1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    @vinyl

    Denke ich nicht, denn ansonsten bräuchte man in Ulm nicht 2 Programmraster für das Neptun Projekt. ;)

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  2. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: In Planung bei KabelBW

    Wobei es aber in Böblingen selber (City ..? Soll ja schon umgestellt sein wie man so liest) wohl schon HSI gibt. Zumindest vermarktet KabelBW hier im MM und auch per Tageszeitung dieses.
    Und in die noch nicht ausgebauten Gebiete schickt man zumindest schonmal ORF, SF und France auf 450 MHz. Vielleicht werden wir hier in Schönaich auch gar nicht ausgebaut. Wer weiß ... weiß wohl niemand so genau.
     
  3. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    @Captain_Grauhaar

    So wie ich in letzter Zeit hier lese hat bisher noch niemand gesagt, dass in Böblingen K02 bis K04 freigeräumt sind, dies lässt zumindest darauf momentan schliessen das es kein 470MHz Programmraster in Böblingen existiert, aber solange keiner genaueres weiss was da in Böblingen getrieben wird können wir hier auch nur wie wild darüber spekulieren.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  4. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Was Du denkst ist unerheblich. Die "Programmraster" wie Du sie nennst sind einfach nur deshalb verschieden, weil man im nicht ausgebauten Netz die Kanäle K02 bis K04 benutzen kann, während dies im ausgebauten Netz nicht der Fall ist. Die Daten auf den digitalen Transport Streams werden dabei nicht verändert.

    Sollte es wirklich so sein, wie Du beschreibst, dann müsste es für sämtliche digitalen Kanäle unter 466 MHz eine doppelte Zuführung im Glasfasernetz von KabelBW geben - einmal mit Meta-Informationen zu den Kanälen über 466 MHz, einmal ohne. Das glaube ich wirklich nicht.

    Es gäbe nur einen Weg, herauszufinden ob es so ist oder nicht: Sollte die NIT und SDT auf 450 MHz im optimierten Gebiet anders sein als die im Ausbaugebiet, dann wäre eine solch unsinnige Zuführung wahrscheinlich Fakt.
     
  5. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    @vinyl

    Glaub mir dies ist so. ;)

    Ansonsten hätte schon jemand aus Stuttgart bzw. Ulm mit 470MHz gemeldet, dass man hier Smash Hits! oder was anderes zwar empfangen kann, aber kein Signal vorhanden ist bzw. kein Ton- und Bildsignal empfangen kann.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  6. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Erstmal ist diese Diskussion eh relativ sinnlos, denn solange niemand mal Logs aus der SDT und NIT im optimierten Gebiet postet, solange werden wir eh keine Gewissheit haben. Desweiteren scheinen wir hier ein wenig die Themen zu vermischen. Meine Vermutungen bezogen sich lediglich auf die Zuführung bestimmter Transport Streams in die Netze, das hat absolut nichts mit einem "Programmraster" zu tun.

    Zur eigentlichen Sache: Ich denke nicht, dass (zumindest für 450 MHz) zwei verschiedenen Zuführungen (einmal fürs optimierte, einmal fürs Ausbaugebiet) existieren. Warum sollte Captain_Grauhaar ansonsten SDT/NIT-Informationen für die Transponder über 466 MHz finden?

    Übrigens noch eins: Dass manche Boxen ihre Kanallisten nur aus den SDT/NIT-Informationen füllen ohne den eigentlichen Transport Stream zu finden, ist eher als Bug zu sehen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass dieser Effekt eher sporadisch auftaucht. Auf deutsch: Die Tatsache, dass wir aus Stuttgart (aus dem optimierten Gebiet) bisher noch keine Meldungen über die "regulären" Programme über 466 MHz gehört haben, ist kein Grund nicht weiter an meiner These festzuhalten.
     
  7. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Am 20. April 2005 haben wir diese Gewissheit dann wird bekanntlich Göppingen angeschlossen, aber ob dabei Donzdorf/Süssen nach Stuttgart wandert ist noch nicht sicher, wenn es aber so ist das ich ebenso angeschlossen werde an Stuttgart, dann kann ich mit Hilfe meiner Box und meiner Software feststellen ob Kennungen wie Smash Hits!, Sunshine Live, Antenne Bayern, Sat.1 usw. usw. per digitalem Transport Stream im Kabelnetz Stuttgart eingespeist werden und dann in meine Box kommt und vorallem welche Fehlermeldung dann kommt wenn ich die Sender anwähle.
    Wenn ich angeschlossen werde an Ulm, werde ich eben die Tests am optimierten Kabelnetz Ulm durchführen.

    Ausserdem, macht es schon Sinn auf verschiendene Weise das optimierte Gebiete bzw. das ausgebaute Gebiet per Glasfaser zuversorgen, überleg mal wenn jetzt jemand aus Esslingen, Laupheim oder Westerstetten jemand anruft bei der Hotline von KabelBW und eine Störung melden will, weil z. Bsp. bei Smash Hits! die Meldung kommt "Auf diesem Kanal wird zzt. Kein Signal empfangen überprüfen Sie bitte ihren Antennen- bzw. Kabelanschluss", kommt bei mir übrigens gerade wenn ich die Sender auf S39 des Ausbau-/Optimierungsgebiet anwähle bzw. die Sender vom Ausbaugebiet anwähle, gefunden werden die Sender aber offiziell momentan nicht bei mir, sind aber trotzdem bereits in der dbox2, da ich keine automatische Suche, sondern nur manuelle Kanalsuche mache.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  8. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Nach Spezifikation sollten die Boxen diese Kennungen nicht anzeigen. Daher liegt es bei den gefundenen Sat1-Kennungen meiner Meinung nach eher an SDT/NIT-Daten, die nicht der Spezifikation entsprechen. Wenn Du eine Dbox2 mit Neutrino hast, so kann ich Dir garantieren, dass Du diese Kennungen nicht finden wirst - diese Box arbeitet in dieser Hinsicht spezifikationsgetreu.

    Mit diesem Hintergrund und der Tatsache, dass Captain_Grauhaar zumindest NIT-Informationen über die Sender über 466 MHz findet (ich gehe fest davon aus, dass er auch SDT-Informationen finden würde), kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass man für sowas Mehrkosten in Kauf nehmen würde, schon garnicht wenn man nicht wirklich alle Informationen zu den Kanälen über 466 MHz herausfiltert auf dieser zweiten Zuführung.

    Letztlich kann ich Dir übrigens noch sagen, dass meine Dbox2 mit Neutrino getreu der Spezifikation die Sat1-Kennungen noch nie angezeigt hat, obwohl die Daten hier in der SDT verfügbar sind.
     
  9. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Glaub ich dir gerne, die dbox2 die ich habe kennt kein linux@dbox2 und keine bn2.01 und kann mit der Spezifikation absolut nicht umgehen und wird alles was im NIT/SDT Stream aufgeführt ist komplett nach der Kanalsuche als Kennung aufführen (Siehe mein Bericht aus Tübingen 2. Hotel).

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  10. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Ok, dann bleibt ja nur noch die BN 3.0 - allerdings ist soweit ich weiss über diese Software kaum Spezifikation bekannt, daher wäre ich mit Aussagen, dass sie grundsätzlich sämtliche Kennungen aus der SDT/NIT übernimmt, relativ vorsichtig. Am sichersten ist es sicherlich weiterhin, sich den wirklichen Inhalt der SDT/NIT anzeigen zu lassen.