1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    @Blue7

    Wenn Einstein TV eingestellt wird dann wird es mit Sicherheit auch nicht mehr per Kabel Digital empfangbar sein.

    Zum übertreiben, dann sag mir mal wo ich übertreibe.
    1. Zuerst war die Breitstellung für HSI von KabelBW Gratis, jetzt kostet es ca. 99 Euro.
    2. Jetzt ist Aktion mit WLan Modem bei KabelBW, aber nur für Leute die neu abschliessen oder upgraden auf 512kByte/sek. Wenn ich ausgebaut werde muss ich für die Breitstellung ca. 99 Euro abdrücken und für das WLan Modem nochmals Kohle abdrücken, wenn ich sowas überhaupt will, die Kabeldose ist ja momentan nur ca. 2 Meter wenn überhaupt entfernt vom PC.
    3. Eigentlich sind die FTA Sender im Ausbaugebiet gedacht als Dankeschön von KabelBW, dass man den HSI Anschluss von KabelBW benutzt, viele im Ausbaugebiet schnorren die Sender allerdings gratis ohne den HSI Anschluss von KabelBW zu benutzen.
    4. HSI von KabelBW kann nur beantragen wo bereits modernisiert auf 862 Mhz ist oder es bei KabelBW geplant ist.

    Zum Glück bin ich weg von KabelBW, naja meine Eltern haben noch Kabel und bezahlen dafür denen reicht aber der analoge Anschluss und wenn DVB-T kommt steigen meine Eltern auf diese Empfangsart um, aber von mir bekommt die Kabelmafia keinen Cent mehr und wenn die Privatsender meinen sie müssen gemeinsame Sache machen mit diesen Verbrechern von Kabelnetzbetreibern und über Sat ihre Digitalsignale verschlüsseln, werden zum grössten Teil mit Sicherheit die Sender boykottiert (Mehrheit von digitalen Satempfängern hat FTA Boxen) und ob dies die Privatsender wirklich wollen, dies steht auf einem ganz anderen Blattpapier, wenn weniger Zuschauer diese Sender anschauen können schon allein von der Ausstattung des Receivers wegen, wird entweder der Preis für das kommende Abo der RTL Gruppe und ProSiebenSAT1 Gruppe angehoben oder wieder FTA wie die ÖR´s per Satellit empfangbar sein.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2004
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Wobei gesagt werden muss
    Bestandskunden, aber ned privatkunden, deshalb kannste immer noch kostenlos
    0800-88 88 112 anrufen, solange nix uns bekannt wird, dass es ne neue Nr. gibt. Solange auch kostenlos.
     
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Was soll denn bitte "schnorren" bedeuten? Gut, ich habe zwar HSI, aber wenn ich es nicht hätte und trotzdem die FTA-Sender sehen würde, warum schnorre ich dann? Ich sehe nur die Programme, die KabelBW für meine Gebühren ins Netz einspeist. Wenn die Kanäle FTA sind, warum sollte ich sie dann nicht sehen dürfen?
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Joachim ist wütend und schlecht zusprechen über KabelBW. Naja finde es dennoch ne Frechheit die Ausbauleite mit Highlights zu belohnen, klar geht HSI im unausgebauten ned, aber zum Bsp: Digitale Sender verlegen würde definitiv ned schaden.
     
  5. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Eigentlich sollten die "Extra" Sender im Ausbaugebiet die da FTA eingespeist werden verschlüsselt sein und nur bei Abschluss für HSI Verträge freigegeben werden, das wäre mehr als nur gerechtfertigt und wer kein HSI von KabelBW möchte aus welchen Gründen auch immer, sollte eine kleine milde Gabe geben von so ca. 5 Euro im Monat an KabelBW um diese Sender zuzusehen, dann würde mit Sicherheit auch die Kasse von KabelBW nicht so klamm sein.

    Ausserdem ist der Werbespruch von KabelBW falsch "Bei uns telefonieren sie ohne Grundgebühr", das man für Kabelanschluss ohne den es keine telefonie bei einer Kabelgesellschaft gibt schon eine Grundgebühr bezahlt wird in diesem Zusammenhang stillschweigend verschwiegen.
    Meines Erachtens verstösst dies gleich gegen mehrere Gesetze. ;)

    KabelBW ist auf bestem Weg vom besten Kabelnetzbetreiber in Deutschland zum schlechtesten Kabelnetzbetreiber in Deutschland zu werden, naja ich lasse ja in Zukunft die Finger von der Kabelmafia und genisse eine andere Empfangsart, bin nur mal gespannt wenn 2005 DVB-T in Stuttgart kommt und KabelBW bis dahin Stuttgart nicht modernisiert hat, wieviel Leute kündigen werden und auf DVB-S bzw. auf DVB-C umsteigen werden.

