1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Im Test: Panasonic TX-65GZW954 – Günstiger OLED-TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. April 2020.

  1. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.761
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kann mich dem nur anschließen, die TV-Tests von Christian Trozinski, finde ich sehr informativ und auch kritisch.
    Dagegen überzeugen mich in der DF, die Receiver und Radio Tests überhaupt nicht, da im Prinzip jeder 70€ Baumarkt Receiver um die 80-85 % bekommt.

    Hatte glaube ich mal in der Linux (DF) Sonderausgabe einen Receiver Test gelesen im 70-99€ Bereich, bei dem geschätzt 8 von 10 Receiver, zwischen 83 und 85% bewertet wurden.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die Bewertungen fast aller Test-Zeitschriften sind abenteuerlich. Beispielsweise wird nach dem Schulnotensystem bewertet. Noch nie habe ich die Note 4 oder 3 gesehen. Es ist eher so, dass 1,9 schon "Müll" bedeutet. In der Werbung kann sich der Hersteller dann trotzdem rühmen, die Note 1,9 erhalten zu haben. Dann gibt es Punktesysteme, bei denen es durchaus 120 von 100 Punkten geben kann. Auch die Klassenunterteilung wird immer abenteuerlicher. Als die Spitzenklasse nicht mehr ausreichte, gab es auf einmal die Absolute Spitzenklasse.
    Man muss "zwischen den Zeilen" lesen. Da gibt es z.B. Lautsprecherboxen, die einen Frequenzgang wie das Siebengebirge haben. Unter dem Diagramm steht dann noch frech: Die leichte Welligkeit hört man im normalen Betrieb nicht.
    Testergebnis:Spitzenklasse. Im Text erkennt man dann oft woran es mangelt.
     
    master-chief gefällt das.
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn 3000€ als günstig bezeichnet werden, disqualifiziert sich das ganze Konzept!
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das Gerät bekommst du für unter 2000,-€. Das ist für ein 65" TV günstig.