1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Februar 2015.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.008
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    noch nicht
    Teleclub wird mittelfristig die Kunden überzeugen den Empfangsweg zu wechseln. Mittlerweile ist Internet in der Schweiz gut genug ausgebaut um die Inhalte via IP zu verteilen. In der Schweiz gab es 2011 nur 510.000 Haushalte mit SAT-Empfang

    Bei nur 100.000 Kunden kann man sehr schnell ermitteln welches Abo für Chardsharing benutzt wird, daher wäre es recht dämlich eine schweizer Karte zu nutzen. (Sofern man eine solche beschaffen kann)

    Die recht happigen Abogebühren in der Schweiz erschweren eine witschaftlichen Betrieb. (zumal es keine Rabattabos gibt)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2015
  2. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Homesharing auch
     
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Cardsharing
    Sky hat die §§ bereits aufgezeigt gegen die verstoßen wird...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Februar 2015
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Witzig wäre es wenn es Cardsharing nur für HD+ Sender gäbe.
    (Also nur für Sender wie RTL und Co)
    Also statt 50€ im Jahr nur 10€. :LOL:

    Homesharing ob nun AGB widrig, verfassungswidrig :D, oder eventuell strafrechtlich relevant, wäre nicht das Problem, da dieses im Gegensatz zu anderen Varianten Sky nicht bekannt werden würde, da es ein Rückkanal nicht gibt.
    Aber ich glaube das hier auch die Sky "Liebhaber" kein Problem darin sehen würden...
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Nur dass der Technikchef vom Teleclub noch nichts von diesen mittelfristigen Überzeugungen zu IPTV in den Alper Berghütten weiß :)

    Also die CSer in der Schweiz nutzen bisher lieber deutsche S02? Oder wahrscheinlich gibt es dort so etwas gar nicht. Wenn ein professioneller CardSharer betriebswirtschaftlich an den paar Franken scheitert, sollte man das CS bitte auch ganz lassen! Schadet nur den ehrlichen Vollzahlern...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Februar 2015
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Auch wenn es vergebliche Liebesmüh' ist:
    Nach AGB ist das GLEICHZEITIGE Nutzen mehrerer Receiver mit einer Smartcard nach 1.4.1 AGB verboten.
    D.h., nacheinander darf ich mehrere Receiver verwenden, also als Single mit drei TV in der Wohnung (Schlafzimmer, Küche...).
    Dazu hat sich mancher Kunde mehrere Receiver für das AC mit S02 gekauft und abwechselnd genutzt.
    Durch Pairing wird diese Möglichkeit im laufenden Vertrag genommen, also eine wesentliche Vertragsänderung und somit ohne Zustimmung des Kunden nicht möglich, erst zum Laufzeitende oder bei Neu-Kunden zu vereinbaren.
    Kunz antwortete dazu nicht etwa: "Das war ja verboten, wird nicht unterstützt!", sondern: "Die Lösung für diese Kunden ist unsere Zweitkarte" Schönen Dank!
     
  7. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    @MarcBush

    Ich muss aber nicht jeden glauben, das er "nur" seine Sky Karte hin und her trägt. Homesharing ist trotzdem auch ein Vertragsbruch.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.155
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    Verzeiht meine Unwissenheit, aber wie kann man denn den Schweizer Teleclub über Satellit empfangen? :confused:
     
  9. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Illegales Pay-TV: Gericht verurteilt Cardsharing-Betreiber

    gar nicht, man bekommt sky.

    Teleclub selber gibt es nur per Kabel und IP.