1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Immernoch Analog-Anschluß

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von DerDasMoment, 12. Dezember 2005.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Immernoch Analog-Anschluß

    Eigentlich müsstest du mindestens bibelTV finden.

    die senden nämlich auf lowband.
     
  2. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Immernoch Analog-Anschluß

    um bibel-tv oder andere digitale/analoge programme zu empfangen braucht man eine satelliten-anlage! dort gibt es aber nur eine kabelanlage.

    viceroy
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Immernoch Analog-Anschluß

    Wo steht das?

    Der Threadstarter schrieb:

    somit ist es definitiv sat ;)
     
  4. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Immernoch Analog-Anschluß

    TECHNISAT DIGIDISH 33 oder noch besser 45. ab 35 bis 50 € . kannst du auch ein quad lnb installieren ( dann paar euronen teurer ) für 4 separate receiver. da müssen aber 4 kabel in den wohnbereich gezogen werden. wenn du einen balkon zum süden hättest könntest du das so realisieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2005
  5. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Ähnliches Prob: Analog-Anschluß

    du brauchst für 4 empfänger auch 4 kabel in den wohnbereich. und zwar kein quattro sondern ein quad lnb. damit kannst du 4 receiver versorgen. ich würde aber eine lösung mit quattro lnb und multischalter vorziehen. 4 kabel bleiben aber bis zum MS. von da geht je eines zum standort des receivers
    möglichst finger weg von funk. das ist das geld nicht wert
     
  6. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Immernoch Analog-Anschluß

    Nö. So wie er es geschrieben hat (auch dass ohne den Satempfänger nix funzt) sieht es wie 'ne Satanlage aus.
    Mag sein, dass die Kabel von einer Kabelanlage übernommen wurden, aber was an den Antennendosen ankommt ist doch ein Sat-Signal.
    Oder hab ich was übersehen :confused:

    Abgeschirmt auf jeden Fall. Ich war mir nicht sicher wie gut abgeschirmt. Normal reicht wohl einfach abgeschirmtes, aber wenn du'n DECT-Telefon hast, dann nimm wohl besser ein doppelt abgeschirmtes.
    Freund von mir hat'n DECT-Tel. in unmittelbarer Nähe des Kabels. Ohne das doppelt abgeschirmte, das er jetzt hat, war die Signalqualy bei Pro7Sat1 schnell auf 0 als Tel. klingelte.

    Um 6 Tuner anzuschließen, brauchst du ein Quattro-LNB und ein Multischalter mit 8 Ausgängen (Multischalter 5/8). Dann kannst du bis zu 8 Tuner anschließen.
    An die Ausgänge des Multischalters, die leer bleiben, kommen Abschlusswiderstände.

    The Geek
     
  7. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Immernoch Analog-Anschluß

    sehe ich anders. wenn er 6 braucht, dann brauchter eben nur 6 und dann genügt ein MS 5/6. ( die gibt es nämlich auch ). abgesehen davon, würde ich den aber nicht kaufen, sonderrn den von dir vorgeschlagenen 5/8.