1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Planung bei KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 15. Dezember 2003.

  1. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: In Planung bei KabelBW

    Andererseits gaebe es mehrere Personen seiner Art wuerde man vielleicht mehr Gehoer finden, ausserdem sind die Infos, die ich durch Wahl's "Arbeit" bekomme auch interessant (obwohl ich faktisch nichts davon habe weil kein Kabel).

    Das Stuttgarter Kabel hat halt Regenbogen und AFN (resp. CNN im TV Bereich) mit drin, ansonsten sehe ich den Vorteil schon, gerade beim Fernsehen, was Ulm zu bieten haette.

    Etwas OT...
    War selbst frueher auch so (wie Wahl) bei der Acotech, weil es damals einfach ein viel moderneres und inovativeres Netz war als die Telekom hatte (baut aus, nehmt den Sender mit rein, usw. - immerhin hatten die damals sogar Sky One drin, als noch uncodiert), heute scheint es eher zu vergammeln. Vielleicht kann KabelBW das ja auch mal uebernehmen. Die Infrastruktur ist bestimmt gut.
     
  2. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Soll ich euch mal sagen was eigentlich geplant war im Kreis Göppingen von der LFK aus, kurz und knapp berichtet man wollte eine Gleichschaltung von Gerlingen bis nach Amstetten erreichen, denn der Kreis Göppingen sei Mitglied der Region Stuttgart und daher sollte der komplette Kreis Göppingen an das Kabelnetz Stuttgart angeschlossen werden, zum Glück hat die KabelBW nicht allzuviel Glasfaserstränge gefunden und schon gar nicht am Stück. So das der Raum Geislingen nun mit Glasfaser aus Ulm versorgt wird und zumindest dieser Brennpunkt entfernt wurde, was aus dem Raum Geislingen geographisch gesehen jetzt noch an Göppingen hängt ist nämlich nur noch Donzdorf/Süssen und eventuell noch Salach, sofern man unter Umständen Salach noch zum Raum Geislingen zählt.

    Daher weiss ich persönlich jetzt schon was meine Person macht wenn die Andockung an Stuttgart kommt, erstens Fernsehprogramme richtig sortieren die dann völlig durcheinander sind, danach Sendesuchlauf auf 450MHz machen und hoffentlich die entsprechenden Sender finden was angeblich gar nicht so leicht sein soll und danach werde ich am Radio schauen ob Ö3 vom Pfänder per Kabel im analogen Hörfunk empfangbar sein wird, wenn nicht wird das Antennenkabel welches von der Kabeldose zur Stereoanlage führt direkt an der Stereoanlage entfernen und sofort durch eine terrestische Antenne ersetzen, denn dieser Sender wird hier genauso wie auch Ö1 und DRS 1 bis 3 schon im anderen Thread erwähnt ortsüblich empfangen, was interessiert denn ersthaft die Leute von Donzdorf/Süssen was in Stuttgart bzw. noch schlimmer in Heilbronn los ist, wozu brauchen wir hier Radio Ton Heilbronn, hier ist eher Radio Ton Ostwürttemberg bzw. Radio 7 Ulm oder Aalen gefragt.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2005
  3. Echterfuffziger

    Echterfuffziger Senior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia d-box I
    Stuttgart schaut vorerst in die Röhre

    Die Stuttgarter Zeitung berichtet unter obigem Titel in ihrer Samstagsausgabe vom 26. März 2005 auf Seite 7 fast eine halbe Seite lang, warum es in Stuttgart nicht vorwärts geht.

    Die wichtigsten Aussagen zitiere ich aus dem Artikel:

    Immer mehr Städte in Baden-Württemberg bekommen moderne Breitbandkabelnetze. Ausgerechnet die Stuttgarter haben jedoch möglicherweise das Nachsehen; weil sich die zuständigen Konzerne nicht übers Geld einig werden.

    Der Grund: die beiden Firmen blockieren sich gegenseitig. Während sie in anderen Städten zusammenarbeiten oder getrennt voneinander eigene Netze aufbauen, klappt das in Stuttgart nicht. Denn in der Landeshauptstadt ist die Tele-Columbus-Tochter KFS für die Betreuung des Kabelnetzes innerhalb der Häuser zuständig, die Firma Kabel Baden-Wütttemberg ist „Signallieferant“ von außen.

