1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.975
    Zustimmungen:
    10.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    Super jetzt wird Aalen auch optimiert und mein Kaff bleibt wieder verschont, so nah und doch so fern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2005
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.975
    Zustimmungen:
    10.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Seit wann gehört Oberkochen zu Aalen, bisher gehörte das immer zu HDH.
    Wie ich auch dort rauslase, flog Euronews raus und arte hat jetzt nen eigenen Kanal. Denke falsche Entscheidung, denn arte ist 24h im digitalen Kabel und euronews nicht mehr lang.

    @Joachim:
    Du schriebst Im Rahmen dieses Projektes werden vor allem AMTV-Richtfunkstrecken durch hochmoderne Glasfaserverbindungen abgelöst.
    Dadurch können bald eine fast grenzenlose Vielfalt an digitalen Fernseh- und Radiosendern empfangen werden. Aber auch superschnelles Kabel Internet und Telefonie sind dann über das TV-Kabel möglich. Die technischen Arbeiten erfolgen schrittweise und werden bis Mitte Mai abgeschlossen sein.


    Mitte Mai für komplett BW?
     
  3. The Fan

    The Fan Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In Planung bei KabelBW

    Jetzt verteilen sie auch Flyer (Programmänderung und Netzoptimierung) im Bodenseekreis. Mal schauen wie schnell es voran geht.
     
  4. Alienhunter

    Alienhunter Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: In Planung bei KabelBW

    Hallo Joachim,


    du hast recht. Ich muss mich korrigieren. Tuttlingen wird an Singen angehängt und Donaueschingen/Bad Dürrheim am 19.4.05 an Villingen- Schwenningen. Anscheinend gibt es dann auch Kanalumbelegungen. Aber was heisst das jetzt für uns in Villingen-Schwenningen? Gibt es dann ab 19.04.05 auch neue bzw. mehr Programme im Kabel oder werden die alten Programme nur hin-und hergeschoben? Weisst du da vielleicht schon was Neues?
    Joachim lass dich nicht unterkriegen. Ich verstehe deinen Unmut über die derzeitige Situation in Göppingen vollkommen.

    Gruß

    Der Alienhunter aus Villingen-Schwenningen

    Mit Vornamen heisse ich in Wirklichkeit Reiner
     
  5. chris281

    chris281 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In Planung bei KabelBW

    Frage ist wozu eigentlich das ganze hin und her, mit dem Aufteilen des Netzes?
    Kann es sein das momentan noch alles von Donaueschingen versorgt wird (Wenn ein Kanal abhanden kommt, erschien bei uns immer das Donaueschinger Testbild) und das jetzt Donauschingen abgeschaltet wird und deshalb Villingen übernimmt - aber die Frage bleibt dann immer noch warum Tuttlingen dann an Singen gehängt wird - wo ist der Sinn dabei? Und werden wir dann dadurch auch optimiert?
    Weiterhin bleibt die Frage, ob Tuttlingen jetzt überhaupt ausgebaut wird in den nächsten Jahren - schließlich war ein Grund für den früheren Ausbau die Einspeisung von Euro3, welcher aber zumindest hier in Tuttlingen mit dem Anschluss an Singen analog drin ist.
    Auch bleibt die Frage mit den bereits von mir erwähnten fehlenden ORF1 / SF2 Sender (analog) im Umbelegungsplan (Programmänderungs-PDF KabelBW-Seite) für Villingen-Schwennigen.
     
  6. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Ach Du meine Güte, was gehört denn noch alles zu diesem Verteilstern Lauterstein dazu, der hat ja Gebiete zum Teil vom Kreis Esslingen, Kreis Rems-Murr, Kreis Aalen, Kreis Ulm und dann noch komplett den Kreis Göppingen versorgt bzw. versorgt es heute noch.

    Oberkochen gehörte nie zu Heidenheim, sondern schon immer zu Aalen.

