1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von digitalreceiver24, 16. Juni 2006.

  1. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    Genau ;) Wäre die Nase frei gewesen wäre er SCNELLER gefahren ;) :D
     
  2. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    Genauso ist es! Ich empfehle dazu die Artikel vom Zwiebelfisch auf Spiegel Online.

    Zum Thema die eigene Sprache bewahren ist mir in Schweden vor zwei Wochen folgendes aufgefallen: Wir hatte einen Rechner mit Windows XP vom Auftraggeber erhalten. Im schwedischsprachigen Windows XP ist - bis auf die Programmnamen - _alles_ ins Schwedische übersetzt, selbst Begriffe wie CD-ROM-Laufwerk und USB-Stift.

    Worringer
     
  3. deepy

    deepy Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2001
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    ist dummbatz deutsch oder englisch?

    @ worringer, war vor 2 wochen auch in schweden, und als wir am sidewalk express surfen waren
    ist mir das nicht aufgefallen,aber meinem freund, das die alles ins schwedische übersetzen :D
     
  4. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    Fachbegriff bleibt Fachbegriff. ;)

    Soviel Souveränität sollte auch ein glühender Verfechter der deutschen Sprache mitbringen. Oh, Entschuldigung für den Gebrauch des Wortes "Souveränität"... :)

    Merkt ihr was?

    Anderssprachliche Einflüsse gab es schon immer. :D
     
  5. Nala

    Nala Silber Member

    Registriert seit:
    15. März 2005
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    VDSL25, DVB-T, DVB-C
    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    Dem möchte ich in vielen Punkten widersprechen. Wenn ich etwas geklebt habe, dann habe ich geklebt und nicht getaped. Und wenn ich eine Runde drehe, dann ist es für mich eine Runde und kein Stint oder sonstiger Kokolores.

    Selbst Herr Kofler wollte vor ein paar Jahren die Anglezismen aus der deutschen Sprache verbannen. Aber offensichtlich ist es bei der Streichung des Wortes "Word" bei Premiere World geblieben. Seinen bescheuerten Kommentatoren bei der Formel 1 konnte er es wohl nicht beibringen. :(
     
  6. König

    König Guest

    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    Richtig, aber in einem überschaubaren Maße, und nicht wie heute, da scheinbar jeder Begriff des täglichen Lebens durch ein englisches Wort ersetzt wird, bei Tätigkeitsbeschreibungen das Ganze dann auch noch mit der deutschen Endsilbe en :mad:

    - comitten :eek:
    - benchmarken
    - tapen
    - rippen
    - raften
    - crusen
    - Kids :eek:
    - Sportswear :eek:
    - Online Banking
    - top secret
    - trendy :eek:
    - (WM-)Ticket
    - Roll-Out :eek:
    - Outfit
    - Point Of Sale
    - Store

    Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.
     
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.502
    Zustimmungen:
    803
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    Knallhart übersetzt heist Playout center > Spielaus mitte
    Digitalreceiver = Digital Empfänger

    Ich hab mal den begriff "Outsourcen" mal bei Babelfisch eingegeben.
    Und dieses mal von Englisch nach Deutsch übersetzen lassen.
    Er übersetzt es anscheinend nicht.

    Wo kann man Übersetzer bekommen die alles Knallhart übersetzen ?
    z.b. Pullover > Ziehüber
     
  8. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    Wenn hier manche keine anderen Sorgen haben: erst wird Front gegen die Rechtschreibreform gemacht, jetzt wird wieder über "dümmliches Denglisch" gelästert. Fahrt bloß nicht nach Großbritannien oder in die USA - die sind doch so unverfroren und sprechen "englisch". Reality Check hat recht: Fachbegriff bleibt Fachbegriff. Im übrigen vermischen sich heutzutage halt Sprachen; in den USA heißt es z . B. auch "Kindergarten" und keiner hat sich darüber mockiert.
    Hier in Deutschland mosern manche ja schon rum, wenn man die Jüngeren als "Kids" bezeichnet oder ein Musikstück als "Track" - wir leben im Jahr 2006 und nicht mehr 1966!
     
  9. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    Center heißt hier Zentrum, nicht Mitte.
     
  10. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Immer weiter verbreitet: Dümmliches "Denglisch" auch bei DigiTV!

    Das ist doch gar nicht der Punkt. Es geht nicht gegen Englisch als reine Sprache, sondern die "Verenglischung" der deutschen Sprache. Platt gesagt: englisches Wort... Gebrauch nach deutscher Grammatik (Babys, tapen, outgesourct, downgeloadet/gedownloadet etc.)

    Wer sollte, Deutsche oder Amerikaner?