1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von digitalreceiver24, 16. Juni 2006.

  1. König

    König Guest

    Anzeige
    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    Müssen wir diesen Schwachsinn mitmachen ?

    Und das mit Recht, im Übrigen, was hat das mit dem aktuellen Jahr zu tun ?
    Falls Du mit dem Argument "2006" auf den sog. Zeitgeist anspielst, wird es wohl "Zeit" diesem mal energisch entgegenzutreten.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    "spiel" bedeutet im Amerikanischen "Gequassel".
    Für "heim" habe ich leider keine Übersetzung vorliegen. :(

    Das n ist das Problem: "outsource" bedeutet soviel wie "eine Quelle nach draußen verlegen" (wörtlich: ausquellen) [​IMG]
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    Die Übersetzung von "to outsource" ist "ausgliedern".
     
  4. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    Oftmals gibt es ja durchaus ein deutsches Wort-was aber leider fast keiner verwendet,weil es uncool (äh...sperrig;) ) klingt wie das Mobiltelefon oder eben den Satellitenempfänger bzw. die Videokamera.

    Für manche Dinge müsste aber tatsächlich erst ein dt. Wort geschaffen werden.
    CD-Player=Kompaktplattenspieler oder Digitalplattenspieler ?:eek:
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    CompactDisc™ ist ein geschützter Name. Der kann nicht übersetzt werden.

    CD-Player => CD-Spieler
     
  6. aledoe

    aledoe Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    Handy ist aber auch irgendwie deutsch. Zumindest bedeuted es im Englischen nicht Mobiltelefon ...
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    Gibt Klassiker

    "driver" => Treiber :eek: => Steuerer, Bediener
    "wind hose" => Windhose :eek: => Windschlauch
     
  8. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    Dann hätten wir uns damals auch "Fernseher" oder "Automobil" schützen lassen sollen...:rolleyes: ;)
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    doch, es gibt eine deutsche übersetzung für compact disc, und zwar kompaktschallplatte !
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    Haben wir aber nicht.