1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Im Osten und in Bayern wird mehr über DAB+ gehört

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Oktober 2025 um 12:02 Uhr.

  1. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Pre-Stream Werbung- also Werbung bevor der Stream zu hören ist, gibt es bei Apps und direkt vor Streams auch wenn man sie direkt hört. Bei den Apps hat man es oft so, erst kommt die Werbung der Apps und danach noch vom Stream. Bei DAB+ und UKW bleibt man davon verschohnt.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.461
    Zustimmungen:
    32.210
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich weis was Du meinst, aber diese Werbung wird eben nur von Anbietern kostenloser (kommerzieller) Apps geschaltet
    Bei anderen Apps ebenso.
     
  3. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    654
    Zustimmungen:
    394
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei den fast allen Privatsendern kommt vor dem Original Programm mindestens ein Werbespot. Bei den Öffentlich Rechtlichen Sendern nicht. Außerdem wenn der Stream im Auto kurzzeitig ausfällt, und der Stream wieder beginnt, kommt zumindest bei VW, Skoda und Seat ebenfalls wieder ein Werbespot. Das kann sehr nervig sein.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.461
    Zustimmungen:
    32.210
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Welche Sender da laufen bestimmt man dort immer selbst. zustzliche Werbung ist da ausgeschlossen da die in den Streams halt nicht drin ist.
    Die Sender sind dann exakt die gleichen wie über DVB. (nur u.U. mit einer anderen Datenrate)
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    2.055
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    98
    Eine gute app um auch bessere Streams auszuwählen ist audials play findet sehr viele Sender , die markiert auch Sender mit Werbung - demnach sind es nicht nur die apps die das extra vorschalten . Bei z.B. Spotify free ist es natürlich von vorneherein klar , aber es gibt auch apps die mit Abo noch Werbung zeigen ...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.461
    Zustimmungen:
    32.210
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tja, solche sollte man halt meiden. Mann stelle sich sowas bei einer TV app vor. :eek:
     
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    2.055
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    98
    Die Radio.de app auf meiner Streaming box in der TV Version ist sehr erträglich , praktisch die Funktion eines Internetradios mit top100 Auswahl, aus deiner Region, Favoriten als kostenlose App aus dem playstore . Die Box an die Stereoanlage angeschlossen .
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.461
    Zustimmungen:
    32.210
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich nutze Kodi bzw. Tivimate. Oder halt den Receiver. Um die Senderlisten muss ich mich allerdings selbst kümmern.
    Aber es ist dort recht einfach möglich Senderlisten z.B. über (kostenloses) Dropbox an andere Teilnehmer zu verteilen und zu verwalten.
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    2.055
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    98
    Die ARD Audiothek app für Android boxen gibt es auch noch mit allen ÖR Sendern und podcastst , Qualitätsanzeige oder sogar Auswahl gibt es nicht auch keine Favoriten . Also ein weiteres Internetradio mit den deutschen ÖR als App am TV .
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.568
    Zustimmungen:
    2.088
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da muss ich widersprechen. Ich hatte vor etwa einem Jahr im Auftrag eines Freundes den Webstream und die DAB-Verbreitung eines regionalen Kleinprogramms verglichen. Die waren nicht identisch! Der Webstream hatte Vorschaltwerbung (ok, das kennen wir), aber auch Instream-Werbung (das kannte zumindest ich noch nicht). Soweit auf die Schnelle damals analysierbar, hing der Webstream deutlich hinterher und war trotz Instream-Werbung ohne fehlende Elemente. Man hat da offenbar über die Stunde irgendwie beim Streaminganbieter etwas gepitcht und in die damit geschaffenen Lücken die Instream-Werbung reingesetzt.

    Genauer habe ich das nicht analysiert, weil schon mit einem Instream-Werbeblock klar war, dass das, was man aus der Not heraus vorhatte (den regulären Webstream provisorisch als Feed für die UKW-Zuführung zu verwenden) aus medienrechtlichen Gründen wegen der Instream-Werbung nicht möglich war. Es wurde dann in sehr kurzer Zeit ein Streamingsverver aufgesetzt, ein neuer hochbitratiger MP3-Stream dorthin geschaltet und von da dann abgegriffen und auf Umwegen auf UKW gegeben. Denen war der reguläre UKW-Feed wegen einer vertrags-Trotteligkeit abhandengekommen. Als Backup wurde DAB+ als UKW-Feed eingerichtet am Senderstandort.

    Es gibt also sehr wohl Instream-Werbung. Und da kann ich @yoshi2001 schon sehr verstehen: das nervt und kann ein Vorteil für DAB+ werden.
     
    yoshi2001 gefällt das.