1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Nene, das siehst du falsch. Hab ne 85er Schüssel.

    Mit 54% Signal hat man dank digitaler Übertragung das selbe Bild wie mit 100%. Entweder es geht, oder es geht nicht, aber "Fische" etc. gibts absolut nicht. Erst ab weniger als 20% wirds solangsam etwas wackelig, da gibts dann Artefakte, Hacker und Klötzchenbildung. Aber dieser Fall tritt witterungsbedingt bei ASTRA 19,2E (wo alle deutschen Programme drauf sind) nicht auf.

    Und in einem Receiver seh ich eher ein Vorteil als ein Nachteil. Denn der hat wesentlich mehr Funktionen als nen normaler Fernseher. Und ich brauch auch nur eine Fernbedienung, der Fernseher schaltet sich automatisch mit dem Receiver an und aus, was anderes brauch ich am Fernseher auch nicht einzustellen.

    Und wenn du digitalkabel willst, also Bilder in SAT-(DVD)Qualität, dann brauchst auch nen Receiver - aber hast immer nur um die 80 Programme - für elend viel Geld.

    Also solang es irgendwie möglich ist ne Schüssel aufzustellen, ist die dem Kabel klar überlegen. Gibt halt nur paar arme Leute, die absolut keine Süd-Richtung frei haben, die sind dann echt zu bedauern...
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.899
    Zustimmungen:
    9.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Absofort, die analogen Sender sind ja teils auch Regional, dennoch kommen manche Sender erst bald.
     
  3. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es ist fraglich ob man überhaupt weiter ausbaut. Kabel D will Kabel BW kaufen.
    Welche Netze hat Kabel D außer Berlin aufgerüstet ? keine ! entt&aum
     
  5. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Habe gestern mit KabelBW telefoniert auch wegen dem Gerücht Kabel Deutschland will KabelBW aufkaufen und man sagte mir man wisse nichts davon und die Moderniesierung geht wie geplant weiter.

    Gruß

    Joachim Wahl
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    deja vu ?
     
  7. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    @Joachim
    du glaubst doch nicht, daß KabelBW ihren Mitarbeitern so etwas sagen würde. Zum nächsten selbst wenn sie es dann wissen haben sie eine Schweigepflicht über solche Geschäftsgebahren. Die würden dir das niemals sagen.
    so long
    bye Chris
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.899
    Zustimmungen:
    9.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    So ist es, wie man die KabelBW Homepage betrachtet, dem fällt auf dass einiges in Sachen Digitales TV erneuert wurde. Neue Liste mit allen Sendern, der Ausbau schon bis Woche 11 jede Woche mehr Infos.

    Und ich glaube fest daran wenn das so weiter geht, dass ich Ende 2004/Anfang 2005 bei mir moderniesiert wird.
     
  9. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Blue7

    Wo steht was von Kalenderwoche 11?
    Bis jetzt ist nur bis 10. Kalenderwoche geplant laut Homepage von KabelBW.

    @Riddler4981

    Über die Hotline kann man da natürlich nicht fragen.
    Habe an entsprechender Stelle nachgefragt und hoffe, dass der Mensch am anderen nicht gelogen hat und der Ausbau weitergeht.

    Ich könnte mir eher eine Kooperation vorstellen zwischen KabelBW und Kabel Deutschland, denn eine Übernahme kann ich mir aus kartellrechtlichen Gründen nicht vorstellen, weder in Brüssel noch von Berlin kann ich da ein okey sehen und eine Ministererlaubnis kann ich mir auch nicht vorstellen.
    Wieso sollte zuerst Deutsche Telekom alles verkaufen müssen wegen Brüssel?
    Wenn man hinterher wieder durch die Hintertür die einzelne Kabelbetreiber aufkauft, weil genau dies währe es in diesem Fall.
    Dies kann nicht der Sinn und Zweck der Sache sein.

    Gruß

    Joachim Wahl

    <small>[ 21. Januar 2004, 13:34: Beitrag editiert von: Joachim Wahl ]</small>
     
  10. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hi

    @Joachim

    Ich glaub das keine kartellrechtlichen Gründe dagegensprechen. Das die Telekom ihr Kabel verkaufen musste lag daran das sie nur entweder im Besitz vom Kupfer-Telefonleitungen oder dem Breitbandkabel sein durften, und nicht von beidem. Es sollte damit die Möglichkeit geschaffen werden das andere Betreiber auch über das TV-Kabel Telefondienste und Internet anbieten können und damit der Telekom konkkurenz machen.
    Im Kabel hab ich als Kunde ja nichts davon das in NRW (ish) und in BW (KabelBW) zwei unterschiedliche Unternehmen sind. Da wo man wohnt ist man trotzdem nur von einem Anbieter und dessen Preis abhängig. Und umziehen würde man höchsten dahin wo man ne Schüssel aufstellen kann.