1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    Der S39 auf 450 MHz ist für viele Hausanschlussverstärker auch schon der äußerste Rand (kann ein Lied davon singen, wir hatten auch so ein blödes Ding, jetzt einen Kathrein bis 862 MHz, der ist um Klassen besser).
    Deshalb glaube ich nicht, dass der ORF, ... verschoben werden auf S41. Ich vermute viel eher, dass entweder der ARD-Hörfunk-Transponder rein kommt, der dieses Jahr noch starten soll. Oder aber es kommt doch wieder KD Free rein, wenn erst mal KD Home angeboten wird.
     
  2. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Geht's auch etwas planvoller und mit Ergebnissen?

    Das ist aber trotz ";)" alles schon seit langem kein Spaß mehr :( - vor allem, wenn man dieses Gezerre z.B. gegenüber Mietern supporten muß (z.B. Senioren, Ausländern, und auch echten DAUs - alle mit spezifischen Problemen), die z.T. über viele Jahre keinen Sendersuchlauf veranstaltet haben - und sich damit nun beinahe wöchentlich (und mit frustrierenden Resultaten) herumplagen sollen. :mad:
    Daß die Pflege der wohl einzigen öffentlich verfügbaren PID-Tabellen schon seit vielen Monaten von engagierten Forenteilnehmern (anhand von Scans!) übernommen werden muß, spricht ebenfalls Bände...
     
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Naja, bei den von KabelBW unterstützten Boxen braucht man auch keine PID-Tabellen. Wenn ein Gerätehersteller seinen Suchlauf nicht vernünftig programmiert bekommt, dann braucht man das wohl kaum KabelBW ankreiden. Ich kenne kaum einen Kabelanbieter, der eine solch detaillierte Tabelle führt. Meistens sind das nur irgendwelche Freaks ;)
     
  4. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    SIE haben wieder zugeschlagen ;-)

    Warst Du etwa gerade in Bielefeld ? :rolleyes:
    Intern muß wohl jede Gesellschaft diese Tabellen haben - warum dann nicht gleich ins Netz damit? Übrigens, wenn die NIT nicht stimmt (kommt auch bei den besten Kabelgesellschaften vor :eek: ), wird man mit dem Sendersuchlauf auch nicht glücklich - und spätestens dann braucht man die Tabellen wie bei Blue7, schon allein, um den Provider zielführend auf den Fehler hinweisen zu können. Und von "unterstützten" Boxen wollen wir lieber gar nicht anfangen, da kommt sonst im nächsten Satz meistens etwas von Grundverschlüsselung, und im übernächsten... von Zuschauern als zahlenden Leibeigenen! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2005
  5. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    @TEN: Ich bin Bielefeld ;)

    Klar wirds intern wahrscheinlich solche Tabellen geben. Die Sache ist aber, dass sehr viele Boxen gar keine PID-Angaben brauchen, weil ein Sender einfach nur über die SID angesprochen wird (gut, die SID ist auch irgendwie eine ID, aber keine PID ;)). Wenn die NIT nicht stimmt, dann siehts generell bei sehr vielen Boxen ziemlich dunkel aus, egal ob man noch irgendwo eine PID-Liste hat oder nicht.

    Ich denke mal, dass man wahrscheinlich die Erfahrung gemacht hat, dass beim Standard-Kunden eine solche detaillierte Liste eher für Verwirrungen sorgt - könnte ich sehr gut nachvollziehen ;).
     
  6. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Folgende Gebiete werden in der 16. Kalenderwoche optimiert.

    Montag 18.4.2005
    • Beimerstetten
    • Erbach
    • Laupheim
    • Schemmerhofen
    Dienstag 19.4.2005
    • Brackenheim 0
    • Leutkirch
    • Rottenburg (Übergangslsg.)
    • Amstetten
    Mittwoch 20.4.2005
    • Künzelsau 41
    • Ehingen
    • Gerstetten
    • Illerkirchberg 72
    • Neresheim
    • Oberbaldingen 1
    Donnerstag 21.4.2005
    • Schnelldorf
    • Dornstetten
    • Waldenbuch
    • Blaubeuren
    • Nagold 1-Galgenbg.
    • Oberndorf 0
    • Wangen
    • Wildberg
    • Engen
    • Singen
    • Stockach
    • Spaichingen
    Freitag 22.4.2005
    • Schwäbisch Hall
    • Abtsgmünd
    • Sankt Blasien 1
    • Sinsheim
    • Eppingen / Rohrbach a.G
    • Meersburg (Uldingen)
    • Überlingen
    • Boll
    • Balingen
    • Dotternhausen

    Was Orte wie Geislingen, Göppingen und vorallem die Gebiete des Kreis Esslingen betreffen bin ich dran, aber leider kann ich keiner meiner Ansprechpartner momentan erreichen da sie alle ausser Haus sind, bin allerdings dran und versuche alles um an genauere Informationen für die entsprechende Gebiete zu kommen.

    Zur Information KabelBW testet weiter bei uns im Hörfunk, gestern wurde ja FM4 wieder rausgeschmissen, heute ist er wieder drin allerdings auf einer anderen Frequenz. So mit kann ich neben den offiziellen Hörfunksendern folgende empfangen, FM4, Antenne Vorarlberg, Radio Vorarlberg, Radio Regenbogen (Hornisgrinde oder Heidelberg).

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  7. Martin4004

    Martin4004 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD2000C
    AW: In Planung bei KabelBW

    Hallo, gestern Abend den Sendersuchlauf im Digitalreceiver getestet:
    Folgendes ist (im Großraum Stuttgart) vorhanden:
    Schweiz 1 und 2, ORF 1 und 2, R-TV Stuttgart, RTF1 Tübingen,
    XXP, Tele 5, Terra Nova, France 2 und 3, sowie HRT.
    Alles frei und ohne Smartcard.
     
  8. Tocotron

    Tocotron Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2003
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: In Planung bei KabelBW

    Hallo Martin, du bist ja ein echter fuchs! :D
     
  9. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Anscheinend bist Du der einzige aus dem Raum Stuttgart der diese Post erhalten hat oder verschweigen die anderen so eine Post? Ich habe jedenfalls bis heute diese Post nicht erhalten.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  10. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Die "Rückseite" ist übrigens auch endlich online verfügbar ;)