1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    @Alienhunter

    Mach Dir nichts daraus, wir werden auch ständig verschoben, zuerst heisst es Ende März, dann 6. April, dann 20. April, dann 25. April, dann 27. April und jetzt heisst es 3. Mai, obwohl KabelBW versprochen hat für den Kreis Göppingen der Termin Mitte/Ende April sei haltbar. Nun sind wir doch angekommen bei Anfang Mai mit der Optimierung im Kreis Göppingen.

    Wenn man aber wie bei euch geschehen alle Kunden anschreibt, ist das ganze natürlich noch etwas peinlicher als bei uns, hier wurde nämlich noch kein einziger Kunde von KabelBW angeschrieben und mitgeteilt wie die neue Programmbelegung aussehen soll.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  2. freiburgkabel

    freiburgkabel Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: In Planung bei KabelBW

    In Freiburg ist die Netzoptimierung von KabelBW bis heute nicht erfolgt. Auf S 39 und S 41 bleiben nach wie vor unverändert. Also kein ORF 1+ 2, SF 1 + SF 2 im digitalen Kabel. Vielleicht dauert die Optimierung etaws länger ?

    Vor Wochen wurde im Gebiet Bad Krozingen / Staufen in das Glasfasernetz an Netzverbund Freiburg angeschlossen. Also ist die Richtfunk von Blauen entgültig eingestellt. Betroffen ist der Herausnahme der analoge Kanal SF2. Gebiet Müllheim ist an Lörrach angebunden.

    Seit paar Tagen treten paar Teletextstörungen im analogen Kanalkanälen auf.


    gruss Freiburgkabel
     
  3. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: In Planung bei KabelBW

    In FR und Umgebung war nie SF2 drin - das wurde nur falsch in die Programmtabellen eingetragen. Tatsächlich handelte es sich aber um TSR2 - am orangenen Würfel mit zwei Punkten links oben leicht zu erkennen (und an der Tatsache, dass völlig andere Sendungen laufen als in der Programmzeitschrift unter SF2 gelistet sind - und in einer anderen Sprache).:winken:

    Gibt es in Bad Krozingen jetzt auch kein TSR2 bzw. France2 mehr, und man wird stattdessen mit Schrott à la NBC oder Viva+ abgespeist?
     
  4. chris281

    chris281 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In Planung bei KabelBW

    @Alienhunter

    also angeschrieben wurden wir hier auch noch nicht. Auch das was ich heute morgen (von der gegenüberliegenden Talseite beim Vorbeifahren) gesehen habe stimmt mich auch nicht gerade fröhlich - es sieht nämlich so aus als ob die momentan ziemlich an der Strecke Immendingen-Tuttlingen rumbauen (ca bei der Hälfte der Wegstrecke Tuttlingen-Immendingen) - mehrere Bagger sind dort u.a. - es sah aus der Ferne so aus, als ob die dort neue Kabelkanäle verlegen würden bzw zumindest teilweise diese erneuern (werde eventl. mir das heute Abend nochmals genauer anschauen - hatte aber gehofft das die schon weiter sind mit ihrem Glasfaser verlegen).

    Gruß Christian
     
  5. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: In Planung bei KabelBW

    Unser Kabelnetz (Bereich Ravensburg) soll auch optmimiert werden. Dies wurde mir von KabelBW mitgeteilt. Schreiben trägt das Datum "7. April 2005". Eingegangen ist das Schreiben am 22. April 2005.

    Stutzig machen mich die Aussagen, dass "demnächst" das Netz an das Glasfasernetz angeschlossen und dass KabelBW damit mir (dem Kunden) "bereits heute" u.a. ORF1 und 2 sowie Schweiz 1 und 2 im Digitalen Bouquet anbieten könne.

    Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis tatsächlich das Netz umgestellt ist. Imo sollte mit diesem Schreiben der Kunde bei der Stange gehalten werden.

    Im übrigen ist der Kundenservice bei KabelBW unterirdisch schlecht. Wenn der Verein schon nicht auf E-Mails antwortet, dann sollten er seine Kontaktadresse von der Homepage nehmen.
     
  6. emzee5750

    emzee5750 Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: In Planung bei KabelBW

    Frittlingen (Krs. TUT) wurde gestern optimiert. Im TV-Bereich funktioniert alles wie angekündigt, allerdings sind die analogen Radioeinstellungen noch verbesserungsbedürftig: für Ö3 gibt es keine ID, für die 3 Schweizer Sender DRS1, DRS2 und DRS3 ist die Kennung identisch, d.h. eine exakte Identifizierung ist nicht möglich. OK, dass kann ja noch korrigiert werden.
    Nun warten wir auf den nächsten Schritt: High Speed Internet.
    Ich kann nur hoffen, dass KabelBW die Chancen wahrnimmt.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.022
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Ö3 gibt es keine ID, DRS1, DRS2 und DRS3 ist die Kennung identisch?

    Die Radiosender werden doch gar ned digital eingespeist!
     
  8. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: In Planung bei KabelBW

    @emzee:

    Du empfängst also auch jeweils die 2 TV-Sender von Österreich und der Schweiz digital? Was für einen Decoder hast Du?

    Merci.
     
  9. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Befürchte eine d-box.

    Fein, KabelBW bastelt und will Hörfunksender aus Österreich und Schweiz wohl einspeisen ins Optimierungs-/Ausbaugebiet, hat ja auch Riddler4981 bereits erwähnt.

    Warum nur Ö3 und SF DRS 1 bis 3?

    Was ist mit FM4, Ö1, Ö2 - Vorarlberg?

    Die Fernsehsender auf S39 dürften dann eigentlich auch zur Verfügung stehen oder sind dies die Vorbereitungen um das abgreifen terrestischer Signale von Ulm nach Singen zu verlagern?
    Hat sich also doch KabelBW für Singen entschieden und nicht für Ravensburg, schade finde Ravensburg wäre ein besserer Ort gewesen zum abgreifen terrestischer Signale.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  10. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Lesen bildet! Es sind ausdrücklich die analogen Radiosender gemeint. "Kennung" bedeutet wohl in diesem Sinn das RDS-Signal.

    Ausserdem heissen nur die TV-Sender aus der Schweiz "SF DRS" (Schweizer Fernsehen - Deutsche und Rätotomanische Schweiz). Die Radiosender heissen entweder SRG DRS oder aber einfach nur DRS.