1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    Ganz toll KabelBW nach aussenhin geben sich die Herren Kabelfuzzi billiger seit Januar 2005, für Neukunden die erst jetzt HSI über Kabel abschliessen wird alles noch teurer wie es ohnehin schon ist und bis der Kreis Göppingen bzw. die Region Stuttgart angeschlossen wird ist das ganze nicht mehr bezahlbar wenn man was vernüftiges möchte. :mad:

    Ach ja seit heute ist der High Speed Letter 2/05 nachzulesen auf der Hoempage von KabelBW im Bereich Vertriebspartner.

    Ein Auszug aus dem neuen High Speed Letter 2/05:
    Wie soll ich Bestandskunde geschweige denn Neukunde werden für HSI über KabelBW wenn KabelBW jede Bestellung von mir für HSI ignoriert, stattdessen werden Orte wie Böblingen, Sindelfingen, Tübingen modernisiert anstatt mal in Stuttgart loszulegen, denn dies ist nunmal die Landeshauptstadt von Baden-Würremberg und sollte höchste Priorität haben wenn es um Einführung von etwas neuem geht wie HSI über Kabel, aber nein man modernisiert nur Kuhkäffer in der Region Stuttgart wenn überhaupt, was ist eigentlich Böblingen, Sindelfingen, Ludwigsburg ist doch nichts nur Müll, Stuttgart ist die Landeshauptstadt und sollte umgehend modernisiert werden und KabelBW kommt mir nicht wieder mit Ausreden die KFS Stuttgart (TeleColumbus Gruppe) blockiert uns, ich habe diesen Kindergarten der da veranstaltet wird endgültig satt, wenn es nur mal Kindergarten wäre, aber die beide KFS Stuttgart und KabelBW sind noch schlimmer als Kindergartenkinder das sind richtig kleine Babys denen man den Schnuller weggenommen hat.

    So musste dieses mal los werden an dieser Stelle, es kann ja auch nicht angehen das die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg am Sankt Nimmerleinstag von KFS, KabelBW oder sonst wem modernisiert wird.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Stuttgart ist auch ein Kaff, dass das die Landeshauptstadt ist... :eek:

    Der Großteil der hiesigen Bevölkerung arbeitet in Stuttgart, wohnt aber außerhalb in den von Dir genannten Kühkaffern. Wer will schon in Stuttgart wohnen. Also macht die Modernisierung der Kuhkäffer wohl doch ziemlich viel Sinn.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Ach ja, die KFS modernisiert übrigens überhaupt nicht. Wer deren Kunde ist wird selbst in Ausbaugebieten leer ausgehen.
     
  4. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    @hopper

    Da hat mir aber die KFS was ganz anderes erzählt, nämlich das sie ihren Kunden sehr gerne HSI über Kabel anbieten wollen, aber KabelBW einfach nicht in die Gänge kommt und die Kabelnetze die ihren Kunden gehört modernisieren würden und man müsse um jeden Kunden kämpfen mit KabelBW.

    So und jetzt sag mir mal wer da in Stuttgart blockiert. ;)

    Nein, sags mir nicht, beide blockieren die Netzmodernisierung des Kabels in der Landeshauptstadt und so kann es nicht weitergehen. :mad:

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Wahrscheinlich laufen bei KFS schon seit Monate alle Mitarbeiter deswegen in Trauerschwarz durch die Gegend :rolleyes:

    Da kann man schön den schwarzen Peter den anderen zuschieben. Nur dummerweise ist für HSI kein Ausbau nötig. Und mindestens eine Kopfstation gehört der KFS direkt.
     
  6. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    @hopper

    Wenn für HSI kein Ausbau nötig ist, warum verweigert mir dann ständig KabelBW dieses HSI über Kabel hier in Kreis Göppingen, wenn nicht unbedingt ausgebaut werden muss, aha man muss also doch ausbauen um HSI anzubieten.

    Wenn man aber nicht weiss welche Kunden an welcher Kabelkopfstation dranhängen und dies bisher auch niemand gekümmert hat wem was gehört und jetzt beide um jeden Kunden kämpfen müssen denn so sieht es nämlich in Stuttgart aus und nicht anders.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    KFS könnte im "kleinen" Netz HSI anbieten und die eigene Kopfstation umrüsten, sowie den Hausverstärker des Kunden (für Rückkanal). Einzelkundenprojekt.