    Die Streitgespräche zwischen den Konzernen wegen des Stuttgarter Stadtgebiets haben schon 2003 begonnen. Wie lange sie noch dauern werden, weiß niemand. „Wir verhandeln nach wie vor“, sagt Axel Dürr von der Kabel BW. Sein Kollege von der Gegenseite weiß auch nicht, wie es weitergeht. Für Matthias Levy von Tele-Columbus ist nur eines klar: „Wenn wir uns einigen würden, könnte Stuttgart in zwei Jahren auf den modernsten Stand aufgerüstet werden.“

    Noch Fragen? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2005
  4. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Es liegt nicht direkt am Geld, es liegt daran das die Tele-Columbus-Tochter KFS an Verträge aus der alten Telekom/Post Zeit noch heute beharrt und der Garantiert der KFS bis mindestens 2009 oder 2013 das alleinige Recht zur Vermarktung eines Kabelanschlusses und alles was dazugehört.

    Im Klartext KabelBW soll die Netzebene 3 aufrüsten auf 862MHz inkl. Rückkanal und die Tele-Columbus-Tochter KFS kann dann alleine HSI über Kabel im Stadtgebiet Stuttgart vermarkten, im Klartext KabelBW soll die Zeche bezahlen und KFS macht danach den Profit.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.374
    Zustimmungen:
    9.662
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: In Planung bei KabelBW

    Dann sollen sie einfach Stuttgart lassen und ned dann blockieren wenn es zu eh keinem Ergebniss in Zufkunft führen wird. So wird nur alles in BW blockiert.
     
  6. Zerospace

    Zerospace Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sagem DBOX2 1xI mit Linux Jtg-Image
    AW: In Planung bei KabelBW

    Was mir so nebenbei auffällt, dass Du sehr oft in Deinen Beiträgen das Wort "Gleichschaltung" benutzt. Also mir ist dieser Begriff nur durch Berichte über die NS-Zeit bekannt.

    Will hier ja nich besserwisserisch rumstreben, aber fiel mir halt schon mehrmals auf. Deine Beiträge klingen oft so, als sei KabelBW eine NS- Instiutution.

    Siehe auch:
    http://de.encarta.msn.com/encyclopedia_761592974/Gleichschaltung.html
     
  7. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    @Zerospace

    Wenn, dann überhaupt die LFK, denn die wollten dies. ;) KabelBW konnte dies zumindenst in letzter Sekunde verhindern, in dem Richtung Geislingen kein Glasfaser von Richtung Stuttgart zur Verfügung war und da hat man dann halt auf Glasfaser von Ulm zurückgegriffen bzw. man wird dies tun keine Ahnung wie weit KabelBW ist, man bekommt ja hier nichts mit im Kreis Göppingen von den ganzen Tests läuft ja noch alles über Verteilstern Lauterstein.

    Allerdings habe ich eventuell mit der Wortwahl Gleichschaltung ein wenig vertan, aber in dem Moment fiel mir nichts besseres ein als dieses Wort, ich hoffe ihr könnt mit dieser Erklärung Leben. :rolleyes:

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  8. Alienhunter

    Alienhunter Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: In Planung bei KabelBW

    Nach meinen Infos wird KabelBW noch dieses Jahr den Bereich Rottweil/Villingen-Schwenningen/Tuttlingen aufrüsten. Die Aufträge sind bereits vergeben, man hat nur auf besseres Wetter gewartet.
    Deshalb stellt sich bei mir die Frage, ob wirklich noch genug Geld da ist, um Göppingen etc. so schnell auszubauen bzw. zu optimieren. Anscheinend geht KabelBW jetzt doch endlich mehr in die Breite (aufs Land) und rüstet nicht immer nur ganz bestimmte Ballungszentren auf.
     
  9. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: In Planung bei KabelBW

    Folgendes steht heute in der NWZ Göppingen, wenn es morgen gewesen wäre hätte ich es womöglich als Aprilscherz noch gewertet. :D

    @Alienhunter

    So wie mein Kenntnisstand ist Göppingen und der Bereich um Villingen-Schwenningen für nächstes Jahr die oberste Priorität was die komplett Modernisierung angeht, kann eventuell möglich sein das man in diesem Jahr noch die Optimierung anfängt im Bereich Villingen-Schwenningen.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  10. Reiner_Zufall

    Reiner_Zufall Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: In Planung bei KabelBW

    WAS macht eigentlich das mal für den Februar angedachte PAY-TV-Übernahmepaket von Kabel Digital Home (ins KabelBW-Programm)? Hört man was unter der Hand, Joachim?