    Nein nicht komplett BW zumindest nicht nach meinen Unterlagen und Infos, nur die Gebiete die zum Neptun Projekt gehören, wie Z. Bsp. das Gebiet Horb, Villingen-Schwenningen, Freiburg, Lörrach, Kehl/Offenburg, Singen, Ravensburg, Göppingen/Geislingen (Verteilstern Lauterstein) und Ulm.
    Im Zuge der Stilllegung des Verteilsterns Lauterstein sind u. a. Stuttgart und Aalen am Projekt Neptun beteiligt.
    Was nicht heisst das Kabel Internet damit verfügbar ist, dies ist leider im Partner Newsletter ein bisschen falsch beschrieben, denn die Netze bleiben bis auf weiteres bei 470MHz, der einzige HUB der am Neptun Projekt teilnimmt und bereits über ein 862MHz Programmraster verfügt ist Ulm und daher ist in Planung u. a. der Bereich Laupheim im 2. bis 4. Quartal 2005 komplett auf 862MHz inkl. Rückkanal auszubauen.
    Was das Kabelnetz Heidenheim betrifft so ist dies offenkundig nicht am Neptun Projekt von KabelBW beteiligt, werde mich allerdings mal anfang nächster Woche mal kundig machen.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  7. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Wenn wir schon an Beileidsbekundigungen hier sind, dann schicke ich hiermit selbiges zurück in den kompletten Bereich, Villingen-Schwenningen, Singen, Lörrach usw. usw. und auch an die wenigen Leute im Kreis Esslingen (Welches am Kabelnetz Stuttgart hängt) die ich noch nicht verprellt habe mit meinen Postings in letzter Zeit und diese immer noch lesen, denn diese Gebiete hat gerade das Kabelnetz Göppingen (Lauterstein) möglicherweise um die Netzmodernisierung auf 862MHz gebracht, denn das Kabelnetz Göppingen (Lauterstein) hat die komplette Netzmodernisierung auf 862MHz bei KabelBW im Jahre 2005 total umgeschmissen. (Denn Esslingen wäre offenkundig 2005 mit dem Ausbau auf 862MHz drangewesen wie ich vor kurzem auch von offizieller Seite von KabelBW erfahren habe.)

    @Alienhunter (Reiner)

    Soviel ich weiss bekommt der Bereich bei euch da unten dieses Jahr nur die Sender bis 466MHz was im Ausbaugebiet eingespeist wird, also im Klartext Optimierungsgebiet, allerdings ist die oberste Priorität euer Bereich da unten und Göppingen 2006, dann kommt Esslingen noch dazu, wenn nicht die KFS bzw. Kabel Plus Lörrach 2005 bzw. 2006 kippt, wenn die Tele Columbus Gruppe kippt dann sieht es schlecht aus für Esslingen 2006 mit der Netzmodernisierung und ich kann nur soviel sagen der Druck von KabelBW und der politische Druck auf Tele Columbus in Lörrach und vorallem in Stuttgart wird härter und wenn dann noch öffentlicher Druck der hoffentlich im Mai 2005 mit Beginn der Aktionen der "FSKMRS" beginnt, wird hoffentlich die Tele Columbus Gruppe in Stuttgart bzw. Lörrach kippen und ihre Ansprüche zum Teil aus der alten Telekom/Post Zeit aufheben.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2005
  8. Kosmos2000

    Kosmos2000 Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In Planung bei KabelBW

    Selbst mein Ort Laupheim ist seit Freitag dem 8 April optimiert worden.
    Nun folgt Biberrach und der Raum Bodensee.
    MFG :winken:
     
  9. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: In Planung bei KabelBW

    naja für rheinstetten gibts weder optimierung noch ausbau. nichtmal ein termin haben sie...

    dabei steht doch die neue messe karlsruhe und rheinstetten liegt direkt neben karlsruhe.

    da verstehe einer deren politik.
     
  10. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Glückwunsch, von meiner Seite nach Laupheim und viel Vergnügen mit dem neuen S39, dies würde bedeuten das Geislingen an der Steige bzw. Amstetten auch optimiert wären, komisch da wird aber mitgeteilt keine Optimierung erhalten zu haben und weiterhin Versorgung vom Verteilstern Lauterstein, neuer Termin für diesen Bereich ist ebenso wie Göppingen der 20. April 2005.
    Offensichtlich wurde erst jetzt am 8. April 2005 nur in Ulm das 470MHz Programmraster umgestellt und nur die Orte die bis jetzt an diesen in Ulm angeschlossen waren, haben dieses am 8. April bekommen, Gebiete wie Biberach bzw. Geislingen an der Steige/Amstetten die an diesem nicht dranhängen wurde der Termin also verschoben.

    Meines Wissens hat doch Rheinstetten bzw. Pforzheim bereits die Optimierung weit vorher schon erhalten, denn da wo diese massive probleme im Ausbaugebiet waren, sind diese auch in Rheinstetten bzw. Pforzheim aufgetreten.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2005