1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Februar 2015.

  1. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Ja ist klar und geiz ist geil und warum kriege ich beim Saturn eigentlich den Fernseher nicht auch umsonst. Es entsteht ja kein Schaden.... Also Ansichten gibt es, einfach nur zum Kopfschütteln. Es ensteht übrigens auch dann ein Schaden, wenn nur ein einziger kein Abo abschliesst, weil diese Verbrecher Cardsharing betreiben. Ausserdem kann der Sender mit weniger Einnahmen auch nicht so viel investieren.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.240
    Zustimmungen:
    18.853
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber


    Sky kann dafür aber seine Werbefenster teurer verkaufen, da sie so in mehr Haushalten als Abonnenten gesehen werden. :D
     
  3. Gorox

    Gorox Gold Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.844
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Das Märchen ist eh schon durchgekaut. Die Einnahmen sind garantiert nicht für eine Investition geeignet. Eher werden sinnlose Experten und einige Verbindlichkeiten damit bedient.
     
  4. MaxBaumann

    MaxBaumann Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    360
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Ach deshalb ist das Filmpaket in den letzten Jahren so grottig, da sind die illegalen Cardsharer dran schuld.
    Und ich habs immer darauf geschoben das Sky alles was geht in die Bulirechte gesteckt hat.
    Sorry aber das einzige worin Sky mehr investieren würde, wäre in die Rendite der Aktionäre.
     
  5. AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Du meinst, es ist keine Vorratsdatenspeicherung bekannt? Erinner dich an den Typen, der aus einem LKW auf Autotransporter geschossen hat. Dieser wurde durch die Daten seines Mobiltelefones überführt, 7 Jahre rückwirkend.... Noch Fragen?

    Mehr als 4 Millionen Abonnenten statt im Schnitt 35 €/ Monat nur noch 10 abnehmen? Da hätten sie es der Szene dann aber gezeigt! Bei solchen Milchmädchenrechnungen schwingt wohl eher der heimliche Wunsch nach einem eigenen neuen Geizlevel mit.
     
  6. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.043
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Cardsahring ist illegal und dadurch entsteht dem PayTV ein Schaden. Ist ja wohl klar.

    Entweder ich schließe was legales ab, aber niemals illegales machen.

    Selber schuld, wenn wer verknackt wird. Pecht gehabt. Mitleid habe ich nicht mit denen.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Der Anbieter hat die Karte(n) ja nicht geklaut.:)

    Du müsstest also einen oder mehrere Porsche mieten oder kaufen...
     
  8. Dogidog

    Dogidog Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2007
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Jeder der sich auf Cardsharing einlässt weiß doch das das ganze illegal ist. Von daher tun mir diejenigen überhaupt nicht leid. Wenn jemanden Sky nur 10 Euro wert ist, kann er entweder Sky überhaupt nicht sehen oder muß illegale Wege gehen. Genauso könnte man ja argumentieren, das die Hersteller von irgendwelchen Produkten doch nur dieselben niedrigen Preise wie ein Hehler verlangen brauchen.
    Diebe können nun mal ein unschlagbare günstige Angebote machen
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Der Schaden wird einfach angenommen.
    Es spielt keine Rolle, ob wegen des CS oder aus sonstigen Beweggründen kein Abo abgeschlossen wurde.
     
  10. MuddyWaters

    MuddyWaters Board Ikone

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    3.576
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax - Ipdr 9800 Empfang von Astra 19,2°
    Humax PR Hd 1000 Empfang von Astra 19,2°/Hotbird 13°
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Irgendwie komme ich nicht so ganz klar. Cardsharing ist illegal. Fragt sich nur wie hoch der Schaden bei Sky D ist der dadurch entsteht? Sind es viele Cardsharing seher oder mehr doch legale Abonnennten?
    Jetzt gehe ich mal als Beispiel von Sky UK aus. Sky UK entsteht ein schaden, aber eigentlich dürfte ich ja hier in Deutschland Sky UK nicht empfangen, weil Sky UK die Rechte nur für den englischen Raum gekauft hat. Wie hoch ist dann der Schaden bei Sky UK? Wie sieht der Schaden aus wenn ich, hier in Deutschland, mir über irgendwelche Händler, über Ebay oder Internethändler, den Sky UK Receiver plus die dazugehörige Karte besorge? Ist das ganze dann legal abgeschlossen? Entsteht dadurch Sky UK keinen Schaden, weil die die Rechte nur für den englischen Raum eingekauft haben?