1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

In Belgien starten deutsche DAB Plus-Sender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Dezember 2017.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Deswegen ist die Aussage von @mischobo trotzdem nicht falsch. Radio 100.5 ist trotzdem ein Belgischer Sender. Der Umstand dass sie zum Größenteil ihr Geld in Deutschland verdienen ändert nichts daran. Und was RTL angeht war auch RTL Plus bis zum Umzug nach Deutschland ein Luxemburger Sender mit Sendegenehmigung aus Luxemburg. Erst mit den Umzug nach Deutschland und einer deutschen Lizenz wurde aus RTL ein deutscher Fernsehsender.

    Das selbe galt übrigens auch für Radiosender aus Südtirol wie RBI, Radio M1, Radio C oder Radio Brenner. Obwohl dieses Radiosender Hauptsächlich ihr Geld mit Werbung für Deutschland verdienten waren sie trotzdem Südtiroler Radiosender.



    Da @mischobo nur auf die falsche Überschrift eingegangen ist hat er auch nichts außer Acht gelassen.


    Das Ortsübliche Sender auf DAB+ Senden? Meinst du dass? Gibt es schon nur eben nicht in MV. Hier in Bayern sendet mindestens bis ende 2018 alles auf DAB+ was auch auf UKW hier Ortsüblich zu empfangen ist.

    Aber gut, wenn man nicht aus MV raus kommt kann man dass auch nicht wissen. ;)
     
    Medienmogul gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auch aus Nachbar Bundesländern? (hier aus SH)
    Was hat das damit zu tun?
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich kann hier in Amberg auch die Radiosender des MDR aus Thüringen und Sachsen sowohl auf UKW als auch auf DAB+ empfangen. Die Antwort ist also ja. Und wenn du mal im Forum von UKWTV nach liest ja es geht sogar in die andere Richtung. Seit dem z.B. dieses Jahr die Oberfränkischen Lokalsender auf DAB+ aufgeschaltet worden sind, sind sie sogar weiter zu empfangen als auf UKW.

    Sender wie Radio Bamberg, Radio Plassenburg oder Radio 8 konnte ich vorher auf UKW hier nicht empfangen. Seit letztes Jahr aber schon.

    Und was die Sender in Belgien angeht, das Belgische Sender in Belgien zu empfangen sind finde ich jetzt auch nicht außergewöhnlich.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und hier ist so etwas eben nicht mehr mit DAB+ möglich! Die Senderfunzeln lassen das nicht zu.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Hat aber nichts mit ganz Deutschland zu tun. Das ist eben wieder das Leidige Thema mit Rundfunk ist Ländersache. Und die südlichen Bundeländer gehen an DAB+ anders heran (besonders Bayern) als die Norddeutschen Bundesländer.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ich denke Gorcons Aussage bezieht sich nicht auf die deutschsprachigen Programmen, sondern auf das lokale DAB+ Mulitplex.
    Sowas gibt es beispielsweise im angrenzenden Nordrhein-Westfalen nicht.
    Hier gibt es lediglich je ein bundesweites und ein Landesweites DAB+ Multiplex.
    WDR 2 gibt es in 9 Regionalisierungen. Via DAB+ verbreitet der WDR lediglich WDR 2 Köln.
    Die NRW Lokalradios sind über DAB+ nicht zu empfangen ...