1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. Raphtheman

    Raphtheman Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2001
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    ich bin echt neidisch. hätten wir im kreis esslingen wohl auch heftigst demonstrieren sollen. :eek:
    an der hotline wussten sie natürlich wieder nichts von der geplanten modernisierung im kreis göppingen.
     
  2. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Zu früh gefreut. :( Alles andere ist Top secret.

    Ich kann nur soviel sagen KabelBW versucht eine neue Technik, hier im Kreis Göppingen, in wie weit dies jetzt Stuttgart bzw. den Rest der Region Stuttgart betrifft kann ich nicht sagen. High Speed Internet und Telefonie wird es nur in Böblingen bzw. gibt es bereits für manche teile des Kreises Ludwigsburg, man hat auch zum erstenmal auf der Chefebene von KabelBW eingeräumt das Ludwigsburg nicht komplett modernisiert ist.

    Ich persönlich bin in dieser Angelegenheit ziemlich skeptisch, dass Ende April bzw. Anfang Mai wieder SF DRS 1 hier im Kabelnetz verfügbar ist, aber lasse mich auch gerne überraschen und hoffe das KabelBW mit diesem "Novum" erfolgreich ist.

    Kleiner Zusatz der Presseartikel in der Stuttgarter Nachrichten heute ist in teilen deshalb eine falsch Meldung. ;)

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  3. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: In Planung bei KabelBW

    neue Technik klingt gut.

    Mir ist auch die Internetmiste egal, will nur alle Ausbaukanäle.

    Liebe Grüße
    Chris
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Interessent dass sie Wissen wo sie im August aubauen, obwohl sie erst bis Juli geplant haben. Da weis der eine vom anderen ned, was man verraten darf und was ned.
    :D
    Was soll das sein?

    Also doch nicht S26 analog.

    Finde es ne Frechheit, dass man Göppingen immer bevorzugt vorallem nur weil ein paar Hanseln sich beschweren. Da sieht man wieder dass die keinem Plan des Ausbaus nachgehen.
    Was sagt die Puek-Auskunft für Göppingen für den Ausbau?
     
  5. silvio.ka

    silvio.ka Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: In Planung bei KabelBW

    Auszug aus dem neuen Kabel BW Partner-Newsletter 02/2005:

    ORF im digitalen Kabel

    Ab dem 2. Quartal können im digitalen
    Bereich auf den Kanälen S39 und S41
    teilweise wieder das Österreichische und das
    Schweizer Fernsehen empfangen werden.

    Hier die großen Städte im Raum Göppingen:
    Göppingen, Adelberg, Ebersbach, Uhingen,
    Eislingen, Bad Boll, Hohenstaufen, Kirchheim,
    Wendlingen, Nürtingen, Weilheim u.a.

    Im Raum Stuttgart profitieren von den neuen
    digitalen Kanälen:
    Stuttgart, Esslingen, Plochingen, Waiblingen,
    Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt,
    Fellbach u.a.

    Die genaue Programmbelegung:
    S 39 ORF 1, ORF 2, SF1, SF2, France 2, France 3, HRT
    (Kroatisches Fernsehen), Terra Nova, Tele 5, XXP.

    S41: Alle regionalen Sender z. Zt. RTV
    Stuttgart, RTV Böblingen, RTV Karlsruhe, RNF,
    RTF1, LTV.
     
  6. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In Planung bei KabelBW

    Immerhin geben sie jetzt wenigstens die Kanäle an - das ist zumindest schon mal ein Fortschritt gegenüber der bloßen Auflistung von Programmnamen oder gar der Aufforderung des KabelBW-Chefs im Infokanal, daß alle Kunden an sämtlichen Geräten immer wieder den Kanalsuchlauf in Gang setzen sollten.
    Aber unter einer "genauen Programmbelegung" ist etwas anderes zu verstehen: nämlich eine vollständige Auflistung aller Frequenzen und PIDs, wie sie meines Wissens momentan weiterhin nur die Übersicht von Blue7 bietet.

