1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Februar 2015.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Was passiert denn mit der ergaunerten Summe? Wird diese nicht eingezogen?
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Schadensersatzforderung, der wird wohl eher in die Privatinsolvenz gehen, als das die bei ihm eingetrieben werden kann, es sei denn dessen Einnahmen sind greifbar.

    Ob dessen "Kunden" Sky regulär abonniert hätten, wäre dessen Angebot nicht vorhanden gewesen ?
    Körperverletzung oder Ladendiebstahl ist aber schlimmer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2015
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.239
    Zustimmungen:
    18.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    :eek:
    Darf er denn die Nebeneinkünfte behalten, also auf was soll er dann steuern zahlen.

    Wenn muss ja sky die Steuern nachzahlen, falls die ihren Schaden ersetzt bekommen.
     
  4. mmore

    mmore Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    So ein Vllidiot, payserver müssen bestraft werden, vollkommen richtig! Wenn ich aber meinen Vater per CS an meinem SKY Abo teilhaben lasse, sollte das legal sein (ich weiß, ist es nicht) denn ob er nun bei mir auf dem Sofa sitzt und schaut oder bei sich zu Hause nebenan, ist doch völlig Latte.
     
  5. K0900

    K0900 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Der Staat sollte sich zunächst mal um die wirklichen brutalen Straftaten kümmern, die in dieser Bananenrepublik
    täglich für viele Menschen traumatische Folgen haben, statt sich mit derartigem Peanuts zu beschäftigen.
    Die Ermittlungserfolge im Bereich Pay-TV zeigen, dass es hier offenbar keine Probleme gibt, genug Personal zu mobilisieren.
     
  6. LS-Pöthen

    LS-Pöthen Gold Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2004
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    es muß ja erstmal geprüft werden , was noch greifbar ist , oder ob alles "verbraten" ist .

    @brixmaster
    es handelt sich hier um Schadensersatzforderungen aus einer Straftat !!!
    nun zu glauben man kann sich hier mit einer Privatinsolvenz"retten"
    sorry , das wäre ja eine Motivation für jeden Straftäter bzw. Betrüger

    diese Forderungen vom Geschädigten (und auch vom Fiskus) können für diese Person ein "Lebenswerk" werden , es sei denn , die Summe wird durch einen Vergleich gemindert .
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Ich glaube, Straftaten werden durch die Privatinsolvenz nicht abgegolten.
     
  8. Kermit24

    Kermit24 Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Der Betreiber hat eine Straftat begangen und ist dafür verurteilt worden! Das finde ich auch soweit richtig. Und das gar kein Schaden entstanden ist, habe ich auch nicht behauptet:
    Mein Frage nach der Schadenshöhe war rein informativ gemeint: Ein paar Abos hat er ja offensichtlich gehabt und an Sky gezahlt. Die Schadenssumme jetzt in Höhe von weiteren fiktiven Regulär-Abos für Cardsharing-Kunden zu beziffern, die es nie gegeben hätte, fände ich nach meinen Rechtsverständnis genauso verkehrt. Ich würde den Schaden nur in Höhe der tatsächlichen Einnahmen des Betreibers durch die Cardsharing-Nutzer beziffern.
     
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Schon klar.
    Ausgehend davon, dass Geld vorhanden ist.
     
  10. LS-Pöthen

    LS-Pöthen Gold Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2004
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    in Deinem Fall (zu diesem Thema) geb ich auf !!
    wenn DU einen Diesel PKW hast , kannst DU ab morgen ja mit Heizöl fahren ,
    weil sich in DEINEM Fall , wenn DU erwischt wirst , der Staatsanwalt und auch das Finanzamt sich sicher an den Mineralöl Händler wenden . Der ist sicher so nett und haftet für deine Steuerhinterziehung.