1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. mighty

    mighty Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    hy Chris,
    mache regelmäßig einen automatischen Suchlauf und da hab ich 13 Transponder mit 236 Programmen (mit Hörfunk) drauf - mit ner D-Box hab ich nie nen manuelen Suchlauf gemacht;
    ich dachte ein automatischer Suchlauf findet auch alles .. ??
     
  2. Bugi

    Bugi Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: In Planung bei KabelBW

    Wenn ich das richtig sehe liegt die Grenze irgendwo zwischen Achern und Bühl. Alles was nördlich davon liegt ist optimiert hat also S39 mit ORF 1+2, SF1+2, TF1, France2+3, XXP, Tele5, HRT, südlich davon: Pech.

    Für alles übrige muß man eh noch ein ganzes Stück weiter nördlich wohnen. Wäre natürlich auch möglich, daß das inzwischen überholt ist und die Ortenau jetzt auch zum Optimierungsgebiet gehört. Ändert sich ja ständig.
     
  3. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Dann will ich mal Licht ins dunkle bringen, vor kurzem wurden in der NIT 5 neue Frequenzen eingetragen, dies wären 778MHz, 786MHz, 794MHz, 802MHz und 810MHz.

    Habe zwar nur ein unausgebautes/optimiertes Kabelnetz, in der NIT stehen trotzdem alle Frequenzen drin, so als ob hier das Kabelnetz ausgebaut ist und jeder Receiver schaut nach ob hier Sender auf 466MHz (Hier ist allerdings (noch) analog der Infokanal von KabelBW eingespeist, also momentan kein digitaler Träger auf dieser Frequenz möglich) und von 618MHz bis eben 810MHz vorhanden sind, obwohl das Kabelnetz hier nur bis 466MHz geht und daher hier nichts auf diesen Frequenzen eingespeist und so mit auch nichts gefunden werden kann.

    Gruss

    Joachim Wahl

    PS.: Das mit Kehl würde mich auch mal interessieren in einem anderen Forum, glaube im offiziellen KabelBW Forum, steht das ein Gebiet mal optimiert wurde und nun wieder seit ein paar Monaten reoptimiert wurde, das Gebiet wäre um Rheinstetten herum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2006
  4. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: In Planung bei KabelBW

    ja rheinstetten. mein kumpel hat mal wieder gescannt und orf ist wieder weg :mad: wieso reoptimiert man ein gebiet?

    danke für die infos mit den trägern. warum hat man nicht gleich alle träger bis 858 reingenomemen? 858 is doch eh aktiv. wären 4 träger und der 858.
     
  5. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Keine Ahnung, wüsste ich auch mal gerne, einfach mal einen Techniker von KabelBW fragen, warum man ein Gebiet zuerst optimiert und anschliessend wieder reoptimiert bzw. die entsprechenden Sender wieder entfernt, die man durch eine Optimierung des Kabelnetzes bekommen hat.

    Gern geschehen.

    Keine Ahnung, die Frage kann auch nur ein Techniker von KabelBW beantworten, warum man nicht gleich alle Frequenzen von 618MHz bis 858MHz in die NIT schreibt und dieses stückenweise macht, zuerst wahren es knapp über 30 Frequenzen, dann folgten 37 Frequenzen und nun sind es eben 42 Frequenzen die in der NIT drinstehen.

    Also ich weiss nicht wie Du zählst, aber ich zähle von 818MHz bis einschliesslich 850MHz ingesamt 5 Frequenzen und nicht wie Du 4 Frequenzen.
    Damit würden insgesamt noch 6 Frequenzen einschliesslich 858MHz Frequenz in der NIT fehlen, denn die 858MHz Frequenz steht zumindest noch nicht hier in der NIT.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  6. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: In Planung bei KabelBW

    ich habe zwischen den frequenzen gezählt nicht die frequenzen selbst.
     
  7. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Wie zählt man zwischen den Frequenzen und nicht die Frequenzen selber? Ist dies eine Karlsruher eigenart?

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  8. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: In Planung bei KabelBW

    ja sieht so aus.

    810 818 826 834 842 850 858

    es wären also 5 818 826 842 und 850 hab mich halt verzählt. jeder mensch macht fehler.

    frag mich aber wieso 858 nicht drinsteht... ist immerhin n träger drauf.
     
  9. mighty

    mighty Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: In Planung bei KabelBW

    also ich selbst wohne in kork bei kehl und laut allen andersweitigen aussagen haben wir immer noch tf1 und keinen neuen Baden Sender und im digitalen Bereich sieht es auch eher mau aus; ich bekomme 13 Transponder und ingesamt mit Radio 238 Programme.
    Dabei sind bereits die RTL Programme digital und die sonstigen Pay TV Programme - aber sonst nichts ...
    würde mich auch mal fragen, wann und vor allem ob wir optimiert werden *smile
     
  10. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38