1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Februar 2015.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Sich nicht so oft erwischen lassen ist die Lösung:p;)
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.240
    Zustimmungen:
    18.853
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
  3. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber


    Ist halt auch eine Frage des "Ermittlungsaufwands" weil es eben keine Vorratsdatenspeicherung gibt. Mir ist hier leider auch nichts bekannt.
     
  4. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Ich kann den Bus ja auch entführen, dann kriegen die mich bestimmt nicht wegen dem Schwarzfahren dran...:D
     
  5. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.716
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Neues Jahr neue Erfolge:

    Die nur ein Tropfen auf dem heissen Stein sind. Sky wird es nicht schaffen die gewerblichen Anbieter abzustellen wie sie jetzt am Markt aufgestellt sind.

    Oder mal endlich an seinem System "grundsetzliche" Technische Änderungen vorzunehmen was seit Jahren möglich wäre.

    Ich würde mal sagen, er ist nur aufgeflogen weil Ihn jemand aus der Scene also Geschäftsbereich "Mitbewerber" verpfiffen hat.

    Wenn man sich mal die Qualität der akutellen Cardreader anschaut, benötigt man wenig Aufwand um maximal Erfolg zuhaben :eek: Dafür wäre sogar keine eigene Karte mehr nötig......

    Leittragende sind Linux Boxen User oder User die es als Hobby sehen !

    Aber das ganze ist ja seitdem es Mosc/RSA oder Keys gibt immer wieder eine Hemmungslose Sache geworden, Geldgier hat die Scence immer begleitet :winken:

    In diesem Sinne auf die nächsten die "hochgenommen" werden..
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2015
  6. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Die ganze Szene lässt sich vermutlich nur trocken legen, wenn der Preisbereich eines realen Abos in ähnliche Regionen fallen würde, wie die Szene den Leuten abnimmt. Wobei ich mit "ähnliche Regionen" nicht 120,- Euro meine, sondern eher das doppelte, sonst stimmt ja das Verhältnis zu HD+ nicht mehr... Das soll jetzt auch kein Vorwurf an Sky sein, sondern eher einen pragmatischen Lösungsweg aufzeigen, denn Fakt ist doch, dass sich der Preis einer illegalen Leistung immer am realen Preis eines Angebots orientiert, wenn also der finanzielle Anreiz so gering wäre, würden solche Angebote automatisch verschwinden.
     
  7. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.716
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Den es wirklich darum ging eine Cryptosystem zu verstehen sind eh schon längst im "Ruhestand" oder arbeiten bei den Betreibern :D

    Was darf ein PayTV Abo denn kosten ? Im Vergleich zu anderen wie Csat/Sky IT/Sky UK/Canal+/Canaal Digital usw..

    Diese Personen machen eins: Billigen Zugang zu Anbietern und als Bonus gibt es HD+ oder was auch immer for Free dabei...

    Preispolitik ändert nichts an dem "Übel" der Scene !

    Noch dazu wird es jedem halbwegs "lernwilligen" oder vorgekaut doch angeboten im Internet, einen Cardserver aufzusetzen ist so einfach geworden wie früher die Smartkarte mit der richtigen Signatur zu beschreiben oder per One Klick Programm oder eine RSA Karte zu beschreiben :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2015
  8. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Dein Vergleich hinkt aber gewaltig.
    Ich kann auch nicht sagen ich hätte gerne Kindergeld für 10 Kinder da das Werkzeug dazu vorhanden ist, ebenso wenig kann der Staat von Pseudoabos Steuern verlangen.

    Das diese Menschen keine sky Kunden geworden wären erklärt sich von selbst, sie hätten ja sonst ein sky Abo und kein Cardsharing Abo abgeschlossen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2015
  9. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Wenn es nach dem "Abo" beim Cardsharer gehen würde, könnte man aber auch "nur" von einem Schaden i.H.v. 55.560,00 EUR ausgehen (=463 x 120 EUR). Aber bei Sky gibt es ja keinen 120 EUR Jahresabos. Soll man daher den regulären Preis für die Abos nehmen? Was ist mit den Vergünstigungen, die Sky anbietet? Ein Statistik, wieviele Leute ein Abo bei sky zum regulären Preis haben, wäre auch mal ganz interessant.

    Bin gespannt, ob es zivilgerichtlichen Verfahren kommt und wenn ja, zu welchem Ergebnis.
     
  10. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Regulär sind alle Sky Verträge, nicht aber die Gutschriften.
    Sky würde es nie öffentlich machen, da sich die Abbonenten zum Normalpreis ärgern würden.