1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. HHI

    HHI Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sagem D-BoxII SAT (19,2´Ost)
    Nokia D-BoxII Kabel (Kabel-BW)
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    Wenn jetzt auch noch Pro7, RTL, Sat1 & Co digital ins kabel kommen würden, dann stellt Kabel-TV wieder eine echte Alternative zum SAT-Direktempfang dar.
     
  2. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    @casper100

    Nach Auskunft eines Mitarbeiters von KabelBW schon, da man in diesem Jahr überwiegend in diese Form der "Modernisierung" investieren will und die eigentliche "Modernisierung" deswegen ein wenig stoppen bzw. "einfrieren" lässt.

    @vinyl

    Wie ist dies eigentlich. Wenn jetzt nur z. Bsp. auch Heidenheim, Aalen oder Bodenseeraum an dieses Teil angeschlossen wird in Stuttgart, bekommen die dann auch die Sender die demnächst im nicht Ausbaugebiet in der Region Stuttgart eingespeist werden oder ist es technisch möglich dort andere Sender einzuspeisen?

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Wenn bei der "neuen Technik" sämtliche Transport Streams der Kanäle im Ausbaugebiet übertragen werden (bei einer Glasfaserleitung sehr wahrscheinlich), dann kann ausgewählt werden, welche Pakete man einspeisen will. Es wird aber wenn überhaupt ein kompletter Strom von einem der Kabelkanäle aus dem Ausbaugebiet übernommen, eine eigene Zusammenstellung für einen Kabelkanal nur für das "privilegierte Nicht-Ausbaugebiet" zu machen wäre technisch dagegen weit aufwendiger.

    Daher würde ich erwarten, dass in diesen Gebieten entweder dieselben Sender eingespeist werden oder aber ein anderer vollständiger Transport Stream aus dem Ausbaugebiet. Wobei man hier sagen muss, dass es auf anderen Kabelkanälen im Ausbaugebiet nicht wirklich etwas anbietet (ok, ausser vielleicht den MTVs), was sich lohnen würde - soll heissen, womit man die breite Masse an Kunden ansprechen könnte.

    Die gesamte "neue Technik" wird ja schließlich dafür eingeführt, dass man das digitale Kabel schon jetzt attraktiver machen kann - auch für das Nicht-Ausbaugebiet.

    Ich denke übrigens, dass es demnächst dementsprechend Veränderungen geben wird, sodass auch im Ausbaugebiet ORF/SFDRS mit den oben genannten anderen Programmen (France 2/3/5, XXP, ...) auf einen Transport Stream (= Kabelkanal) kommen. Seit ein paar Tagen ist "Landschaft TV" bei mir übrigens nicht mehr auf dem o.g. Kabelkanal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2005
  4. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Dachte es mir doch das es möglicherweise in diesem Zusammenhang eine Änderung im Ausbaugebiet geben wird, wenn zwar nicht wie von mir beschrieben bzw. gedacht, aber immerhin es könnte was verändert werden.

    @vinyl

    Wohin wurde "Landschaft TV" verschoben oder wurde dieser wieder ausgespeist?

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.125
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Mal ne ganz dumme Frage, warum kickt man eigentlich QVC und den Infokanal nicht und digitalisiert leiber S35,S40. Die beiden Sender gehen dann halt nur noch via Digitales Kabel. Aber FTA, von daher, wo ist das Problem. Platz ist genug.

    Ich bitte dich.
    546 - 610 Mhz (K30 - K38), sowie 690 - 862 Mhz (K48 - K69) oder 105 Mhz (S01) noch nicht ganz belegt. Also genug Platz!
     
  6. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    OK. Hab gerade nochmal einen aktuellen Scan gemacht. "Landschaft TV" ist wieder da wo es vorher war. Eventuell nur ein fehlerhafter Scan letztens. Dafür gibts geringfügige Namensänderungen ("Studio Live" heisst jetzt "Studio live", "RTF 1" heisst jetzt "RTF.1" und "K.I.K Reutlingen" heisst jetzt komischerweise "PN-116" -- alle Änderungen anscheined nur auf dem einen Transponder).

    Das wars aber auch so wie ich das überblicke. Ist allerdings etwas schwer, da meine services.xml gerade etwas komisch aussieht (siehe Dbox2-Linux-Forum).
     
  7. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    FTA natürlich :)

    Hat mit Weihnachtsmännern und Osterhasen auch wenig zu tun... :D

    ...dafür aber mit vielen technischen sowie einem wichtigen rechtlichen und wirtschaftlichen Problem: :eek:

    Es gibt mehrere umfangreiche, im Auftrag der Kabelgesellschaften von den Gurus des Urheber-, TK-, Medien- und Rundfunkrechts erstellte Gutachten (Details hatte ich Dir ja schon aufgelistet, und ich hoffe doch, sie waren bei Kabel BW wohlbekannt?) - die sich in einem Punkt ziemlich einig sind:

    Kabelgesellschaften sollten in Deutschland tunlichst die Finger davon lassen, außer dem bloßen Weitertransport von Premiere eigene (bzw. unter Beteiligung einer Kabelgesellschaft abgerechnete und/oder beworbene) PayTV-Angebote zu machen (Verschlüsselung, Spartenpakete etc.).

    Der Grund hierfür liegt darin, daß von der rechtlichen Bewertung des Geschäftsmodells einer Kabelgesellschaft abhängt, ob und in welcher Höhe eingespeisten Sendern Vergütungen zu zahlen sind - wobei praktisch feststeht, daß diese für reine Transporteure im Verhältnis zu den bei allen Kunden nur als Pauschale erhobenen Gebühren wie bisher schon sehr gering (insgesamt maximal einstelliger Prozentbereich, und dies aufgeteilt auf alle Programmanbieter, unabhängig von ihrer gestiegenen Anzahl!), für Vermarkter von als Pakete beworbenen und unterschiedlich abgerechneten Inhalten aber schmerzhaft höher ausfallen.
     
  8. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In Planung bei KabelBW

    Ich hoffe, der Hinweis auf den 1. April erweist sich letztendlich nicht als .... Aprilscherz
     
  9. Alienhunter

    Alienhunter Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: In Planung bei KabelBW

    Bei KabelBW gibt es fast nur Aprilscherze. Ich habe das Gefühl, das KabelBW nur den Norden und die Mitte Baden-Würtembergs favorisiert mit ihren Ausbauplänen.
    Hier im Süden geht gar nichts. Leute von KabelBW, auch wir zahlen Kabelgebühren (Bodenseeraum, Südbaden und ich hier im Raum Villingen-Schwenningen).
    Ich glaube es ist wirklich besser, falls möglich, sich von KabelBW zu verabschieden. Es freut mich , das die Leute im Raum Göppingen, Böblingen etc. bald in den Genuss neuer Programme kommen. Aber für unseren Raum hier im Süden BW interessiert sich bei KabelBW keiner. So verlieren die hier bald ihre treuesten Kunden.:mad:
    Werde mir jetzt eine schöne große SAT-Schüssel besorgen. Habe ja Gottseidank ein Einfamilienhaus. Tschüss KabelBW.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.125
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Naja liegen einfach näher am bisher ausgebauten. Leitungen müssen ja angeblich verlegt werden, da ist das daneben sinnvoler.