1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    Schau mal die Pressemitteilungen von KabelBW genauer an, der Satz hat mittlerweile Kultstatus oder soll ich besser sagen Tradition, um es einfach auszudrücken der Satz kommt in jeder Pressemitteilung von KabelBW vor, wenn eine Programmumbelegung stattfindet.

    Edit: Zumindest fast immer, also wenn man die Programmbelegung von www.kabelbw.de anschaut für Erolzheim dann wurde da nichts modernisiert zumindest ist kein HSI über Kabel möglich, da der Rückkanal belegt ist und die typische analoge Programmbelegung in Ausbaugebieten im K 20er Bereich fehlt da auch, mit Dietenheim und der Programmbelegung die ab morgen gültigkeit dort haben wird verhält es sich genauso wie in Erolzheim, es fehlen einfach die typische Modernisierungsmerkmale.
    Es sei denn dort wurde bisher gar kein digitales Kabelfernsehen empfangen, ;) dann ist allerdings die Frage warum man nicht gleich auf 862 Mhz ausbaut und nur eine kleine "Modernisierung" durchführt wenn es überhaupt eine "Modernisierung" ist die da getan wird. :eek:

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2005
  2. alien4

    alien4 Neuling

    Registriert seit:
    2. August 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: In Planung bei KabelBW

    Hallo, ein Wunder ist geschehen! Neu-Ulm Innenstadt wurde modernisiert! Sowohl TV, als auch Radio wurden komplett umgestellt.

    Die Belegung ist identisch mit der für Dietenheim. Was soll dieser Mist? Das Programmangebot ist jetzt schlechter, als davor! Außerdem Sind sämtliche Sender leicht verschneit.

    Ich will die alte Belegung zurück!:mad:
     
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Neu-Ulm? Das ist interessant. Bietet KabelBW damit im grenznahen Bayern auch HSI an? Hast Du digitales Equipment, mit dem Du gucken kannst ob auch wirklich alles eingespeist wird? Ich war mir bisher nicht vollkommen sicher ob NU von KabelBW versorgt wird (das Signal kam zu Vor-KabelBW-Zeiten noch aus Ulm, danach habe ich es noch nicht überprüfen können).
     
  4. alien4

    alien4 Neuling

    Registriert seit:
    2. August 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: In Planung bei KabelBW

    Ich hab leider keinen Kabelreceiver, kann es also nicht testen.

    Die Kabelbelegung war seither immer identisch mit Ulm, die Rechnung kam auch von KabelBW (bzw. einem Reseller aus Neresheim).

    Der ganze Mist bringt beim TV eigentlich nur Nachteile!

    ARD soll jetzt die BR-Version drin sein (früher wurden SWR & BR eingespeist), RTL und Sat1 gibts jetzt als Augsburg-Version, TRT wird wieder eingespeist (was soll ich damit?), Viva Plus und NBC sind komplett rausgeflogen, genauso SonnenklarTV (naja, könnt ich verschmerzen), dazugekommen is sonst noch BR-alpha (na toll, was für eine Bereicherung) und Tele5 (na toll, noch ein Abzocksender).

    Beim Radio siehts deutlich besser aus, da hat sich was getan:

    Neu (bzw. wieder eingespeist) werden:
    FM4
    Radio7 Oberschwaben (na toll, jetzt hab ich statt zweimal B5 Radio7 doppelt)
    Rock Antenne
    RSR1
    Getauscht wurde:
    Statt Ö2 Vorarlberg jetzt Tirol, obwohl hier Vorarlberg terrestrisch deutlich besser empfangbar is.
    SWR4 Bodenseeradio (Ich kann nach Ulm rüberspucken, aber das eigene Regionalprogramm wird net eingespeist).
    Rausgeflogen is Dasding (kann ich eh terrestrisch empfangen).
     
  5. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: In Planung bei KabelBW

    das hört sich nicht gut an :(

    Weißt Du wie das für mich klingt ? als ob dein Netz von Kabel Bayern (Kabel Deutschland) übernommen wurde. Die Belegung passt zu der in Memmingen und auch die Sender passen recht gut ins Bayerische bild.

    Liebe Grüße
    Chris
     
  6. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Das glaube ich allerdings auch eher. Hier auf der BW-Seite des Flusses ist (leider) für FM4 immer noch die gute alte Antenne zuständig, weil KabelBW es nicht schafft den Sender einzuspeisen. Auch ansonsten sieht die Belegung für Neu-Ulm nicht sehr ausgebaut aus, da K2 bis K4 noch analog belegt sind (mit dem ORF).
     
  7. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Ich habe hier bei der Arbeit kein PDF, werde ich auch nicht bekommen da ich es im Geschäft nicht brauche.

    Heute abend so bald ich zuhause bin werde ich zum Thema Neu-Ulm usw. hier mal was posten.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  8. alien4

    alien4 Neuling

    Registriert seit:
    2. August 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: In Planung bei KabelBW

    Auf K6, wo eigentlich ZDF gesendet werden soll rauscht es übrigens nur.

    Für mich ist das ganze unlogisch, warum wird Dietenheim (was links der Iller liegt, also in BaWü) umgestellt in Verbindung mit Neu-Ulm am rechten Donauufer (also Bayern)?
    Und was noch unlogischer ist, ist warum die restlichen Neu-Ulmer Stadtteile (Pfuhl, Burlafingen, Steinheim, Reutti, Holzschwang, Hausen, Finningen und Gerlenhofen) letztes Jahr modernisiert wurden und die gleiche Programmbelegung wie Ulm haben. Nur die Innenstadt, Ludwigsfeld und Offenhausen scheinen jetzt zu Kabel Bayern zu gehören.

    Ich bin außerdem mal gespannt, was bei Arte nach Sendeschluss läuft, oder ob der Kanal für die restliche Zeit verschwendet wird. Auf S8 in der Dietenheim-Liste läuft übrigends nicht "Regional TV Augsburg", sondern MDR (na toll, jetzt ganztäigig das OSSi-Fernsehen statt Euronews).

    Ich will mein Euronews, Viva Plus und NBC zurück:(
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2005
  9. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    OK, ich hab gerade nochmal nachgelesen: Dietenheim ist nicht modernisiert. Es wurde nur "auf Grund neuer technischer Zuführungen" die Kanalbelegung in Dietenheim geändert. Die digitalen Kanäle, mit denen geworben wird sind einfach nur noch etwas Ausschmückung, um die Mitteilung zu verlängern, denn wenn man genau liest sind es die digitalen Sender, die im unausgebauten Gebiet eingespeist werden. Diese Kanalumbelegung hat nichts mit der Netzmodernisierung zu tun.

    Dass die Programme in Neu-Ulm gleichzeitig geändert wurden hat sicherlich mit der etwas verworrenen Signalführung im hiesigen Bereich zu tun. Die kommt natürlich noch aus der Zeit, in der das Kabelnetz noch einem staatlichen Betrieb gehörte und es keinen Unterschied zwischen Bayern und Baden-Württemberg gab.
     
  10. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Und gleich auch noch zu Erolzheim: Solange wir nicht von jemandem aus Erolzheim etwas gegenteiliges hören gehe ich davon aus, dass dort vor der "Modernisierung" aufgrund von zu alten Anlagen keine Einspeisung von digitalen Kanälen möglich war, was jetzt nach der kleinen Modernisierung möglich ist. In der PR-Mitteilung steht nämlich nichts von HSI, und die Programmbelegung sieht auch sehr nach einem unausgebautem Netz aus.