1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Illegale Steuervorteile für Amazon? EU-Kommission ermittelt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Oktober 2014.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Illegale Steuervorteile für Amazon? EU-Kommission ermittelt

    Neben der MwSt sollte die Konzerne eine Umsatzabgabe als Steuer bezahlen, dann wäre die fällig in dem Land, wo auch die Geschäfte getätigt werden!!

    Amazon macht zig Millionenumsätze hier, transferieren die Gewinne nach Lux und Irland.

    Amazon verlangen ja auch so eine Art Umsatzprovision von allen Marketplaceanbietern, 9 und mehr %e!
     
  2. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    AW: Illegale Steuervorteile für Amazon? EU-Kommission ermittelt

    Naja, amazon macht aktuell 1% Rendite und das bei anscheinend geringer Steuerlast. Wenn die also zukünftig mehr zur Kasse gebeten werden werden die Preise dort steigen. Die Löhne der Sklavenarbeiter in deren Logistikzentren leider wohl nicht.
     
  3. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: Illegale Steuervorteile für Amazon? EU-Kommission ermittelt

    Ich wohne in Wolfsburg, hier ist im Prinzip die gesamte Region von VW abhängig. Egal ob man bei VW angestellt ist oder nicht. Nun, der Stadt Wolfsburg selbst geht es gut, keine Schulden und man weiß nicht wohin mit dem Geld.

    Aber VW schafft es trotzdem immer wieder, in manchen Jahren keine Gewerbesteuer zu bezahlen. Obwohl die Milliardengewinn ausweisen, zahlen sie manchmal nichts! Ich habe keine Ahnung wie sie das machen. Aber die Stadt Wolfsburg weiß immer vorher bescheid, das VW _keine_ Gewerbesteuer zahlt, und stellt ihre Investitionen entsprechend ein.

    Da ich kein Steuerberater bin, kann ich mir das nicht erklären...
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Illegale Steuervorteile für Amazon? EU-Kommission ermittelt


    1% Rendite, wenn das stimmt, ist das nicht viel, aber von welchem Umsatz?
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ausgehend vom letzten veröffentlichten Quartalsumsatz ungefähr 80 Mrd. USD. Allerdings macht Amazon als Konzern weiterhin Verlust. Wie die Zahlen hier explizit für DE aussehen weiß ich nicht.

    Insofern ist Amazon eigentlich ein ganz schlechtes Beispiel für vom Grunde her unberechtigte Steuervorteile (illegal sind die natürlich nicht). Da gibt es andere Unternehmen, wie Apple bspw., die sich als Beispiel viel besser eignen würden.
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Illegale Steuervorteile für Amazon? EU-Kommission ermittelt

    Ist das hier eigentlich vom Tisch, Frage an Onlinehändler:
    Preisparitätsklausel

    Hatte das hier noch was älteres gefunden: Neuer Ärger für Amazon


    Zahlen zu Amazon, Quelle Wikipedia
    Amazon.com

    Steuervermeidung mittels Gewinnverlagerung in Steueroasen

    Mit dem „Double Irish With a Dutch Sandwich“-Prinzip vermeidet Amazon weitgehend inländische Ertragsteuerzahlungen und leitet seine deutschen Unternehmensgewinne ins Niedrigsteuerland Luxemburg um. Hierzu gründete der Konzern 2003 und 2004 die Amazon Services Europe SARL, die Amazon Europe Holding Technologies SCS und die Amazon EU SARL mit aktuellem Sitz in Luxemburg. Über die Zeit gelang es Amazon, dort über zwei Milliarden US-Dollar steuerfrei anzusparen.[33][34][35] Der Vorsteuergewinn in Deutschland betrug 2012 laut Presseberichten lediglich 10,2 Millionen Euro und die Steuern 3,2 Millionen Euro. Die in Luxemburg angesiedelte Amazon Europe Holding Technologies wies dagegen 2012 einen Gewinn von 118 Millionen Euro aus, entrichtete aber wegen der Luxemburger Steuergesetze dort keine Steuern.[36]