1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. KabelBW-MA

    KabelBW-MA Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    Tele Regional Stuttgart ab 2005 auch auf ASTRA
    (sh) Der neue Ballungsraumsender fuer den Grossraum Stuttgart, Tele Regional Stuttgart, wird am 20. Dezember 2004 seinen offiziellen Sendebetrieb aufnehmen.
    Das teilte die Landesanstalt fuer Kommunikation (LfK) auf Anfrage mit.
    Im kommenden Jahr soll das Programm auch stundenweise ueber einen digitalen ASTRA-Transponder zu sehen sein. Waehrend der Sender anfangs mit Foerdergeldern der LfK rechnen kann, soll eine Satellitenabstrahlung mittelfristig mit eigenen Mitteln finanziert werden.
    Einen konkreten Starttermin fuer die europaweite Verbreitung gibt es derzeit noch nicht.dies steht in der aktuellen "Transponder-News" Ausgabe. www.sat-hagedorn.de
     
  2. dietmar1

    dietmar1 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2004
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: In Planung bei KabelBW

    Tele Regional Stuttgart scheint eher eine Art Lokalsender
    für den Ballungsraum Stuttgart zu sein. Muß der auch in
    Karlsruhe unbedingt analog eingespeist werden? Wir haben
    doch schon R.TV als Lokalsender hier...
     
  3. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: In Planung bei KabelBW

    find ich auch etwas übertrieben:confused: :(

    ich mein nix gegen stuttgarten aber was haben wir hier davon, wenn wir wissen was in stuttgart passiert? für große ereignisse haben wir außerdem ja noch den sw.

    sollten lieber n24 ganztägig sender oder ein anderes interessantes angebot dort einspeißen. :winken:
     
  4. Henri Mannem

    Henri Mannem Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In Planung bei KabelBW

     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Was interessieren sich denn die Spanier für den Kabel-Empfang in BaWü? Interessieren wir uns etwa für den Empfang in Timbuktu?
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Yep was ich auch ned verstehe ist die Aussage, man speist ned KabelDigital Free ein, weil man es verschlüsseln will und kein PayTV den Leute aufdrängen möchte.
    Vertraglich steht doch nur fest, es muss verschlüsselt werden, aber wie man es dann wieder entschlüsselt ist nix festgehalten. Warum macht man das dann nicht so wie bei DigiKabel D, da verlangte die KDG 14,50€ für die Freischaltung, bei KabelBW hats auch ein Telefonanruf getan und die Sender waren Kostenlos freigeschalten. Warum da nicht!
     
  7. Kosmos2000

    Kosmos2000 Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In Planung bei KabelBW

    Hallo KabelBW-MA ...

    Bis vor 2 Wochen konnte ich hier in Laupheim (Oberschwaben) KabelBW Ulm ,
    auf den Sonderkanälen S.26 , S.38 , S.39 , S.40 und S.41 digital unverschlüsselte Sender wie: ORF1, ORF2, SF1, SF2, RTL Shop, Bloomberg TV, Terra Nova, Bahn TV, Franken SAT, TV-Südbaden u.s.w. empfangen.
    Diese Kanäle waren ca. 4 Wochen hier zu empfangen.
    Seit nun ca. 14 Tagen wurden die abgeschaltet und durch das Paket KD Home
    ersetzt.S.39,S.40 und S.41 sind nun komlett lehr.Will aber dieses KD Home nicht abonnieren.Wieso hat man diese Programme wieder abgeschaltet :confused:
    Waren das nur Tests ? Normalerweise empfängt man diese Programme ja nur im ausgebauten und modernisierten Netz der KabelBW von K39 bis K41.
    Hatte nicht alle Programme vom ausgebauten Gebiet empfangen nur einen Teil.
    Schaltet doch lieber wieder die unverschlüsselten Kanäle auf als diesen Kabel Deutschland Käse.Und wieso ist mein Kabelnetz noch nicht ausgebaut ?
    Auf Ihrer Homepage stand zuerst bei der Abfrage meiner Daten: Juny 2004,
    danach: Dez.2004 . Und wenn ich jetzt meine Daten eingebe kommt:
    noch nicht verfügbar - Ausbautermin steht noch nicht fest
    Sehr seltsam das ganze :confused:

    Empfange hier auch bis heute kein Tele5, XXP oder KabelBW Info Kanal.
    Obwohl man diese Programme ansonsten hier ringsherum in Biberach und Ulm
    analog b.z.w. digital empfangen kann.Wieso werden den alle paar Km
    andere Sender eingespeist :confused:

    Bin ziemlich verwirrt und hoffe auf eine vernünftige Antwort.
    Vielen Dank. MFG Kosmos2000


    P.S.: Gehöre ganz sicher zu KabelBW Ulm.Wenn z.b. SF DRS 1 (analog)
    Sendeschluss hat wird das Testbild (KabelBW Ulm) aufgeschaltet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2004
  8. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    @Kosmos2000: Du hast sowohl analog als auch digital nicht dieselbe Belegung wie in Ulm. Hier (in Ulm-City) gab es das Phänomen mit ORF/SFDRS unter 450 MHz nicht - auch nicht im nicht ausgebauten Teil von Ulm. Du scheinst von irgendwoanders versorgt werden. Ich selbst sitze im ausgebauten Bereich von Ulm (sogar mit Internet von Kabel BW) und hier sind wie überall sonst ORF/SFDRS im ausgebauten Bereich. Das einzige was mich an der Sache nervt ist, dass leider ORF und SFDRS für ganz BW hier in Ulm digitalisiert werden - und SF1 wird hier ab und zu von ARD überlagert (wenngleich KabelBW das schon in den Griff bekommen hat), allerdings ORF1 auch überlagert wird (soweit ich mich erinnere von ZDF). Das führt zu der Streifenbildung (die alle ausgebauten von ORF1 kennen) - die wiederum digitalisiert entsetzlich aussieht. Die Streifen sind bei uns also digital wie analog drin. Warum kann mans nicht in Lindau abnehmen?

    Internet über KabelBW ist übrigens nicht dumm, nur ist mein Telefon noch nicht freigeschaltet - man meinte zu mir, dass KabelBW noch Probleme mit der Abrechnung hat und zum Teil Leute, wenn sie sich über zu hohe Rechnungen beschweren ohne Weiteres einfach sperrt. Naja, solange ichs eh noch nicht hab kann man mich auch nicht sperren ;)
     
  9. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: In Planung bei KabelBW

    Moin Kosmos,

    ich habe das damals von dir gelesen und konnte es kaum glauben. Ich habe mich daraufhin schlau gemacht und Kabel BW wusste sofort über was ich rede. Es hieß, daß das lediglich Tests waren für eine EVENTUELLE Zukünftige Verbreitung auf S39, S40, S41 aber man muss dazu noch einiges diskutieren und ob es kommt ist ungewiss bis dato.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Ja und wie der KabelBWler schrieb, wird mit Absicht kein ORF1, SF2 BWweit eingespeist, da sonst die Ausbauleute nix besonderes neben den 100 anderen Sendern haben. Echt ne Frechheit! - Das Ausbaugebiet vollzustopfen und im nicht ausgebauten gibts Lücken und Platz.