1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Im Tal der Ahnungslosen

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von rabbe, 24. Mai 2004.

  1. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Das Mitschneidefreundlichkeit vor allen der Westberliner Sender war wohl offentsichtlich ein Service für Ossis. Nach Fall der Mauer hat sich das aber schnell geändert.
     
  2. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nicht zu vergessen am Samstag auf NDR 1 Radio Niedersachsen alle 4 Wochen die Hitparade, wo alle Titel als Maxi-Version liefen oder NDR 2 "Maxi`s Maximal". Der HR3 spielt in seiner Hitparade auch heute noch alle Titel aus.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Japp. Daher rührt auch mein Musikarchiv auf Kassetten aus meiner Jugend ;)
    Dooferweise hatten die Tottel vom hr zwischenzeitlich mal die abartige Idee gehabt, die Hitparade von Donnerstagabend auf Sonntagmittag zu verlegen. Völlig hirnrissig. Nach ein paar Jahren haben sie es dann kapiert und sie findet wieder Donnerstags statt.

    Aber hab ich auch seit bestimmt 10 Jahren nicht mehr aktiv gehört ;)

    Gag
     
  4. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    ...Ja, das war neben "Duett-Musik für den Recorder" eine DER Sendungen im DDR-Radio.
    Habe ansonsten vor allem Bayern3 und RIAS2 zu Hause gehört.
    In der Ferienzeit war ich aber auch z.B. öfter in Dessau - dort ähnliche Empfangsverhältnisse wie bei Eike. Dort war dann auch RIAS, NDR2 und SFB2 (z.B. LP-Diskothek) dran. Und man konnte ordentlich Fernsehen gucken...;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2004
  5. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die damalige Hitparade von SFB 2 "Hey music" wurde auch von Donnerstagabend auf Sonntag Mittag verlegt.
    Das hatte für mich den entscheidenen Nachteil, kaum noch mitschneiden zu können, besonders im Sommer.
    Der Empfang war tagsüber ehern schlechter als Abends.

    Mein Stereoanlage verfügt heute über kein Tuner mehr.
    Aufnehmen von den kompremierten "Gewummer"
    ist ehern was für Leute mit Gehörschaden.
    :D
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich höre eigentlich nur noch im Auto Radio. Und da wundert es mich immer wieder, dass z.B. hr1 deutlich leiser ist als hr3 -- kein Wunder, da verzichten sie auf die Dynamikkompressoren.

    Ich nehme schon lange nichts mehr aus dem Radio auf. Es gibt ja schließlich auch andere Quellen. Und für Popmusik reicht MP3 dann auch aus.

    Gag

    PS. Wehleidig sehe ich meine alte Anlage in der Ecke stehen und einstauben. Wenn ich bedenke, wie sehr die früher genutzt wurde... Heute hab ich die Musik alle auf dem PC. Und wenn ich im Wohnzimmer was davon hören will, dann läuft das meist über die D-Box. So ändern sich die Zeiten.
     
  7. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finde MP3 hört sich gräßlich an... :rolleyes:
     
  8. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48

    Na ja. Das kommt erst einmal auf das Ausgangsmaterial an und natürlich auf die Datenrate. Mit konstanten 128 geb ich dir recht, aber variable 256 können sich bis auf gute Klassik-Aufnahmen wirklich hören lassen.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ach Eike... ;)

    Der große Test in der c't vor einigen Monaten hatte doch sehr deutlich gezeigt, dass die wenigsten Menschen einen Unterschied zwischen MP3 und Original erkennen können.

    Außerdem war das ja nur der Vergleich zum Radio. Und die speichern schließlich auch ihre Musik mittlerweile auf ihrem Server -- komprimiert, selbstverständlich.

    Außerdem sprach ich von Popmusik, nicht von Klassik.

    Gag

    PS. Ich höre auch den Unterschied. Aber ich höre auch den Unterschied zu einer Tonbandaufnahme. Ich habe mir angewöhnt, es einfach zu ignorieren, da die praktischen Vorteile deutlich überwiegen. Und mit einem guten Kompressionsprogramm und einer anständigen Datenrate kann man die hörbaren Verluste auch minimal halten.
     
  10. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab mir neulich mal wieder Tonbandaufnahmen angehört (Spule)
    mit nem B93 - Tesla / 19, nochwas cm/s Bandlaufgeschwindigkeit.
    Ich muß sagen: Das war noch Klang... (Klassikmusik)