1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. KabelBW-MA

    KabelBW-MA Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    Nun, die Sache mit den Terminen ist mir bekannt. Was die Techniker so lange tun ist mir unbekannt.

    Deine Idee Viva Plus und N24 wieder zu teilen ist nicht schlecht, aber nicht machbar, da die Landesanstalt für Kommunikation ein neues Programm ins Rennen schicken möchte und uns Einspeispflicht auferlegt hat. Das heißt dieser Platz wird wieder belegt durch ein Regioprogramm.
    Die Kapazität "Test S26" wird von Kabel Deutschland belegt, auf diesem Kanal wird sich demnächst ein neuer Kanal von unserem auch bald vertriebenen DigiKabel Home ansiedeln. Somit nicht machbar und wie gesagt ist es eine politische Entscheidung die neuen Digitalkanäle nur ins Ausbaugebiet einzuspeisen, da habe ich auch gegen demonstriert. DigiKabel Home wird aber auch ab Januar im nicht Ausbaugebiet verfügbar sein.
    ps. dein Ausbau KW5 steht hier noch ;) somit dürfte es auch dort passieren.

    Danke für dein restliches Lob :)
     
  2. soulmate

    soulmate Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In Planung bei KabelBW

    ganz sicher bist Du nicht derjenige auf den geschimpft wird - um das hier nochmal in aller Deutlichkeit klar zu machen. wäre die Politik von kabelbw so wie deine ehrlichen Aussagen, würde man sich hier und anderswo nicht so über euch aufregen.
    Eine Frage noch? Erklär mir mal das mit der Grundverschlüsselung: was wird denn da ohne Grundverschlüsselung übertragen und wie hängt es damit zusammen, dass der Termin für die Übernahme des KD-PayTVs nach hinten verschoben wird?
    Ich persönlich find's halt echt schade, dass ich z.B. den History Channel nicht empfangen weil ich im falschen Teil Deutschlands wohne...und vielen wird mit anderen Sendern ähnlich gehen.
     
  3. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Bzgl. deren Verschlüsselung muß sich Euer Chef allerdings mal überlegen, ob es sinnvoll ist, diese im Infokanal bei begeistertem "ganz einfachen" Durchzappen (das der normale Kunde so eben gerade nicht nachvollziehen kann, weil sein Bildschirm unnötigerweise schwarz bleibt!) als ideales Mittel zum Sprachenlernen z.B. für Familien mit Schulkindern anzupreisen - für diese sind solche Sender schlicht unsichtbar, und die Verschlüsselung beschränkt so unnötig Euren Kundenkreis und damit die Attraktivität des Kabels, weil diese Sender dadurch eben faktisch nur von der kleineren Gruppe der jeweiligen Muttersprachler genutzt werden dürften. Und gerade bzgl. dieser Zielgruppe ist es für Vermieter (und die ausländischen Mieter selbst) eine unnötige Zumutung, Mieter gerade bei bestehenden Sprachbarrieren von diesem komplizierten System trotz seiner Kosten überzeugen zu müssen, um sich einen Schüsselwald zu ersparen. BTW, die Lücken im englischsprachigen Bereich (v.a. BBC-Sender, aber auch das britische Free-to-Air-Privatfernsehen ist sehr interessant) wurden (nicht nur) hier auch schon von etlichen Teilnehmern beklagt...
    Wenn man eine Smartcard (und einen dafür speziell ausgestatteten Decoder) benötigt, und diese etwas kostet, ist auch "Grundverschlüsselung" eindeutig Pay-TV (und jedenfalls das Gegenteil von "frei"!) - und warum diese Variante gar keine gute Idee ist, haben wir hier und vor allem hier ja schon ausführlich, zahlreich und mit nicht von der Hand zu weisenden Argumenten ausgeführt - leider noch ohne Resonanz seitens der Kabelgesellschaften in diesen Threads, aber KabelBW-MA macht sicher gerne den Anfang... :winken:
     
  4. KabelBW-MA

    KabelBW-MA Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: In Planung bei KabelBW

    Nun,.... es sei folgendes gesagt

    Alle Fremdsprachenangebote sowie Kabel Digital Home sind Pakete der KDG. Diese DÜRFEN wir nicht frei senden. Ist bestandteil des Vertrages.

    Natürlich kommt jetzt gleich "wieso macht ihr dann keine eigenen Pakete drauf ?"
    ganz einfach weil jetzt schon alle Blut geleckt haben und den History Channel wollen. Wir müssen Geld an die KDG bezahlen also müsst ihr dann auch Geld an uns bezahlen.

    Thema ist, daß wir klar die Programme alle einzeln um Erlaubnis fragen könnten, aber viele werden blocken, da sie eben pay tv sein wollen.

    Die schnellste und einfachste Möglichkeit ist mit der KDG zu verhandeln und zu deren Bediungungen einzusteigen.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Ab wann kann man das Paket buchen? Geht das jetzt schon, oder muss ich bis Mitte Januar warten?
     
  6. KabelBW-MA

    KabelBW-MA Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: In Planung bei KabelBW

    im Moment musst du noch warten, aber ich sag dir bescheid sobald etwas zu mir durchschwappt :)
     
  7. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  8. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In Planung bei KabelBW

    Aber mit der Umsetzung happert es auch .Bei uns im Haus gibt es zum Beispiel einen neuen Verteilerschrank und "alte" Verteiler (BJ2001) für die Verkabelung und alleTechniker,die von KabelBW bisher da waren, versprachen,
    dass geradezuziehen. Aber nichts passiert.. Immer nur Versprechungen und Hinhalten.

    Sorry..geht nicht gegen dich. aber das nervt halt
     
  9. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In Planung bei KabelBW

    Ihr bemüht Euch hoffentlich, daß Euch bei den großen deutschen Privatsendern (und allen ausländischen Programmen, die KDG noch nicht aufgenommen hat) nicht dasselbe passiert - sondern KabelBW auf Basis der Formel "Einspeisung ohne Grundverschlüsselung - ab sofort, und keine Seite muß an die andere zahlen" KDG überholt und schleunigst selbst eine Einigung mit diesen Sendern hinbekommt?

    Der momentane Zustand ist nämlich von der "Usability" her (Unterscheidung und Umschaltung der Empfangsarten und -geräte je nach Programm!) vielen Zuschauern nicht verständlich zu machen - und vergrault damit leider Kunden, denn wie es hier so treffend zusammengefasst wurde:
     
  10. dietmar1

    dietmar1 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2004
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: In Planung bei KabelBW

    @ KabelBW-MA: Danke für die Antwort! Existiert dieser neue für
    BTV4 einzuspeisende Regiokanal schon?
    Ihr könntet doch auch irgendein anderes Analogprogramm im Nicht-
    pflichtbereich, welches zusätzlich digital ausgestrahlt wird, z.B.
    France 2, für die Aufhebung der Partagierung N24/VIVA+ freigeben!
    Zumindest bis zur Digitaleinspeisung beider Sender. Es sind die
    einzigen deutschsprachigen Sender, die weder analog noch digital
    im Ausbaugebiet ganztägig zu empfangen sind! Muß doch nicht sein!