HSI-Kunden ausfiltern oder diese Kanäle mit einer Grundverschlüsselung versehen, wobei man die Smartcard dann bei einem HSI-Abschluss erhalten würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2005
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: In Planung bei KabelBW

    Da ist ja auch das Tal der Satellitenschüsseln :p *genaudawohn*

    Wenn in Grötzingen mit der Bahn fährst oder mitm Auto ausm Tunnel rauskommst fällt einem das auf der linken Seite zum Berg hin besonders auf, da sind so Einzel- und Reihenhäuser, wovon jedes seine eigene Kathrein aufm Dach hat :cool:

    Entweder da gibts gar kein Kabel, oder es ist saumies oder die Leute dort sind alle schon extrem fortschrittlich :)
     
  5. ProG

    ProG Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2005
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: In Planung bei KabelBW

    Hm, also ich (Ettlingen) sollte in der 42 KW 2004 ausgebaut werden, als es dann soweit war hiess es dann "Ausbautermin unbekannt", wozu dann überhaupt eine online verfügbarkeitsprüfung, wenn diese eh nicht eingehalten wird?

    Selbst ein Kollege aus zentral KA ist noch nicht ausgebaut.. das kann noch dauern ;)
     
  6. Zerospace

    Zerospace Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sagem DBOX2 1xI mit Linux Jtg-Image
    AW: In Planung bei KabelBW

    Irgendwie sehen deren Pressemitteilungen zu dem Thema immer gleich aus. Da wird wohl nur der Städtename vertauscht.



    Oha...bei mir im Kabelnetz geht seit über ner halben Stunde gar nix mehr. Ist es etwa so weit? :eek: *hibbel*
     
  7. Zerospace

    Zerospace Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sagem DBOX2 1xI mit Linux Jtg-Image
    AW: In Planung bei KabelBW

    Juhu....alles da !!! 40 analoge und alle digitalen!

    MTV2 Europe, ORF1 *freu* :)
     
  8. albundy1911

    albundy1911 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    1.371
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: In Planung bei KabelBW

    Wieso ist eigentlich Böblingen aus der Liste bei kabelbw verschwunden?

    War das nicht geplant in KW 07/05 oder so :eek:
    Nach meine gestrigen Scan kann ich MTV2Pop und Tele5 empfangen.
    Wie kommt das?
     
  9. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    @albundy1911

    Nein, der Ausbau für Böblingen wird lt. KabelBW etwas nach hinten verschoben, der Beginn der Modernisierung war nicht die 7. Kalenderwoche, sondern man wollte ab der 11. Kalenderwoche loslegen, durch den plötzlichen Wintereinbruch wurden allerdings die Vorbereitungen unterbrochen, aber KabelBW versucht den Termin in der 11. Kalenderwoche trotzdem einzuhalten was relativ schwierig wird.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  10. albundy1911

    albundy1911 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    1.371
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: In Planung bei KabelBW

    Danke.
    Und wie kommt es dann das ich Tele5 und so empfangen kann?
    Dachte die gibt es auch nur in einem digital modernisierten Gebiet?