    Wichtig für die Zuschauer, die nun ORF+SF erstmals digital erhalten, und vor allem auch für die Medien in diesen Gebieten: Unbedingt darauf bestehen, daß wirklich nur ein Digitalempfänger benötigt wird - und nicht etwa eine zusätzliche PayTV-Smartcard !
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Wollen die mich verarschen, das können sie auch bwweit so vornehmen!
    Und da sagen die einheitliche Belegung im digitalen Bereich.

    Kann das ding ned laden, weis jemand wie man an die Anhänge rankommt
    z.B folgenden
     
  8. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Nein die können dies nicht bwweit anbieten, dies ist ein Teil der neuen Technik die zunächst nur auf den Kreis Göppingen und einige Gebiete im Grossraum Stuttgart ausgelegt sind. Ich darf aber nichts weitersagen zu diesem Thema (Top secret), musste dies unbedingt der KabelBW bei meinem persönlichem Gespräch versprechen, dafür darf ich auf eine Veranstaltung in Göppingen am 9. März hinweisen wo jede Person hingehen kann und dort wird über diese neue Technik informiert.

    Wird auch so sein, übrigens habe läuten hören, dass Heidenheim, Aalen usw. auch demnächst angeschlossen wird an diese neue Technik, aber frag mich nicht wann, aber sollte noch im Jahre 2005 sein.
    Mit dieser neuen Technik gibt es aber nur neue Programme und keinen Zugang zum HSI oder Telefonie über Kabel von KabelBW.
    Die einzigen die dieses Jahr neu angeschlossen werden an dieses HSI und Telefonie über das Kabelnetz von KabelBW wird Böblingen sein, andere Gebiete werden dieses Jahr nicht neu angeschlossen, da man eben überwiegend in diese neue Technik investieren wird.

    Als normal Bürger nicht. :( Ist eigentlich ja auch nur für Vertriebspartner gedacht, ;) die bekommen das Teil per email von KabelBW und im Anhang sind dann noch ein paar Dinge wie eben gerade dies.
    Übrigens genau diese technische Gründe z. Bsp. in Böblingen ist für die kleine Verschiebung verantwortlich, wegen plötzlichem heftigen Schneefall werden möglicherweise die Vorbereitungen für die Netzmodernisierung nicht fertig und daher kann die komplette Netzmodernisierung auf 862MHz in Böblingen nicht pünktlich beginnen, aber KabelBW arbeitet daran und hofft den Termin für den Start der Netzmodernisierung in Böblingen einhalten zu können.

    Gruss

    Joachim Wahl

    PS.: In absehbarer Zeit wird auf der Homepage von KabelBW der Netzmodernisierungsplan entfernt, weil zuviele Leute immer Nachfragen wann es denn endlich mit der Netzmodernisierung bei Ihnen losgeht und KabelBW will nicht unbedingt auf einen festen Termin der möglicherweise nicht eingehalten werden kann festlegen lassen. (Ist eine Interne Diskussion bei KabelBW gerade)
    Hoffe das es bleibt, :) aber habe auch Verständnis wenn sie es entfernen. :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2005
  9. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: In Planung bei KabelBW

    Die "neue Technik" für mich hört sich, daß nach halbierung an.

    Ich schätze, die Verstärker werden ausgetauscht auf 862 Mhz, aber es wird kein HUB installiert für den Internetroot.
    Sowas hörte ich mal raus klingen. Würde ich wirklich begrüßen, denn mehr will ICH nicht.

    Die Sache mit ORF und SF begrüße ich total und freue mich wie wild.

    DANKE :) Kabel BW
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Verstehe es ned, neue Technik, warum speist man dann auf S39,S41 ein, wo es doch jetzt auch möglich ist.

    @Joachim: Weis ned, Heidenheim noch 2005. Willst mir nur Hoffnung machen oder?
    Zu Netzausbauplan KabelBW. Naja würde man mal den kompletten Ausbau online stellen würde es auch keine Anfragen geben.

    Heißt ab dem 9.3 darfste es dann verraten oder?