1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Impressum

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Mesh, 4. Oktober 2007.

  1. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Anzeige
    Was für ein Kontext? Was, wenn es keinen Kontext gibt? Da siehst Du, dass es schon deswegen für jedes Wort eine Hauptbedeutung geben muss.

    Das englische Wort 'complex' bedeutet angeblich 'kompliziert'. Schon aus dem Gefühl heraus kann das nicht stimmen. Wenn ich nämlich schaue, was das deutsche Wort 'komplex' im Englischen bedeutet, so erhalte ich 'complex'. Das stimmt schon eher. Also ist es in der Gegenrichtung auch so.
     
  2. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Impressum

    Was passt dir daran schon wieder nicht, so ein Wörterbuch ist kein Konversationslexikon, sondern dient zum nachschlagen der Bedeutung eines bestimmten Worts in einer anderen Sprache. Ausserdem, rede nicht über Gefühl bei irgendwelchen sprachlichen Dingen, wenn dir nichtmal die Bedeutung der absolut gängigsten Vokabeln vertraut ist.
    Möglicherweise ist dir der Begriff Gebäudekomplex bekannt. Das heisst dochm dass das ganze ein riesiges Konglomerat aus verschiedensten Teilen ist und es äusserst kompliziert ist sich dort zurechtzufinden.
     
  3. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Ein Wörterbuch sollte schon die jeweils richtige Übersetzung für jedes Wort haben. Es geht um diesen Satz (Dokumentation zum Editor Vim):

    Sinngemäße Übersetzung: "Aber was, wenn Du etwas Komplexeres, als eine einzelne Veränderung durchführen willst?" (Dann erstelle man ein Makro.) Wenn man aber das englische Wort 'komplex' mit 'kompliziert' übersetzen wollte, wäre die Übersetzung nicht mehr richtig sinngemäß und würde sogar dann etwas lächerlich wirken.
     
  4. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Impressum

    Sorry, ich muss mich wohl korrigieren, mit der deutschen Sprache haperts wohl genauso, Etwas komplexeres ist alles, aber bloss kein deutsch. Etwas komplizierteres triffts da schon viel besser. Mir ist schon klar, dass durch das allgegenwärtige Denglisch, vielen vor allem jüngeren Leuten das grundlegende Sprachgefühl abgeht. Da meint man dann gern mal, dass dieses oder jenes Wort zum gewöhnlichen Sprachgebrauch gehört, obwohls einfach nur schlechter Stil ist. Wie war das noch bei Sat1 oder so "wir lieben es euch Enten zu trainieren"
     
  5. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Impressum

    Dieses Problem beschäftigt mich schon viele Jahre! ;)

    Sag mir doch: Wieviele sind etliche?

    :winken:
     
  6. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Dieses Wort gibt es als Dingwort: 'Komplex' und als Eigenschaftswort: 'komplex'. Also kann ich das Adjektiv komplex' genauso beugen, wie das Wort 'kompliziert'. 'Komplexeres' ist also OK.

    @PapaJoe; ich würde mal sagen, 'etliche' ist sinngemäß das gleiche wie 'einige', also nur wenige. Bei 'mehrere' würde ich sagen, dass diese relative Mengenangabe fehlt. 'Verschiedene' und 'unterschiedliche' ist bedeutungsgleich.

    In der Schule hatte ich gelernt, dass bspw. englisch und russisch tote Sprachen sind. Hingegen französisch und deutsch sind lebendige Sprachen, weil aufgrund der Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten der durch Texte dargestellte Inhalt sehr variabel und somit quasi lebendig dargestellt werden kann.
     
  7. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Impressum

    @papajoe, ebensoviele wie mehrere also mehr wie eins aber nicht soviel, dass es viele sind.

    Aha drum denkst du, dass nur deutsch die alleinseligmachende Sprache ist. Da musst du aber was komplett missverstanden haben. Latein genauso wie altgriechisch sind tote Sprachen. Aber alle anderen die heutzutage gesprochen werden sind lebendige Sprachen, bei denen immer wieder neue Wörter kreiert werden, andere Wörter verschwinden und wieder andere ihre Bedeutung verändern.

    Es ging nicht um das Beugen oder Biegen und Brechen des Worts komplex, sondern darum, dass das in dem Zusammenhang schlicht unpassend ist.
    Unter einem komplexen Problem verstehe ich zumindest eines, das ausserordentlich kompliziert ist. Und das trifft natürlich auf mehr wie eine Änderung in einem Programm ganz sicher nicht zu.
    Warum nur wollen alle möglichen Leute mit Fremdwörtern, Eindruck schinden, vor allem wenn es dafür wesentlich besser passende deutsche Wörter gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2007
  8. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Das Eigenschaftswort 'kompliziert' bedeutet meines Erachtens was anderes, als das Eigenschaftswort 'komplex'. Von ersterem rede ich, wenn ich andeuten will, dass subjektiv manche Menschen Probleme bekommen könnten unter bestimmten Umständen. Bspw. ist eine Sache dann kompliziert, wenn sie quasi so 'verwickelt' ist, dass man Probleme bekommen könnte, da noch durchzublicken.

    Das Eigenschaftswort 'komplex' geht mehr in die Richtung der Bedeutung 'umfangreich'. Auf dieses Beispiel bezogen kann ich mit der Ersetzungsfunktion in einem Dokument mit einem Klick ein bestimmtes Wort jeweils durch ein anderes ersetzen, auch wenn dieses Wort an mehreren Stellen vorkommt. Eine gewisse Komplexizität ist also schon vorhanden, die man aber nicht als 'kompliziert' bezeichnen kann.

    Diese Komplexizität kann aber noch gesteigert werden, indem ich in einem Textverarbeitungsprogramm die Aufzeichnungsfunktion des Makros starte und mehrere Wörter eines Textes jeweils nacheinander ersetze und dann die Makroaufzeichnung stoppe.

    Bei jedem anderen Text kann ich dann dieses Makro einfach abspielen, und erreiche dadurch eine höhere Komplexizität, ohne dass es dadurch für den Anwender komplizierter wird. Im Gegenteil; die höhere Komplexizität vereinfacht die Anwendung, weil man nicht mehr mit der Ersetzungsfunktion die Wörter jeweils einzeln auswechseln muss.

    Komplexizität muss also nicht unbedingt bedeuten, dass was komplizierter für den Anwender wird. Das Wort 'kompliziert' bezieht sich mehr auf das jeweilige subjektive Empfinden, und das Wort 'komplex' bezieht sich mehr auf den Umfang eines (technischen) Systems.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2007
  9. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Impressum

    Hab jetzt nicht alles gelesen, aber 'Imprint' ist völlig falsch. Das nimmt man für Bücher.

    Richtig ist 'Legal Notice'.
     
  10. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Das englische Wort 'will' bedeutet 'werden', 'wollen' und 'Wille'. In meinem Wörterbuch ist dazu der Beispielsatz 'I will do it' angegeben, was übersetzt bedeutet: 'Ich werde es tun'.

    Ich finde es jedenfalls sehr problematisch, wenn dasselbe Wort zugleich diese beiden Bedeutungen (werden und wollen) hat. Aus dem Kontext wird man i.d.R. nicht erkennen können, welche Bedeutung jeweils zutrifft.