1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Illegale Sport-Streams sollen schneller gesperrt werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Mai 2021.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nochmals ganz langsam zum Mittschreiben, es geht um Bezahldienste.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben! (und damit ist ja nicht zwingend Sky oder DAZN gemeint)
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man nennt sowas auch PayTV. Das wird illegal gestreamt und gehört unterbunden.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn man es nicht abonnieren kann ist es aber keins.
    Funktioniert aber nicht.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider.
     
  6. Olligator

    Olligator Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    161
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wieso leider?
    Die Problematik ist doch nicht neu.
    Das war in den 1980ern, 1999ern, 2000ern, 2010ern so und geht jetzt halt in den 2020ern weiter. In jedem Jahrzehnt gab und gibt es Möglichkeiten bezahlten Inhalt -auf welche Weise auch immer- kostengünstiger zu beziehen. Jetzt sind es halt die Internetstreams.
    Das leider kann ich nur auf die Veranstalter beziehen, welche es in 40 Jahren nicht verstanden haben damit zu leben oder eben ihr Geschäft an den Nagel zu hängen. Da sie zweiteres nicht tun werden, verdienen sie wohl mit ersterer Variante immer noch genügend Geld.
     
  7. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD

    … und weiter und weiter und weiter …


    Das wird nie aufhören, selbst bei hohen Strafen aller Beteiligten (Anbieter & Nutzer). Es verhält sich so, wie mit dem Hasen und Igel. Alle wollten Digital, jetzt haben wir Digital und die Überwachung ist nicht mehr aufzuhalten. IP-Adresse überwachen, Datenspeicherung, Datenauswertung, Geräte vom Hersteller entspr. konfektioniert für Restriktionen, alle Gängeleien die nur vorstellbar sind mit Einschränkungen und Verboten werden kreiert, um die "Boa constrictor" (Internet) in den Griff zu bekommen.

    Das Kuriose:

    Die Meisten, die sich über die "Gängeleien" im Internet aufregen, sind meist auch kräftige Nutzer von z. B. Alexa, Netflix, Smartphone (I-Phone), Tablet's, Twitter, Facebook, Whatsapp, Instagram, Amazon (Prime), Google usw.. Die Smartphons (I-Phons) vollgestopft mit App's, die fleißig Daten sammeln, den Akku leer lutschen und die Nutzer liefern die Daten freiwillig durch das Benutzen dessen.

    So wächst stetig auch die Überwachung dessen, was der Nutzer denn so treibt.

    Ja, ja, streamen, streamen, streamen und schon guckt mir einer über die Schulter bei der "Boa constrictor" (Internet). Wie ich schon sagte, ich bevorzuge immer noch den klassischen Weg (SAT, DVB-T) des "linear Fernsehens", da schaut mir keiner plötzlich über die Schulter wie beim Streamen. Leider ist das Streamen nicht mehr aufzuhalten und den meisten Nutzern ist es völlig egal, ob da zu Hause einer mit über die Schulter guckt. Schon jetzt ist der Server für Europa von Amazon gigantisch in den Niederlanden und verbraucht so viel Strom, wie der Insel-Staat Malta. WOW! Ein weiterer ist geplant von Amazon für Europa, der noch grösser wird als der kürzlich gebaute in den Niederlanden.

    Es verhält sich so:

    Zucker:

    … hier eine App, dort eine App, noch ein schickeres Smartphone, hier Netflix, dort Amazon Prime, noch ein schickeres Tablet mit ganz vielen App's, Bargeldlos zahlen, Papierlose Unterschrift via Smartphone usw..


    Peitsche:

    … hier eine Restriktion, dort eine Restriktion, hier eine Stream Abschaltung, dort eine Stream Einschränkung, noch mehr Daten Sammelei, noch mehr Datenauswertung & Verknüpfung, Einschränkungen beim Bargeldlosen Zahlungsverkehr durch die ausgewerteten Daten des Nutzers usw..


    Zucker => Endverbraucher (Nutzer)
    Peitsche => Anbieter


    Fazit:

    Bitte immer daran denken dass das Internet (z. B. Streaming / IP-TV) keine Einbahnstraße ist wie bei SAT / DVB-T2, sondern eine Zweibahnstraße (Gegenverkehr). Das will heißen, es hören & schauen noch andere mit, was der Nutzer da so treibt. Das kann dann z. B. zu einer Stream-Abschaltung führen bei den gesammelten Daten von den Nutzern (Endverbrauchern).


    Ein Teufelskreis, der nicht mehr aufzuhalten ist. Alle sind beteiligt, auch ich, ich nutze ja auch die "Boa constrictor".


    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2021
  8. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Warum schaut man es dann, wenn es einen nicht die paar Euros wert ist?
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann hätte die Meldung anders formuliert werden müssen!
     
  10. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Morgen scheinen die ersten Seiten schon gesperrt zu werden. Die Sperren werden sich wohl wie hier angeleitet, ganz einfach via DNS umgehen lassen. Dafür braucht man Jahre um sowas zu beschließen und umgehen lässt es sich dann in wenigen Minuten.

    Wer bei Vodafone ist, hat sowieso schon immer einen eigenen DNS Server in seiner FritzBox eingetragen.

    [​IMG]
     
    Discone, -Loki- und Gorcon gefällt das.