1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Einfache Geräte, kein Kryptokrampf, keine Umstände: FERNSEHEN, EINFACH NUR FERNSEHEN!

    ...was bei einem zeitgemäßen Programmangebot natürlich nur per (vollständigem!) DVB-C funktioniert, und ohne Verschlüsselungsverrenkungen, weil das Otto Normalverbraucher sonst einfach zu umständlich und damit eine unnötige Zumutung ist. (Wenn Kabelgesellschaften ins Pay-TV einsteigen wollen, sollen sie doch erst einmal einen Paketpreis aus Kabelgrundgebühr und "PREMIERE komplett" unter 20 Euro ausprobieren, statt mit seltsamen Spartenprogrammen, die kein halbes Jahr überleben, das Rad neu zu erfinden.)
    Und all das predigen die "Leituser" und "Alpha-Geeks" in Foren wie diesem den Kabelgesellschaften nun schon wie lange?! :(
     
  2. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Was die Kabelwelt wirklich noch braucht...

    Das war unnummeriert, weil es gar keine Rangfolge sein sollte. :winken:Für Gebühren in dieser Höhe (und nicht erst seit heute!) kann man wohl erwarten, daß eine Kabelgesellschaft all diese Kleinigkeiten ohne weiteres auf die Reihe bekommt.
    Kein Mensch will sich jeden Tag die neuesten technischen Höhenflüge antun... "volksnah ausgedrückt" ist die übliche Erwartung eines Gegenwerts für das viele Geld doch ganz einfach:
    "Eine Fernbedienung gegriffen, alle Programme da: Glotze an - und gut!"
    Sendersuchlauf, Umstellung bei Geräten und Verkabelung? So etwas machen schon die Nerven des Durchschnittskunden maximal 1-2 Mal im Jahrzehnt mit...
     
  3. TaiLLeFeR

    TaiLLeFeR Neuling

    Registriert seit:
    6. August 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: In Planung bei KabelBW

    Hab mal mehrere kleine fragen am Rande:

    Das Kabel Digital was Kabel BW anbietet ist dad DVB-C???

    Brauch ich für den Empfang einfach nur einen Digitalen Kabel Receiver???

    Wieviel sender kann ich zusätzlich empfangen??

    Lohnt es sich??
     
  4. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In Planung bei KabelBW

    - Ja, dass ist DVB-C

    - Ja, ein DVB-C-Receiver oder eine DVB-C-Karte für den PC reicht

    - Nach letzer Angabe 240 Sender, wobei einige (z.B. Premiere ) verschlüsselt sind und extra abbonniert werden müssen

    - Das kommt ganz auf die persönlichen Interessen an. ORF und SRG sind zum Beispiel ein grosses Argument. Alle dritten Programme in digitaler Qualität sind auch von Vorteil. Nachteilig ist, dass die "Privaten" nach wie vor nicht vertreten sind. Also vom Preis-/Leistungsverhältnis ist Kabel-BW wahrscheinlich um Längen besser als Kabel Deutschland.
     
  5. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Dass die Privatsender nicht digital im Kabel sind würde ich nicht unbedingt als Nachteil bezeichnen. Also ich bin froh, dass Trash-TV draußen bleiben muss.
     
  6. TaiLLeFeR

    TaiLLeFeR Neuling

    Registriert seit:
    6. August 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: In Planung bei KabelBW

    Ab ich hab die Privaten dann aber weiterhin analog oder (wichtig wegen formel 1 :) )
     
  7. Digibaer

    Digibaer Junior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: In Planung bei KabelBW

    Ein Digitalreciever funktioniert im Prinzip wie ein Radio, du suchst dir einen Sender aus und kuckst. Deine analogen sind nach wie vor vorhanden. Die analogen werden einfach per Antennenkabel durch die D-Box durchgeschleift. Die Box macht sozusagen die Digitalprogramme, die auch jetzt schon vorhanden sind sichtbar. Formel 1 kannst du dann auch auf ORF schauen.
    Gruß DIGIBAER
     
  8. Kosmos2000

    Kosmos2000 Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In Planung bei KabelBW

    Für was brauchst Du analoges Fernsehen zum Formel 1 anschauen.
    Wenn Du in Baden-Württemberg lebst und dein Kabelnetz ausgebaut oder optimiert ist empfängst Du Formel 1 ohne Werbung auf Schweiz 2 und ORF 1
     
  9. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Hat man sich nun also doch bei KabelBW durch die Einführung von Kabel Digital Home entschieden die Sender die frei empfangbar waren im Ausbaugebiet zu entfernen bzw. in absehbarer Zeit zu entfernen die zum Angebot von Kabel Digital Home gehören.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2005
  10. Kosmos2000

    Kosmos2000 Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In Planung bei KabelBW

    Dann müssten ja KabelBW auch XXP und TV Gusto im Ausbaugebiet auch abschalten.Den die gibts ja auch bei Kabel Digital Home im Paket.
    Also ich bin dafür das die frei empfangbaren Programme bleiben sollen.
    Über Sat sind die Sender ja auch FTA.Ich bin nicht bereit sowas zu abonnieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2005