    Bei Kabel-BW ginge das auch, aber die haben ein viel, viel größeres Netz. Da gibt's Probleme (Projektkollisionen).

    Aber kurzum: Es liegt nur am Geld. HSI lohnt sich einfach nur, wenn sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr viele Kunden das nutzen. Sonst ist das eine große große große große Geldvernichtungsmaschine. Aber das kennen wir ja alle von der Telekom und DSL.
     
  8. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    @hopper

    Was ist mit den Verteilerkästen weswegen man von Strassenzug zu Strassenzug gehen muss die müssen auch umgerüstet werden, schon mal den Infokanal von KabelBW gesehen da wird gezeigt wie es vorsicht geht, da war übrigens noch nie was von einer Kabelkopfstation zusehen sondern nur vom Verteilerkasten und genau da ist das problem von KFS und KabelBW, man möchte ja schliesslich nicht einen Strassenzug von der Konkurrenz aufrüsten.

    Ach ja die Netzmodernisierung kostet Geld, wenn so viele Leute nach Stuttgart fahren zu Arbeit, dann ist dort unter Garantie die Grossindustrie von Baden-Württemberg angesiedelt, dann wäre ja eine Netzmodernisierung in Stuttgart besonders schnell geboten, denn jeder Mitarbeiter möchte gerne zu etwas haben in seiner Firma und da gibt es garantiert auch prozente für die Firmenleitung und ist unter Garantie besonders günstig gegenüber einen Anschluss der Telekom, Colt Telecom oder Arcor oder wie die alle heissen. Als Beispiel mein Arbeitgeber beschäftigt etwa 100 bis 150 Mitarbeiter und alle haben einen PC mit Internetanschluss, mein Chef könnte garantiert Geld einsparen wenn er HSI über Kabel anbieten könnte seinen Mitarbeitern oder?
    Ich weiss ja nicht wie es bei Porsche oder Daimler aussieht aber wenn alleine in Stuttgart auf den Büros jeder Email hat und die Werke in Stuttgart selbst einen Internetanschluss haben dann sind dies schon wieder ca. 15000 Anschlüsse mehr, also wenn dies in der Summe kein Geld für KabelBW ist dann weiss ich echt nicht mehr, pikanterweisse soll Daimler und Porsche jeweils im Gebiet von KabelBW liegen und nicht im Gebiet von KFS.

    Ach ja noch was nimm keinen 64iger Zugang sondern einen schnellen 1000er Zugang für HSI über Kabel, denn nur so kommt Kohle zu KabelBW und nur dadurch lohnt sich ein Ausbau, weil bis jetzt haben die meisten sich mit 256 oder weniger zufrieden gegeben deswegen fanden auch diese Aktionen statt, wie 512 und WLan-Modem Gratis dazu oder jetzt mit 2. Rufnummer ab 512 anstatt wie bisher mit 256, hier habe ich 4 bis 5 Kunden die hätten bei sich gerne 10 MBit/sek und zwar Premium Variante und das würde Kohle ohne Ende bringen und für die Mitarbeiter einen schnellen 512er Zugang. Aber KabelBW will hier im Kreis Göppingen nicht ausbauen, da kann ich gegen eine Wand reden die wollen einfach nicht ausbauen.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    DaimlerChrysler braucht bestimmt kein Kabel. Die empfangen selbst ihr eigenes Werbefernsehen (DC-TV) via Sat-Schüssel oder via DVB-T (verschlüsselt).

    Und dann reichen DC kaum die läppischen 10 Mbit/s. Gleiches gilt für Bosch usw. Und kleinere Unternehmen machen das auch nicht, weil die Konditionen für Internet+Telefon deutlich günstiger sind, als HSI. Und schließlich: Firmen brauchen einen hohen Uplink, keinen Downlink (bzw. SDSL). Denn in welche Richtung fließen wohl die meisten Daten: zu den Kunden nach Hause.
     
  10. 6335033

    6335033 Neuling

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: In Planung bei KabelBW

    An Joachim:

    Dein Chef könnte viel Geld einsparen, wenn er sich von dir trennen würde Herr Dr. Wichtig. Bei sovielen Beiträgen, die du den ganzen Tag verfasst frage ich mich wofür du bei dir in der Firma bezahlt wirst:D