1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Immer mehr gegen GEZ

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juni 2010.

  1. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Immer mehr gegen GEZ

    Über Werbung reden die noch. Allerdings wird das "Sponsoring" nach 20 Uhr eingeschränkt. Aber das ist eine eigene Baustelle.

    Wichtig finde ich erstmal, dass das ganze Prozedere verschlankt wird und dabei "Drückeberger" zur Kasse gebeten werden.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.587
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Immer mehr gegen GEZ

    Es steht doch gar nicht fest, ob es unterm Strich Mehreinnahmen gibt.....
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.527
    Zustimmungen:
    32.233
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Immer mehr gegen GEZ

    Na ich bin mal gespannt was die ÖR sagen, wenn sich rausstellt, dass die Haushaltsgabe doppelt so viel reinbringt wie die Werbung. Weil das einzige Argument pro Werbung war bisher, dass ohne Werbung die Gebühr rauf muss. Jetzt hätten sie dann selbst ohne Werbung noch mehr Einnahmen als vorher.
     
  4. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Immer mehr gegen GEZ

    :D Das mag wohl auch sein. Ich finde trotzdem, dass eine Umstrukturierung des gesamten ÖR (meinetwegen auch mit Beibehaltung der GEZ) sinnvoller gewesen wäre. Ich habe durchaus Verständnis für die Argumente der ÖR-Befürworter, allein alle aufgeführten Gründe pro ÖR stehen kaum bis gar nicht im Widerspruch zu einer Einkürzung auf einige wenige Sender. Vorschläge, wie so etwas aussehen könnte gab es hier im Thread schon, die halte ich mit Ausnahmen für ganz brauchbar.

    Fernsehen
    Ich finde es schon manchmal ganz erheiternd, wie manche durch die Ausbreitung des Privatfernsehens den Untergang des Abendlandes fürchten. Das die Quote nur das Ergebnis vieler einzelner Entwicklungsschritte vorher ist, halte ich für wahrscheinlicher. Oder anders rum: Die, die für die Quote von Bohlen und Co. verantwortlich sind, werden nicht freiwillig tagesschau oder Formate wie "Hart aber fair" einschalten. Von 1Plus oder Phoenix ganz zu schweigen.
    Also: Das es eine Grundversorgung geben muss ist unbestritten, ob ich 24/7 alle Themenbereiche abdecken muss, ist dann eher fragwürdig.
    Hinzu kommt, dass die gesamte Medienlandschaft nun mal im Wandel ist. Viele Informationen beziehe ich persönlich via Webangebote (Tageszeitungen, weiterführende Infos etc.), ich nutze die ÖR z.B. kaum bis gar nicht für aktuelle Nachrichten. Über Filme brauchen wir nicht reden, die Sachen, die mich in jüngster Vergangenheit interessiert hätten, kamen zu Zeiten, die für mich schlicht nicht erreichbar waren (zu spät).

    Radio
    Hier ist das Überangebot noch viel krasser, bzw. zieht hier auch kaum der Vorwurf, das Programm wäre so viel schlechter als private Stationen. AC/DC klingt auf BR3 genauso wie auf StarFM. Auch hier gilt: Radio als einziges Angebot an Musik ist Vergangenheit, MP3-Player bekommt man überall hinterhergeschmissen, viele legale (wie auch illegale) Angebote versorgen die Käufer (oder Nichtkäufer ;) ) mehr als ausreichend. Für nicht durch private Stationen abgedeckte Bereiche (Klassik, Inforadio u.ä.) muss bzw. soll der ÖR auch weiterhin aufkommen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.240
    Zustimmungen:
    45.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Immer mehr gegen GEZ

    Das einzige Sparpotenzial was ich effektiv sehe wäre die Reduzierung der Länderanstalten. Genau das wird aber die Politik nicht wollen.
     
  6. Bateman1980

    Bateman1980 Platin Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    2.160
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Immer mehr gegen GEZ

    Wenn man sich die Produktion der WM anschaut, dann seh ich erhebliches Sparpotenzial, genauso beim Erwerb von Sportrechten deutlich oberhalb von Marktpreisen.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Immer mehr gegen GEZ

    Solange die WM und auch EM als Pflichtveranstaltung im Rundfunkstaatsvertrag festgeschrieben ist, kann sich zumindest seitens des ÖRR da kaum was ändern.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.240
    Zustimmungen:
    45.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Immer mehr gegen GEZ

    Gerade für solche Veranstaltungen des Masseninteresses ist aber der ÖR da...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Immer mehr gegen GEZ

    Ich bezweifel das die ÖR Sportrechte oberhalb der Marktpreise einkaufen. Warum sollten sie mehr bezahlen wie sie kosten?!
    Wenn es aber Strohmänner gibt die nur die Preise hochdrücken in dem sie "zum Spaß" mitbieten, kann man auch nichts machen.
     
  10. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Immer mehr gegen GEZ

    Sparpotential wird es sicherlich geben. Gerade in solchen Riesenorganisationen wie den ARD-Rundfunkanstalten könnte ich fast wetten, dass die aus alter Gewohnheit zu viel für Büromaterial - insbesondere Kopierpapier ausgeben. Mal so als Beispiel.

    Bei dem gigantischen Budget bin ich mir sicher, dass dort gespart werden kann ohne das auch nur eine Sendung wegfällt oder sich in der Qualität verschlechtert.