1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Immer mehr Neuwagen mit DAB-Plus-Radios

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juni 2017.

  1. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Anzeige
    Bei mir war Serienmäßig ein DAB+ Radio eingebaut,ohne das ich es überhaupt wußte :rolleyes::D
    Und der Klang ist spitze. Mein Lieblings Sender ist "Absolut Relax" für lange Strecken , auf kurzen Strecken habe ich aber auch noch die Regional Sender auf UKW drin.

    In Holland haben sie aber noch etliche DAB+ Sender mehr als hier , da könnte Deutschland noch dran arbeiten ;)
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da hilft vorher richtig informieren und sehen was das gleiche Produkt ohne nicht gewollte Features kostet. :)
     
    tv--satt gefällt das.
  3. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Ich sagte doch ,es war Serienmäßig eingebaut und ohne dem wäre er auch nicht billiger gewesen;)

    Aber der Klang ist schon sehr gut und ich möchte es jetzt auch nicht mehr missen:rolleyes:

    Nicht alles Neue ist unbedingt schlecht;)
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sag ich auch, aber muß man unbedingt jeden neuen Trend mitmachen ?

    sicher? Andere Marke gleiche Fahrzeugklasse usw., aber das ist halt individuell und Geschmacksache.
    Nur könntest ja mal fragen ob es das gleiche Auto nicht auch ohne DAB+ Radio geben würde.
    Ich lese hier immer nur von exorbitanten Aufschlägen wenn man so ei Teil haben möchte.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auweia! Willst du ernsthaft behaupten, dass du in der heutigen Zeit immer noch kein DAB+ im Auto hast? :confused:

    Ich dachte, du wohnst bei mir in der Nähe - in Nordrhein-Westfalen. Richtig oder falsch?

    Machen wir den Faktencheck: Von 1954 bis 2004 wurde das Erste Deutsche Fernsehen (ARD) auf Kanal 9 von Langenberg ausgestrahlt.

    Velbert-Langenberg und Berlin-Alexanderplatz sind die beiden attraktivsten terrestrischen Sender-Standorte in Deutschland.

    Der Mast in Langenberg ist so aufgebaut, dass die VHF-Antenne ganz oben ist.

    Diese Sende-Antenne wird heute für DAB+ genutzt. Meines Wissens für den WDR-Mux, den du auf www.ukwtv.de nachlesen kannst.

    Der WDR hat also entschieden, dass DAB+ die bestmögliche terrestrische Verbreitung bekommt, die man sich denken kann.

    Auf dem Sendeturm in Langenberg die Antenne ganz oben zu haben - besser geht es nicht. :love:

    Ich formuliere das jetzt mal etwas härter:

    DAB+ Verweigerer sind Realitätsverweigerer. :p

    Die Realität ist, dass DAB+ nicht nur existiert, sondern inzwischen Top-Frequenzen hat.

    Am Dienstag kommt das Klassikprogramm hr 2 auf die Sackpfeife zurück. :cool:

    Seit ich klein war, sendete hr 2 auf 99,6 - bis die Politik entschied, dass die Infowelle hr-Info Vorrang hat. Die auch für Südwestfalen bedeutende UKW-Frequenz von hr 2 wurde abgeschaltet.

    Dank DAB+ können nun alle sechs Radioprogramme des Hessischen Rundfunks friedlich nebeneinander koexistieren.

    DAB+ hat klare Vorteile. In Nordrhein-Westfalen sollte jeder Vielfahrer DAB+ haben, weil der Verkehrsfunk von der Mittelwelle auf DAB+ umgezogen ist.

    Das ist eine politische Entscheidung. Ich gehöre zu den Wenigen, die weiterhin täglich die AM-Bereiche im Autoradio hören. Damit kann ich aber @Kapitaen52 zum Mond jagen - was ich im AM-Bereich höre, wird der niemals einschalten. :p

    Wer mit der Zeit geht, hat DAB. Von Noxon gibt es ein Bauteil für die Hifi-Anlage für 145 €.

    Meine ehrliche Meinung ist, dass die Vorstände von Volkswagen schon allein deshalb fristlos entlassen werden sollten, weil sie das Image des Technologie-Standortes Deutschland in den Schmutz ziehen, weil sie weiterhin Neuwagen verkaufen, die kein DAB+ haben.

    Das geht gar nicht. :mad:

    Ein Neuwagen ohne DAB+ ist ein absolutes No-Go. Und weil die das in Wolfsburg nicht verstanden haben, sollte man die ganzen Bonzen im Vorstand feuern. Wer einen Neuwagen ohme DAB+ anbietet oder konfiguriert, hat schlichtweg keine Ahnung von moderer Kommunikation. :mad:

    So deutlich darf (und sollte) man das am Wochenende vor Inbetriebnahme des Senders Biedenkopf sagen. Die Würfel sind gefallen. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2017
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Solange es keine übergeordnete Entscheidung zu DAB+ gibt, werden die Radio hörenden Nutzer keinen Anlass haben sich von UKW zu verabschieden. Im Auto macht sich der Unterschied gleich gar nicht bemerkbar, da hier durch die Fahrgeräusche die vermeintlichen Vorteile nicht zur Geltung kommen. Wenn ich mir ein neues Auto kaufe, benötige das Radio bestenfalls als "unterwegs Unterhaltung".
    Als modernes Kommunikationsmedium fürs Auto benötige ich ein gut funktionierndes Navi mit aktuellen Karten und Live Verkehrsinformationen. Mehr nicht!
     
