1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Im Test: ABcom Prismcube Ruby mit XBMC-Betriebssystem

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Januar 2014.

  1. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Im Test: ABcom Prismcube Ruby mit XBMC-Betriebssystem

    Mit 100Mbit/s via LAN (ist ca. 80Mbit/s Netto) gehen bis zu vier HD Streams gleichzeitig.
     
  2. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Im Test: ABcom Prismcube Ruby mit XBMC-Betriebssystem

    Irgendeine Mediaplayerkrücke die hier noch rumliegt kommt gerade mal auf 43MBit bei nominal verfügbaren 100MBit

    Kommt eben auch drauf an wie HD Stream definiert wird. Mal abgesehen davon würde das die obengenannte Krücke schon von der Rechenleistung her nicht schaffen 4 Streams gleichzeitig zu verarbeiten. Man sollte bei diesen Geräten tunlichst vermeiden einen PC als Vergleich heranzuziehen.
     
  3. Byti

    Byti Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Im Test: ABcom Prismcube Ruby mit XBMC-Betriebssystem


    Softcams gibt es als addons und die funktionieren anstandslos.
     
  4. Byti

    Byti Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Im Test: ABcom Prismcube Ruby mit XBMC-Betriebssystem


    Wenn dir das 100 MB Lan zu langsam ist, verwende doch den internen WLan mit 300 MB.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Im Test: ABcom Prismcube Ruby mit XBMC-Betriebssystem

    Meine Topfield Receiver schaffen mit ihren 100-MBit/s-Anschluß knapp 95 MBit/s netto im Downlink.