1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    sag mal, versuchst du gerade klar zu machen, daß auf S39 und S41 bald ORF und Co. eingespeist werden ?
    Das ist nichts neues Dank Parternews.

    Das wusste ich schon
     
  2. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Nein, :( :rolleyes: aber irgendwie wenn man schon nicht das Netz auf 862MHz aus welchen Gründen auch immer nicht modernisieren will hier in der Region Stuttgart mit Ausnahmen von teilen in Böblingen bzw. Ludwigsburg, muss halt dennoch irgendwas gemacht werden und genau dieses will ich euch gerade näher bringen, weil wenn die Sender wie bisher auf über 600MHz im Ausbaugebiet bleiben sollen, wird es in der Region Stuttgart am 1. April 2005 dunkel bleiben was die Sache betrifft, (Ausnahme in den Orten des Landkreises Böblingen und Ludwigsburg in den bereits modernisiert ist bzw. bald modernisiert wird) also muss logischerweise meines Erachtens auch eine Kanalumbelegung im Ausbaugebiet durchgeführt werden, da es ansonsten aus meiner Sicht der Dinge nicht funktionieren kann, lasse mich aber gerne zu einem gewissen Zeitpunkt (Kurz vor dem 1.4.2005 bzw. am 1.4.2005) von KabelBW überraschen, vielleicht ist mit dieser Technik eine Kanalumbelegung im Ausbaugebiet nicht notwendig, kenne mich in diesem Teil leider auch nicht so gut aus, aber wie gesagt ich denke auf beiden Seiten wird was passieren müssen damit es gehen wird.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2005
  3. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: In Planung bei KabelBW

    nein, das ist nicht richtig.

    Im Ausbaugebiet bleibt ORF und Co über 600Mhz.
    Hier ES / GP und S kommt eine Neueinspeisung auf 466 und 450 Mhz zum Einsatz.

    Das hat null mit der Einspeisung im Ausbaugebiet zu tun.
     
  4. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    @Riddler4981

    Sorry, aber meine Ergänzung hat sich mit deinem Posting leider überschnitten. :(

    Wie gesagt ich denke auf beiden Seiten muss etwas verändert werden, weil ansonsten bleibt der Digitalreceiver bzw. der Fernseher "SF DRS 1" frei, aber wie auch mehrfach schon gesagt ich lasse mich auch überraschen was da passieren wird.

    Wie gesagt ich weiss mehr, ;) darf aber leider nicht mehr dazu sagen, :( habe sowieso schon zuviel von diesem Thema verraten, aber das wichtigste bisher verschwiegen und dies bleibt auch so. ;)

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  5. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: In Planung bei KabelBW

    genau Belegung der Landkreise Esslingen, Göppingen und Stuttgart ab 1.4.2005:
    (Quelle Partner Newsletter)

    S39 - 450 Mhz:

    ORF 1
    ORF 2
    SF 1
    SF 2
    France 2
    France 3
    HRT
    Terra Nova
    Tele 5
    XXP

    S41 - 466 Mhz

    RTV Stuttgart
    RTV Böblingen
    RTV Karlsruhe
    Rhein-Neckar Fernsehen
    RTF 1
    LTV
     
  6. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Ich stelle jetzt euch eine Frage und hoffe einer kann sie beantworten.

    Wie sollen die Sender u. a. des ORF, SF DRS, Tele 5 und XXP eingespeist werden in die Region Stuttgart ohne das es angeschlossen wird an das "digitale" Kabelnetz der KabelBW?

    A) Das ist Teil der neuen Technik bzw. des neuen Projekts von KabelBW in das dieses Jahr investiert wird und dadurch weniger in das eigentliche "modernisieren" investiert wird.
    B) Die greifen es terrestisch bzw. vom Satellít ab, sowie sie es bereits im Ausbaugebiet tun und speisen es danach auf 450MHz bzw. 466MHz ein.

    Eine von beiden Antworten ist richtig.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2005
  7. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: In Planung bei KabelBW

    ganz einfach. In Stuttgart gibt es eine neue Empfangsstation wie mir Hr. Kurz mitteilte. Diese ist abfangpunkt. Fraglich wie ORF und SF dort hin kommen. Ich versteh langsam worauf du hinaus willst, aber so viel ich weiß ist die neue Einspeisestation in Stuttgart bald ans Glasfasernetz angeschlossen.
     
  8. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    So langsam wage ich zu verstehen was los ist. Die Sender, die über 466 MHz eingespeist werden, werden ja per Glasfaser nur im Ausbaugebiet an die einzelnen Stationen weitergegeben. Im Nicht-Ausbaugebiet kann man dementsprechend nicht an die Sender kommen, es ist also technisch ohne weiteres nicht möglich.

    Die "neue Technik" bezieht sich dann einfach auf die Anbindung des Nicht-Ausbaugebiets an die Empfangsstationen, die für das Ausbaugebiet zuständig sind. Sei es Glasfaser, Richtfunk oder andere Techniken - die Sender werden dank "neuer Technik" dann auch ins Nicht-Ausbaugebiet weitergeleitet.

    Daher ist eine Weiterleitung des ORF/SFDRS ins Nicht-Ausbaugebiet momentan unmöglich, diese Programme werden dann in diesen Gebieten erst verfügbar, sobald dort die "neue Technik" installiert ist. Hört sich logisch an, oder?
     
  9. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Bingo. :D

    Mist ich habe es verraten. :D

    Genau dieser "abfangpunkt" in Stuttgart wird angeschlossen an das Glasfasernetz des Ausbaugebietes und soll vorallem den Technikern von KabelBW behilflich sein in wie weit das Kabelnetz ausgebaut ist und dadurch kann womöglich die eigentliche Modernisierung auf 862MHz schneller gemacht werden, die in diesem Sinn ja noch nicht statt gefunden hat, weil HSI bzw. Telefonie über Kabel ob man es braucht oder nicht sei mal dahingestellt noch nicht getätigt wurde.
    Deswegen gehe ich davon aus das im eigentlichen "Ausbaugebiet" die Sender die betroffen sind auf S39 bzw. S41 verlagert werden und dann zum "abfangpunkt" in Stuttgart geliefert werden und dann dort ins Kabelnetz der Region Stuttgart eingespeist werden, aber wie gesagt ich lasse mich gerne überraschen und bis zum 1. April 2005 ist es ja auch nicht mehr solange hin. :)

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  10. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Im Ausbaugebiet muss sich nicht unbedingt etwas ändern. Das wäre nur der Fall, wenn KabelBW dies wünscht. Die Sender werden ja per Glasfaser an die einzelnen Stationen weitergegeben und jede Kopfstation kann "für sich entscheiden", auf welchem Kabelkanal ein Paket eingespeist werden soll.