    tv--satt gefällt das.
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum habe ich bei jedem deiner Beiträge das Gefühl, das könnte genauso gut der Pressesprecher der RTL-Gruppe geschrieben haben? :confused:

    Zur Erinnerung: die RTL-Gruppe ist mit mindestens 16% am NRW-Privatradio beteiligt - und diese blöden Lokalsender sind der große Verlierer, wenn mehr Menschen DAB hören. Der WDR leidet zwar auch unter dem "Großen Teich' Effekt, aber das komplette WDR-Angebot ist auf DAB vertreten, und die bessere Sendeantenne für DAB spricht auch eine deutliche Sprache. Die Privatradios in NRW sind die großen Verlierer, wenn der Autofahrer auf Absolute Relax, die anderen Bundesmux-Sender oder (ab Dienstag in Südwestfalen) auf die 6 hr-Sender umsteigt. :p

    Auch die zusätzlichen WDR-Angebote, die es über DAB+ gibt, können die Lokalradios Quote kosten.

    Von @ApollonDC also schon wieder ein reiner Lobbyisten-Beitrag, der - genau wie seine fortwährende "Beschönigung" von HD+ - an der Realität vorbei geht.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Gegensatz zur Darstellung von @ApollonDC formuliere ich mal, wie es richtig ist:

    Selbstverständlich werden die Leute einen Anlass haben, sich von der Ultrakurzwelle zu verabschieden - zumindest dort, wo die UKW-Signale des Südwestrundfunks nicht mehr kristallklar ankommen.

    Jetzt - um diese Uhrzeit - senden die versammelten Privatradios in NRW alle dasselbe: einen Einheitsbrei. Der Radiohörer hat Null Auswahl bei den Privaten.

    DAB+ bietet mehr Auswahl. Viel mehr Auswahl. Es gibt Privatsender im Bundesmux mit ganz unterschiedlichen Musikfarben. Dazu kommt mindestens ein privates Radio im Landesmux, dessen Musikfarbe mir auch ganz gut gefällt. (Über die Textbeiträge kann man streiten. Ich höre das gerne. Jedenfalls lieber als den Murks auf den von RTL co-abhängigen bzw. co-finanzierten Privatradios.)

    Wenn man WDR hört, hat DAB+ keine Nachteile. :cool:

    Was bleibt dann noch auf UKW?

    Die Privatradios auf UKW sind eh doof. Die würde ich nicht vermissen. :p

    BFBS und AFN sind zwar UKW-only, haben aber keine nennenswerte Hörerschaft mehr.

    Der wesentliche Vorteil der Ultrakurzwelle ist im Grenzbereich zu Rheinland-Pfalz die bessere Empfangbarkeit der drei Hauptprogramme des SWR. Das ist ein wichtiger Gesichtspunkt, der analog (im wahrsten Sinne des Wortes!) auch für andere Grenzstreifen bzw. Grenz-Regionen gilt. Aber auch da nur in Bezug auf die Hauptprogramme. Sky Radio ist zum Beispiel auf UKW weitgehend ungenießbar. Das kommt zum Teil (regional verschieden) über DAB besser rein.

    Das war's dann auch. Ich höre UKW wegen SWR 1, 3 und 4, BFBS, AFN und ein paar Grundnetz-Sendern aus Holland und Belgien.

    Man vergleiche das mit den vielen zusätzlichen DAB+ Programmen. Und wenn SWR 3 auf der Hansalinie (A1 Köln - Bremen) genau auf Höhe der Schwelmetal-Brücke in Wuppertal Ost kaputt geht, weil sich ab da Hilversum 4 aus Smilde durchsetzt, dann war's das auch. :eek:

    In Köln und in Düsseldorf macht Smilde keine Probleme, in Westfalen aber schon. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2017
  9. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Aber warum sollte ich den fragen ob ich ihn ohne DAB+ haben möchte ?
    Ich bin nicht gegen was neues ,ich bin sogar froh das es mit drin ist:rolleyes:
    Ich habe auch den Sky+Pro Receiver,obwohl es bei Unitymedia noch gar keine UHD Sender gibt:D

    Und die serienmäßigen Radios sind heute meistens Fertigbauteile ,die wird es ohne DAB+ gar nicht mehr geben. Bei mir ist es eine Einheit , mit Navi und Radio mit 7"Display auf dem man auch alle Einstellungen machen kann.

    Mir gefällt das so gut ,das ich mir sogar demnächst für Zuhause ein DAB+ Radio kaufen werde;)
     
    Medienmogul gefällt das.
  10. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bleibe dabei, ist 'ne Totgeburt. Dem I-net gehört die Zukunft. Zudem - wer hört schon noch Radio. Ich will im Auto Musik hören, die ich selbst zusammenstelle.