    @Blue7

    Werde die bekannnte kostenlose Hotline gleichmal anrufen und probieren ob es noch geht, aber leider trifft es immer die falschen wenn es harte Kritik gibt, schade das ein Herr Hofer, Herr Dürr usw. nicht an der Hotline sitzen, denn würde ich mal gerne den Marsch blasen. Mann o mann denen ich hätte was zusagen. :mad: Aber leider sitzen an der Hotline nicht die passende Leute die für Entscheidungen verantwortlich sind und getrauen was zusagen an die Geschäftsleitung tun die mit Sicherheit auch nicht, sondern schlucken es nur runter, weil sie Angst haben um ihren Arbeitsplatz bzw. nicht den Kontakt haben zur Geschäftsleitung.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2004
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: In Planung bei KabelBW

    DVB-T ist keine Alternative :(

    Schon gar nicht in Baden-Württemberg. Wie wurde denn hier in BaWü analog versorgt? Die Privaten gabs mal, wurden aber sehr bald wieder abgeschaltet. Was bekommt man hier terrestrisch? ARD, ZDF, SWR, HR und in Stuttgart BTV4U (aber auch nicht mehr lang).
    Glaubst du, das wird sich mit DVB-T ändern? Nein. Da wird es -wenn überhaupt- wohl nur die ÖRen und BESTENFALLS RTL geben. Aber die ganzen anderen Sender wie MTV, VIVA, XXP und wahrscheinlich auch Pro7Sat1 werden wohl nie über DVB-T kommen.
    Die Landesmedienanstalt meint ja DVB-T könnte nicht vor 2007 ausgebaut werden, weil es in BaWü ein paar Hügel gibt. LOL! Es muss ja nicht das letzte Loch im Schwarzwald versorgt werden, die haben da eh alle Sat. Aber das Viereck Mannheim - Heidelberg - Stuttgart - Karlsruhe könnte man problemlos versorgen, in dem man eben die Sendetürme in Mannheim, Heidelberg-Königsstuhl, Stuttgart-Frauenkopf und Baden-Baden Merkur auf DVB-T umrüstet, der dann auch noch weit in den Schwarzwald und bis vor die schwäbische Alb empfangbar wär. Damit wären locker 40% der Landesfläche und garantiert 60% der Bevölkerung mit DVB-T versorgt, mit 4 Sendetürmen!. Aber nein, man will ja nicht. Und warum? Weil die blöde LfK anscheinend mit KabelBW unter einer Decke steckt, auf der gesamten LfK Homepage wird ja nur Werbung für den Kabel-Saftladen gemacht :mad:
    Zudem, ich war vor paar Wochen bei nem Freund in NDS und hab mir da DVB-T mal angeschaut. Wüüah, seitdem beschwer ich mich nicht mehr über die Bildqualität meiner Digi-Sat-Anlage. Bei DVB-T siehst ÜBERALL Pixelwolken und Klötzchen. Das Senderlogo der ARD kannst nur erahnen, so viel Pixelwolken sind da drumrum. Und wenn man bei der Tagesschau Blitzlichter oder ein fahrendes Auto sieht, da kriegst ja Zustände, sieht aus wie son Realplayer-Bild.

    Also Digital-Sat ist das einzige, was dem Kabelfernsehen wirklich entgegenhalten kann. DVB-T ist ein reiner Not-Empfang für Nebenstationen, aber als Hauptempfangssart kann man DVB-T komplett vergessen, das macht einfach kein Spaß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2004
  7. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Zum Glück gibt es in Baden-Württemberg viele viele Häuslebauer die eine Satschüssel auf das Dach stellen können wenn sie nur wollten und dies ist auch die besonderheit von der Herr Hofer mal im Focus interview vor ein paar Wochen gesprochen hat und im gleichem Atemzug gesagt hat Pay-TV im Kabel sei ausgereizt und selbiger bietet in der Zukunft noch mehr Pay-TV im Kabel an das der Mensch sich überhaupt noch selber in den Spiegel schauen kann, naja jetzt weiss ich auch warum dieser Mensch bei Colt Telecom so schnell gegangen worden ist bzw. rausgeschmissen wurde, diesen Mensch würde ich nicht mal einstellen, sowas von widersprüchlich, ich hoffe KabelBW fliegt mit dieser Stragie granadenmässig auf die Schnauze und macht eine 180 Grad Wendung.

    @BlackWolf

    Du hast was vergessen, der Fernsehturm in Stuttgart ist auch noch da und hat eine sehr starke Ausstrahlungskraft, dieser sollte für DVB-T nicht vernachlässigt werden.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2004
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Könnt ihr eure DVB-T ******* wo anders diskutieren, denn es gehört ned zu KabelBW.
    Wenn ich mir http://www.ueberall-tv.de ansehen, wirds nix vor 2006/7 wenn überhaupt.
     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: In Planung bei KabelBW

    Eben, DVB-T ist keine Alternative zum Kabelfernsehen.
     
  10. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Aber KabelBW blockiert DVB-T in Baden-Württemberg, weil sie nunmal mit der LfK unter einer Decke stecken, aber DVB-T ist auch keine alternative zu Kabel, aber die Häuslebauer können sofort umsteigen auf DVB-S und das ist tausendfach besser als Kabel und wird es auch in Zukunft sein, egal was Kabel da macht.

    So das musste mal gesagt werden.

    @Blue7

    Was glaubst Du denn warum DVB-T erst 2006/2007 kommen wird, ganz einfach weil die LfK die KabelBW am Leben halten will, aber die Leute werden nicht umsteigen bzw. vereinzelt auf DVB-T aber die Mehrheit wird DVB-S haben und KabelBW schaut in die Röhre wenn es mit DVB-T 2005 losgehen wird, weil die Netzmodernisierung im Raum Stuttgart nicht vorwärts kommt, ich würde der TeleColumbus (KFS), KabelBW und der LfK am liebsten mal den Marsch blasen, die blockieren alles hier in Baden-Württemberg was dem Fortschritt und dem digitalen Fernsehen dienlich sein könnte.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2004