1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    @PauleFoul

    Meines Wissens nicht.
    Wenn auf S39=450MHz Sender wie "ORF 1" hast nach einem Sendersuchlauf, kann es schon sein, dass Du ausgebaut ist, aber kann auch nichts auf besagter Frequenz sein so wie es teilweise in Tübingen der Fall ist. Wenn allerdings z. Bsp. Senderkennung wie ORF 1, SF DRS 2, TerraNova, RTF 1 usw. usw. auftauchen kannst Du ausgebaut sein oder zumindest optimiert sein.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  2. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: In Planung bei KabelBW

    hm kann man da nicht bei kabel bw anrufen und nachfragen ob man ausgebaut ist? :confused:
     
  3. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    @areich

    Wenn man mal bei der Hotline durchkommt, zumindest scheint die Warteschleife momentan wann man da zur Zeit anruft ziemlich hoch zu sein, am Freitag um einen Fehler in Tübingen auf S34 zu melden, habe ich so ca. 1 bis 2 Stunden warten müssen bis ich mal dran war um die Störung mal melden zu können.

    Die Homepage ist nicht aktuell in dem Bereich "Kabelfernsehen und Kabel Internet Verfügbarkeitsüberprüfung" an seiner eigenen Adresse laut KabelBW, allerdings scheint die Programmbelegung zumindest in Tübingen wie ich heute schon berichtet habe bis auf SF 1 und SF 2 analog zu stimmen, daher denke ich kann man sich ja mal dieses für seine Wohnadresse ansehen und wenn K02 bis K04 noch belegt sind, kann man davon ausgehen, dass man noch nicht modernisiert ist, aber es kann schon sein, dass wie in einigen Teilen von Esslingen und Stuttgart auf 450MHz dieselbe Belegung vorhanden ist wie im Ausbaugebiet, kann aber auch so sein wie in Tübingen in einigen Gebieten, dass auf 450MHz gar nichts ist, wenn auf 450MHz Sender wie ORF 1, SF DRS 2, TerraNova, RTF 1 usw. usw. gefunden werden ist man zumindest optimiert.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  4. albundy1911

    albundy1911 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    1.371
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: In Planung bei KabelBW

    Hmmm, also ich warte noch immer drauf das Böblingen City ausgebaut wird. Vielleicht passiert das ja diese Woche, wenn das Wetter schön bleibt.

    Aber komplett ausgebaut ist die Stadt Böblingen meines Wissen nicht. :confused:
     
  5. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Warum können die sich nicht einigen und das Netz Stuttgart/Esslingen zügig ausbauen? Das ist genau so ein Unfug wie der Streit mit Kabel Deutschland über die Vermarktung von KD Home. Merken die eigentlich nicht, dass sie nur die Kunden vergraulen, ich meine was kosten digitale Sat-Anlagen heutzutage in den Verbrauchermärkten? Die sind doch spott billig geworden. Wären da nicht viele Vermieter, die keine Sat-Schüsseln erlauben, hätten die schon lange viele Kunden verloren. Ganz zu schweigen wenn es in Stuttgart schon DVB-T geben würde.:wüt:

    Joachim, könntest du denen nicht mal klar machen, dass sie im Sinne des Kunden handeln sollen und schnellstmöglich KD Home anbieten sowie endlich Stuttgart mit Esslingen moderniesieren damit man die vielen dig. Programme sowie HSI nutzen kann!:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2005
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.372
    Zustimmungen:
    9.662
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Bringt nix, da kann keiner was denen klar machen.
     
  7. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Zum Thema DVB-T in Stuttgart wurde in diesem Board schon alles gesagt, solange die LFK und KabelBW zumindest was digitales Fernsehen an geht unter einer Decke stecken wird das nichts bzw. ist das Thema absolut Tabu.

    @websurfer83

    Was meinst Du warum die "FSKMRS" gegründet wurde, aber anscheinend interessiert sich für digitales Fernsehen im Bereich Stuttgart und vorallem im Kabelfernsehen so gut wie niemand, denn auf den Artikel von der Stuttgarter Zeitung vom 26. März 2005 gibt es immer noch keine Reaktion in der Öffentlichkeit, nur komisch das halt angeblich seit Mitte März ein RUN eingesetzt haben soll auf digitale Kabelreceiver im Gebiet Stuttgart/Esslingen.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2005
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Naja, ich muss dazu auch mal sagen, dass mich DVB-T im Raum Stuttgart auch nicht länger interessiert. Erstens: Wenn das kommt, dann eh nicht vor 2007 und Zweitens: werde ich in Böblingen bereits keinen Empfang mehr haben. DVB-T ist hier wirklich nur rausgeworfenes Geld.

    Ob es sich überhaupt noch lohnt, 2007 den Fernseher einzuschalten, ist eine andere Frage...
     
  9. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    @hopper

    Wurdest Du jetzt mittlerweile ausgebaut oder zumindest optimiert in Böblingen?
    Denn einige sagen sie wurden ausgebaut und können alles empfangen bzw. andere sagen nichts ist bei uns ausgebaut und fragen wann wird Böblingen modernisiert.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Böblingen ist noch nicht ausgebaut. Obwohl für KW12 bereits angekündigt.

    Die Kabelkopfstation in der Herrenberger Strasse sendet noch nicht über S40.