1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    @D-Love

    Also nicht nur RTL, R-TV Sender und Schweiz wurden umbelegt, sondern eigentlich müsste auch noch Sonnenklar und NDR MV/Kinderkanal den Programmplatz am Fernseher getauscht haben, nach deinen Schilderungen und auch im analogen Hörfunk dürfte jetzt Hit 1 Radio Pforzheim verschwunden sein und auf der Frequenz ersetzt werden durch Hit-Radio ANTENNE 1 Region Stuttgart.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  2. chris281

    chris281 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In Planung bei KabelBW

    @Alienhunter
    Für den analogen Wegfall von ORF1 und SF2 bei euch, gibt es meiner Meinung mehrere Möglichkeiten:
    1. die Sender fallen nicht weg, sondern es ist nur ein Fehler im PDF (dafür spricht, dass die Kanäle nicht neu belegt wurden - allerdings warum dann das Programmänderungs-PDF?).
    2. die Sender fallen weg - es gibt aber neue digitale Sender auf den Frequenzen (glaube ich selbst nicht dran, denn die wollten doch eine einheitliche Digitalbelegung in BW - außer *wild spekulierend* die schalten später dort Digitalsender auf, die in den anderen Kabelnetzen über 466Mhz aufgeschaltet werden - siehe dazu Tests vom Kabelbw über welche hier im Forum berichtet wurden - welche aber durch die Netzstruktur im VS-Netz nicht möglich sind)
    3. die Sender fallen weg - es werden später allerdings dann Euro3 (Villinger-Version) und ein anderer analoger Sender eingespeist (Warum sollte man allerdings bis dahin die Frequenzen frei lassen?)
    4. die Sender fallen weg - ohne Ersatz, wie im PDF stehend (glaube ich nicht - was für einen Grund sollte das haben?)

    Was die Frage nach der Optimierung angeht so bin ich optimistisch, dass dann auch wir auf 450Mhz die Digitalsender bekommen werden (schließlich geht ja über VS das KabelBW-Glasfasernetz nach Singen, wo dann ORF1/2 SF1/2 für's digitale Netz abgefangen werden sollen). Allerdings ist es mir nach wie vor rätselhaft warum Tuttlingen an das Kabelnetz Singen gehängt wird und nicht im bestehenden Netz bleibt.

    @Alienhunter kann man den bei euch ORF und SF per Antenne empfangen? Bei uns geht es nämlich noch - wenn es bei euch jedoch nicht mehr gehen würde, könnte das eine Erklärung sein, warum man bei euch ORF1 bzw SF2 analog raus schmeißt.
     
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: In Planung bei KabelBW

    Naja, Du "empfängst" sicherlich nicht 29 Transponder, es sei denn Du bist komplett bis 862 MHz ausgebaut - dann sollten die neuen Transponder allerdings auch nicht "leer" sein.

    Die Tatsache, dass bei Dir 29 Transponder angezeigt werden, liegt daran, dass in den optimierten und den ausgebauten Gebiete dieselben Ausgangsdaten eingespeist werden, daher sind SDT und NIT dieselben wie im Ausbaugebiet. Du hast also Zugriff auf die Metadaten für alle Sender im Ausbaugebiet, wirst allerdings bis zum Ausbau nicht die Sender über 466 MHz empfangen. Es würde mich übrigens nicht wundern, wenn bei manchen Receivern die komplette Kanalliste aus dem Ausbaugebiet auch schon im optimierten Gebiet angezeigt wird - nur dass man die Ausbaukanäle natürlich nicht empfangen kann.

    Folgendes hat übrigens noch niemand bestätigt: Es wäre rein logisch gesehen einfacher, wenn im optimierten Gebiet alle Kanäle vom Glasfasernetz eingespeist werden. Um dies zu überprüfen müsste man sich nur mal die SDT auf 113 MHz ansehen. Sollte meine Vermutung richtig sein (und alles andere wäre auch irgendwie schwachsinnig), dann sollten in der NIT/SDT auf 113 MHz die Daten auch für die Frequenzen über 466 MHz zu finden sein. Einfach lässt sich dies übrigens mit der Dbox2 unter Neutrino erkennen: wenn auf 113 MHz schon 29 Transponder erkannt werden, dann scheint dies wirklich so gemacht zu werden.
     
  4. feel!free

    feel!free Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: In Planung bei KabelBW

    Meine Sagem dbox2 Yadi 2.0.1.0 erkennt im "optimierten" Waiblingen nur 16 Transponder. Die NIT scheint also eine andere zu sein als in ausgebautem Gebiet.
     
  5. D-Love

    D-Love Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In Planung bei KabelBW

    Hab meine d-box jetzt mal suchen lassen und es gibt plötzlich eine Programmgruppe KD-Home. Ist das ein Anzeichen dafür, dass ich auch "modernisiert werde" :eek:
     
  6. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Also in Stuttgart mit Sicherheit nicht, ansonsten würde es ja schon hier erwähnt werden, das man Sender wie Smash Hits! empfängt, aber kein Bild und Ton empfängt bzw. gar kein Signal empfängt auf der entsprechenden Frequenz, denke gilt nur für die Gebiete wie Ulm, Mannheim, Böblingen, Ludwigsburg usw. usw. die über ein 862MHz Programmraster verfügen, wo bei in Ulm jetzt 2 Programmraster für 470MHz und 862MHz zur Verfügung steht, denke nicht das die im 470MHz Programmraster in Ulm auftauchen, sondern nur im 862MHz Programmraster, dies würde mein Verdacht mit Stuttgart zumindest bestätigen, denn da gibt es kein 862MHz Programmraster und wird es auch in diesem Jahr nicht mehr geben.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  7. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    @feel!free

    Danke, dies bestätigt mein Verdacht mit Stuttgart und dem das es verschiedene Programmraster gibt bzw. in Stuttgart kein 862MHz Programmraster vorhanden ist.

    @D-Love

    Leider nein, die Sender sind auch im unausgebauten Gebiet vorhanden und ist leider kein Beweis, wenn Du Sender findest wie Smash Hits! bzw. 29 Transponder empfängst per Suchlauf, dann bist Du zumindest angeschlossen an einen HUB der über ein 862MHz Programmraster verfügt.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  8. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: In Planung bei KabelBW

    Nö, das "KD-Home" ist schon seit Monaten in Böblingen in der Liste zu sehen. Hat nix mit Modernisiert zu tun. Aber wenn ihr jetzt an Böblingen hängt, dann könntest Du evtl. auf 450 Mhz die digitalen ORF+SF und France Sachen empfangen, so wie es momentan bei mir in Schönaich ist.
     
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: In Planung bei KabelBW

    Test war negativ !

    Ich habe in den Cables.xml den Eintrag für "Kabel Deutschland" auf 113 Mhz reduziert, einen Suchlauf gestartet und die Box findet nur noch 15 Transponder. Als scheint die Info für die 14 Transponder oberhalb von 466 Mhz über einen anderen Transponder hinzugefügt zu werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2005
  10. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    @Captain_Grauhaar

    Dann dürfte nach diesem Suchlauf bei Dir auch nicht mehr ORF, SF DRS, France, TerraNova usw. usw. mehr auf der Box vorhanden sein, wenn nur noch 15 statt 16 Transponder gefunden werden.
    Was Dein Phänomen betrifft so liegt dies an der Software der linux@dbox2, die sucht nämlich nicht auf S39=450MHz bzw. über 466MHz nach Sender wenn man per Kabel Deutschland sucht, am besten bei linux@dbox2 schön bei Cable Bruteforce bleiben.

    Gruss

    Joachim Wahl