1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Im Jahr 2025: Interneteinwahl über Modem wird eingestellt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. August 2025 um 11:12 Uhr.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.723
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es gab damals aber den kostenlosen Anbieter Germany.net
    Da wurde Werbung vor der Anzeige einer Webseite eingeblendet, dafür war das Surfen gratis
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.462
    Zustimmungen:
    2.021
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich musste bis 2013 (!) mit dem analogen Modem ins Netz. Meine Eltern hatten kein Internet und wollten keines, ich war aber zunehmend vor Ort und bracuhte Zugang (zum Glück kaum beruflich). Also ging es nur so, blockierte dann halt stundenlang ihren Telefonanschluss (gab auch wieder Ärger) und kostete über die Minutenabrechnung dann auch nicht mehr groß anders als ein Telefon-/Internetvertrag. In der eigenen Wohnung war ich beruflich bedingt nur selten, fast nur jedes zweite Wochenende. Da lohnte auch kein 24-Monats-Vertrag für Internet. Also auch dort Modem.

    Ich hatte dafür hier wie da je ein froschgrünes ELSA Microlink Fun 56k im Einsatz. Eines kam von einem Hobbyfreund, der es wegen Umstieg auf ISDN (!!!) nicht mehr brauchte - er ist ein Sturkopf und lehnte jahrelang "lange Dateinamen", Umlaute und auch DSL ab. Das andere kam wohl von eBay, wenn ich mich richtig erinnere.

    In meinem Elternhaus zog ich tatsächlich knapp 56 k aus der Leitung. Die war halt brandneu und hing an OPAL. Ja, Modem (und somit auch Fax) gingen auch via OPAL durch. Heute bietet diese Leitung formal 250 / 40 VDSL und schafft das sehr wahrscheinlich auch, wenn man es bucht.

    Am Arbeitsort hatte ich Funkloch in der Unterkunft, da war ich also Mo-Fr privat offline.

    2013 kam ein UMTS-Stick von Lidl (damals via Telefonica realisiert). 15 EUR für 5 GByte pro Monat, boah!

    2018 kam dann endlich DSL im Elternhaus. In meiner eigenen Wohnung ists immer noch eine "zeitweise-Lösung", jetzt ein LTE-Stick mit derzeit 40 GByte für 10 EUR monatlich. So selten, wie ich dort bin, reicht das.
     
    -Loki- gefällt das.
  3. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.126
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Es gibt noch einige privat betriebene Mail-Boxen, die per Modem erreichbar sind.
    Oft findet man dort noch Software, Treiber u.a. für ältere Geräte abgelagert.

    Elektron BBS - Die Mailbox in Leipzig

    Die Mailbox

    Damit kann mein sein altes Modem auch ohne MSN- oder Freenet-Provider-Einwahl testen.
    Einfach direkt mit dem Modem dort einwählen.
    Durch die heutige Telefon-Flatrate kann man auch länger dort verweilen.
    Im einfachsten Fall erstmal mit Gastrechten.

    Mit zwei Modems kann man auch eine "Standleitung" über Zweidrahtverbindungen herstellen.
    Wenn man die Modems mit dem richtigen Initialisierungs-String mit den passenden AT-Befehlen aktiviert.
    Auf den PCs muss natürlich dazu ein einfaches Terminal-Programm laufen.
    Damit kann man Texte und kleine Dateien versenden und empfangen.

    :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2025 um 00:11 Uhr
    -Loki- und kingbecher gefällt das.